Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Rekord-Solarzelle, Solarzelle, Solar, Solaranlage, Helmholtz-Zentrum, Solaranlage, Solarenergie
GREENTECH

Forscher vom Helmholtz-Zentrum entwickeln Rekord-Solarzelle

Felix Baumann
Aktualisiert: 22. Dezember 2022
von Felix Baumann
Johannes Beckedahl/Lea Zimmerman/HZB
Teilen

Forscher:innen vom Helmholtz-Zentrum in Berlin haben eine Rekord-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 32,5 Prozent entwickelt. Sie besteht aus dem Material Perowskit. 

Im Zeichen der Energiewende gewinnt die Produktion von Elektrizität über Solar-, Wasser- und Windkraftanlagen zunehmend an Bedeutung. Dennoch hat vor allem die Solarenergie weiterhin einige entscheidende Nachteile. Denn es scheint nicht immer die Sonne.

Gleichzeitig erreichen konventionelle Solarzellen nur einen Wirkungsgrad von 22 Prozent. Die Zelle wandelt also nur knapp ein Viertel der eintreffenden Strahlung in Energie um. Daher ist es nicht verwunderlich, dass Forscher:innen weltweit das Ziel haben, noch bessere Solarzellen zu entwickeln.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Neben dem heute breit eingesetzten Silizium-Zellen entwickelte sich auch Perowskit zum überraschenden Energiefänger. Experten betrachten das Material bereits als Nachfolger der klassischen Silizium-Anlagen.

Rekord-Solarzelle erreicht Wirkungsgrad von 32,5 Prozent

Das bestätigt nun auch ein jüngster Rekord in der Forschung. Denn Wissenschaftler:innen vom Helmholtz-Zentrum in Berlin (HZB) entwickelten eine Rekord-Solarzelle mit einem Wirkungsgrad von 32,5 Prozent.

Damit übertraf man eine Spitzenleistung des schweizerischen EPFL-Instituts. Dieses entwickelte erst kürzlich eine Zelle, die 31,3 Prozent der eintreffenden Strahlung umwandeln kann. Möglich macht den neuen Rekord die Nutzung von Silizium und Perowskit.

Während die untere Silizium-Schicht den roten und infraroten Teil des Sonnenlichts umwandelt, filtert der Perowskit-Anteil den blauen Bereich des Lichtspektrums. Somit nutzt die neue Zelle deutlich mehr Energie aus den Strahlen der Sonne.

Solarenergie: Einsatz der neuen Solarzellen noch nicht absehbar

Selbst, wenn der Rekord nach Angaben des europäischen Solar Test Installation Instituts (ESTI) offiziell ist, ist noch nicht absehbar, wann wir die Technologie im Alltagseinsatz sehen oder ob zunächst andere Teams noch weitere Rekorde aufstellen.

Denn in jüngster Zeit beweisen das HZB und das EPFL, dass die Grenze des machbaren noch nicht überschritten ist. Vor dem der EPFL-Rekord von 31,3 Prozent, stand nämlich wiederum eine Forschung des HZBs, damals mit einem Ergebnis knapp unter 30 Prozent.

Auch interessant: 

  • Ohne einen Baum zu fällen: Forscher züchten künstliches Holz im Labor
  • SmartFlex: Faltbare Solaranlagen soll den Energiemarkt revolutionieren
  • Induktives Laden: Dieses System soll E-Busse während der Fahrt aufladen
  • Treedom lässt Bäume im Abo pflanzen – doch ist das wirklich so grün?
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen
Social Media Manager (m/w/d)
Cyberport SE in Dresden, Radebeul, Dresden, Freital,...
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Wissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

mistbesuchten Websites der WEtl
TECH

Die meistbesuchten Websites der Welt

RTT, Funktion, Barrierefreiheit, Kommunikation, Nachrichten, Text, Messaging, Smartphone, Notfall, Anddroid, iOS, iPhone, Samsung, Google, Apple
TECH

RTT: Echtzeitnachrichten während des Telefonierens verschicken – so geht’s

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?