Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
CO2 Chemikalien, Kohlenstoffdioxid, Chemikalien, Umwelt, Chemie, Emissionen
GREENTECH

Klima-„Meilenstein“? Forscher wandeln CO2 in nützliche Chemikalien um

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
unsplash.com/National Cancer Institute
Teilen

Forscher:innen ist es offenbar gelungen, CO2 aus der Atmosphäre zu filtern und in nützliche Chemikalien umzuwandeln. Der Ansatz verspricht großes Potenzial, um die Chemieindustrie deutlich nachhaltiger zu gestalten. 

Die Chemieindustrie spielt hierzulande eine wichtige Rolle. Unternehmen wie BASF produzieren jeden Tag Chemikalien, die in diversen Produktionsschritten zum Einsatz kommen. Doch die Industrie steht in Sachen Klimaschutz vor großen Herausforderungen. Denn die Herstellung von Chemikalien ist nicht immer nachhaltig.

Doch es scheint eine Lösung zu geben. Denn Forscher:innen der Universität von Surrey präsentierten nun einen neuen Ansatz für die Chemieindustrie. Dieser wandelt CO2 aus der Atmosphäre oder als Nebenprodukt der Produktionsstätten in nützliche Stoffe um. Aus dem Treibhausgas könnten damit nützliche Chemikalien werden.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Große Mengen CO2 könnten in Chemikalien umgewandelt werden

Derzeit nutzt die Industrie vorwiegend fossile Brennstoffe, um Chemieprodukte herzustellen. In der Folge stammen 19 Prozent der deutschen Industrieemissionen aus Pharma- und Chemiekonzernen. Die Forscher:innen aus Surrey verfolgen deshalb einen anderen Ansatz.

Sie plädieren dafür, dass die Hersteller CO2 aus der Atmosphäre filtern und speichern sollen. Durch sogenannte „Dual Function“-Materialien wandelt könne ein Katalysator das Treibhausgas dann in andere Chemikalien umwandeln.

Diese ließen sich abfüllen und wie konventionelle Chemikalien verkaufen. Bisher sprechen die Forscher:innen davon, dass die Umwandlung in Kohlenstoffmonoxid oder synthetisches Naturgas möglich sein soll. Anstatt diese Stoffe herzustellen, fallen sie also als Nebenprodukt der eigentlichen Produktion an. Surrey-Dozentin Melis Duyar spricht von einem „Meilenstein“.

Chemieindustrie muss nachhaltiger werden

Wann die Technologie verfügbar sein wird, ist allerdings noch unklar. Trotzdem liefert sie einen interessanten Ansatz, um mit Emissionen aus dem Chemiesektor umzugehen. Wichtig bleibt aber vor allem, dass die Treibhausgas auch trotz Umwandlung irgendwann wieder in die Atmosphäre landen.

Die Lösung ist also nur ein erster Schritt. Denn um die Folgen des Klimawandels langfristig abzufedern, gilt es, Emissionen vollständig zu eliminieren. Bis die Chemieindustrie an diesen Punkt gelangt, wird es jedoch vermutlich noch etwas dauern.

Auch interessant:

  • Forscher vom Helmholtz-Zentrum entwickeln Rekord-Solarzelle
  • Ohne einen Baum zu fällen: Forscher züchten künstliches Holz im Labor
  • Durchbruch bei der Kernfusion: Nur für die Forschung, in der Praxis aber nicht?
  • Nanogenerator: Forscher erzeugen Strom mit Alufolie und Klebeband

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
IT Koordinator (m/w/d) Infrastruktur
AOK-Verlag GmbH in Remagen
THEMEN:KlimaNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?