Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
luftlose Autoreifen, Uptis, Reifen, DHL, Nachhaltigkeit, Umwelt, grün, Mobilität, Auto
MONEYTECH

Michelin Uptis: DHL testet luftlose und unplattbare Autoreifen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 12. Januar 2023
von Beatrice Bode
Michelin
Teilen

Der französische Reifenhersteller Michelin will bis Ende 2023 etwa 50 DHL-Zustellfahrzeuge mit luftlosen und pannensicheren Autoreifen ausstatten. Mit den Michelin Uptis sollen Reifenpannen und -abfälle künftig der Vergangenheit angehören. 

Nie wieder Reifenpanne: Um dieses Ziel zu erreichen, haben sich Reifenhersteller Michelin und Paketdienst DHL zusammengetan. Das Zauberwort lautet Uptis: Michelins luftloser und pannensicherer Reifen.

Mit dem will das Unternehmen bis Ende 2023 etwa 50 DHL-Zustellfahrzeuge in Singapur ausstatten. Das teilte Michelin in einer offiziellen Pressemitteilung mit.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Michelin Uptis: Das sind die luftlosen und unplattbaren Autoreifen

Die ersten Transporter des Pilotprogramms starteten bereits am 10. Januar 2023. Liefert der Test mit den 50 DHL-Fahrzeugen positive Ergebnisse, soll der Uptis-Reifen in Serie gehen.

Michelins vermeintlich unzerstörbarer Uptis ist eine Rad-Reifen-Kombination, die ohne Luftdruck auskommt. Sie wurde speziell für Pkw und Kleintransporter konzipiert. Durch eine flexible Trägerstruktur ist das Rad außerdem robust.

So funktioniert der luftlose Uptis-Autoreifen

Trotzdem garantiere es weiterhin Fahrkomfort und Sicherheit, so der Hersteller. Fahrer:innen sollen sich während der Fahrt außerdem keine Sorgen über die Auswirkungen der Straßenverhältnisse auf die Reifen machen müssen.

Zudem sollen Reifenpannen minimiert werden. Auch die Anzahl der Reifen, die aufgrund von Schäden entsorgt werden müssen, soll sinken. Die neue Technologie soll außerdem Reifenwechsel minimieren.

DHL für mehr Umweltfreundlichkeit

Um DHLs Nachhaltigkeitsbemühungen voranzutreiben, seien bereits 80 Transporter mit Elektroantrieb unterwegs. „Die Zusammenarbeit mit Michelin ist ein weiterer Meilenstein auf dem Weg zu einem umweltfreundlichen Betrieb auf der letzten Meile“, so Christopher Ong, Managing Director bei DHL Express Singapur.

Der Einsatz der Uptis-Reifen sei außerdem ein Schritt zum Erreichen von Netto-Null-Emissionen im gesamten DHL-Netzwerk weltweit, so Ong weiter.

Michelin will vollständig nachhaltige Autoreifen herstellen

Die Airless-Technologie sei ein Schlüssel für Michelins Vision eines vollständig nachhaltigen Reifens. Dieses Ziel will das Unternehmen bereits bis 2050 erreichen, heißt es in der offiziellen Mitteilung.

Derzeit werden rund 20 Prozent der Reifen vorzeitig entsorgt, zwölf Prozent davon aufgrund von Reifenpannen und acht Prozent wegen unregelmäßiger Abnutzung durch einen zu niedrigen Reifendruck.

Der Einsatz der neuen Technologie soll die vorzeitige Entsorgung von weltweit 200 Millionen Reifen pro Jahr oder zwei Millionen Tonnen Material verhindern. Diese Materialeinsparung entspräche etwa dem Gewicht von 200 Eiffeltürmen.

Auch interessant:

  • Phishing-Mail: Verbraucherzentrale warnt vor DHL Chatbot Suzy
  • Über 2 Monate! Die (absolut) kuriose Reise eines DHL-Pakets
  • Mercedes plant eine eigene Ladeinfrastruktur für Elektroautos
  • Ranking: So viel Reichweite büßen Elektroautos im Winter ein

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Contentcreator /-manager (m/w/d)
Poko-Institut OHG in Münster, Homeoffice möglich
THEMEN:DHL
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

AI und Cloud-Souveränität
AnzeigeTECH

AI und Cloud souverän nutzen: Mehr Flexibilität und Kundennähe für Versicherer

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Verkehrsschild 30 Zone 30er Schild Tempolimit Geschwindigkeit
MONEY

Punkte in Flensburg: In diesen 10 Städten wohnen die schlimmsten Verkehrssünder

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?