Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
CO2-Speicher, Boden, CCU, CCS, Treibhausgas
GREENTECH

CO2-Speicher: Pumpen wir bald Treibhausgas in den Boden?

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
Adobe Stock/ Ruud Morijn
Teilen

Die Bundesregierung prüft momentan, ob das Speichern von CO2 im Erdboden umsetzbar ist. Das Stichwort dabei lautet: Carbon Capture and Storage. Andere Länder könnten als Vorbild dienen.

Der Klimawandel schreitet in einem bedrohlichen Tempo voran. Die Ziele des Pariser Klimaabkommens scheinen dabei schier unerreichbar, selbst in Anbetracht der Tatsachen, dass bereits viele Branchen auf nachhaltige Technologien umsteigen. Doch laut Experten reicht eine Reduzierung von Treibhausgasen allein nicht mehr. Stattdessen sollten wir diese aktiv der Umwelt entziehen.

Methoden dazu gibt es inzwischen schon einige. Das Bundeswirtschaftsministerium evaluiert nun, inwieweit sich „Carbon Capture and Storage“ (CCS) in Deutschland realisieren lässt. Die Technologie ist zwar nicht neu, sondern in Ländern wie Norwegen bereits etabliert. Trotzdem birgt der Ansatz nicht zu vernachlässigende Risiken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

CO2-Speicher: Speicherung in tiefen Gesteinsschichten möglich

CCS entzieht der Umwelt CO2 und pumpt es in unterirdische Gesteinsschichten. Das Gestein speichert das Treibhausgas dort ab – und zwar meist über mehrere Jahrtausende. Ein ähnliches Projekt gibt es sogar bereits in Deutschland.

Denn in der Nähe von Berlin pumpten Forscher:innen 67 Tonnen CO2 innerhalb von fünf Jahren bis zu 650 Meter in den Boden. Die CO2-Speicherung funktioniert also offenbar. Damit wir unsere Klimaziele erreichen, reicht das aber bei Weitem nicht aus.

Experten rechnen damit, dass wir bis 2030 mehrere Megatonnen an Kohlenstoffdioxid in den Boden pumpen müssten. Beim Speichern des Treibhausgases in tiefen Gesteinsschichten besteht aber immer die Gefahr, dass das Gas austritt und unser Grundwasser nachhaltig verunreinigt. Das stellt ein nicht zu vernachlässigendes Risiko dar.

CCU: Alternativer Einsatz der anfallenden Emissionen

Eine alternative Möglichkeit könnte „Carbon Capture and Utilization“ (CCU) sein. CCU scheidet CO2 ab und transportiert und nutzen es wiederum an anderen Stellen. Ein Einsatz in Feuerlöschanlagen oder in der chemischen Industrie wäre möglich. Da das CO2 früher oder später wieder freigesetzt wird, reduziert CCU aber nicht die Menge an Kohlenstoffdioxid in der Umwelt.

Eine mögliche Lösung wären beide Ansätze aber nur, wenn CCS sicher ist. Das heißt, dass nur ein Prozent des gespeicherten Gases in 100 Jahren austreten dürfte, um einen nachhaltigen Effekt zu erzielen. Das ist aber keinesfalls klar. Andere Länder wie Norwegen demonstrieren aber bereits, was heutzutage mit CCU und CCS möglich ist.

Auch interessant:

  • Klimasünder: Diese 10 Ländern verursachen die meisten CO2-Emissionen
  • Netflix und Co.: Wie hoch sind eigentlich die CO2-Emissionen beim Streaming?
  • Luftnummer: Täuschen Airlines ihre Kunden beim Emissionsausgleich?
  • Diese 10 Prominenten verursachen die meisten CO2-Emissionen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikant Social Media Marketing B2B bei Vod...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Senior Performance Marketing Manager (m/w/d) ...
Salamander Industrie-Produkte GmbH in Türkheim
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
Praktikant*in Corporate Social Media (Pflicht...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
(Senior-) Paid Social Media Manager (m/w/d)
Thomas Sabo GmbH & Co. KG in Lauf / Pegnitz
Praktikum/Werkstudententätigkeit im Bereich M...
Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH in Ulm
Spezialist / Experte (m/w/d) Personalmarketin...
AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgeb... in Herten
THEMEN:KlimaNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Gott Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI glaubt nicht an Gott – könnte aber einer werden

CRM für Kanzleien
AnzeigeTECH

CRM für Kanzleien: Mehr Effizienz bei Mandantenbetreuung und Akquise

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?