Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Automatisierung, Lohngefälle, Self Service, Selbstbedienung, Terminal, Job, Arbeit, Gehalt
MONEYTECH

Welchen Einfluss hat die Automatisierung von Jobs auf das Lohngefälle?

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. Januar 2023
von Felix Baumann
Unsplash/Onesix
Teilen

Forschende vom Massechusets Institute of Technology (MIT) haben erstmals die Auswirkungen der Automatisierung von Arbeitsplätzen auf das Lohngefälle untersucht. Die Ergebnisse sind beachtlich.

Immer mehr intelligente Geräte ziehen in unseren Haushalt ein. Mit dem Smartphone bestellen wir etwa Produkte im Internet, Staubsaugerroboter sorgen für Sauberkeit und KI-Broker legen für uns Aktien an. Aber welche Auswirkungen hat das auf den Arbeitsmarkt? Das haben Wissenschaftler:innen des Massechusets Institute of Technology (MIT) untersucht.

Eine entspreche Studie beschränkt sich zwar auf die Vereinigten Staaten, allerdings lassen sich einige Erkenntnisse auch auf andere Länder übertragen. Insgesamt zeichnete sich dabei das Bild ab, dass Technologie zu einem Lohngefälle zwischen Mann und Frau führt, aber auch allgemein zu einem Lohnungleichgewicht führt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Welche Folgen hat Automatisierung für das Lohngefälle?

Denn nicht immer steht eine höhere Produktivität im Fokus der Automatisierung. Als Beispiel Studie nennt die Studie etwa Selbstbedienungskassen. Der Prozess verläuft nämlich nicht zwangsläufig schneller und effektiver als bei einem menschlichen Kassierer. Trotzdem lassen sich Lohnkosten einsparen. Der Job fällt in der Folge zunehmend weg.

Das ist jedoch ein Problem für Menschen mit niedrigem Bildungsabschluss. Außerdem vergrößert sich die Einkommenslücke zwischen Akademikern und Menschen mit niedrigem Bildungsabschluss. Die Hälfte lässt sich laut Untersuchung dabei auf die Automatisierung von Jobs und Aufgaben zurückführen, die keine zwangsläufige Produktivitätssteigerung zur Folge hat.

Gehaltseinbußen: Männer sind stärker betroffen, als Frauen

Männer sind demnach Fall stärker betroffen als Frauen. Denn seit 1980 reduzierten sich die Löhne von Männern ohne Hochschulabschluss in den USA um etwa 8,8 Prozent. Bei Frauen waren es lediglich 2,3 Prozent. Die Werte sind bereits inflationsbereinigt. Die Forscher:innen möchten mit ihrer Veröffentlichung an unseren Gerechtigkeitssinn appellieren.

In Zukunft sollen Arbeitgeber deshalb künftig prüfen, ob ihre Automatisierungsansätze tatsächlich produktiv sind oder aber nur Arbeitsplätze eliminieren. Denn es liegt in unserer Verantwortung, als Gesellschaft auch denjenigen eine Chance zu bieten, die nicht von einer Universität oder Hochschule kommen.

Auch interessant:

  • Erstmals in der Geschichte: Roboter-Anwalt verteidigt Angeklagten vor Gericht
  • Ohne einen Baum zu fällen: Forscher züchten künstliches Holz im Labor
  • Warum „Künstliche Intelligenz“ oft nur ein trügerischer Marketingbegriff ist
  • Chat GPT: Ein Interview mit einer Künstlichen Intelligenz
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Social Media Manager – Remote (w/m/d)
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
(Junior) Social Media Manager (m/w/d) – Gaming
Hama GmbH & Co KG in Monheim
Social Media Manager – Brand & Growth (w/...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Vehicle Testing Lead (m/f/d)
Clarios Germany GmbH & Co. KG in
Social Media Content Creator & Manager (w...
Breakthrough-Consulting GmbH Michae... in Aschaffenburg
Praktikant*in Digitalen Marketing & CRM
Mercedes-Benz AG in Berlin
Praktikant*in E-Commerce / Online Marketing (...
Chantelle Lingerie GmbH in Düsseldorf
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
THEMEN:DigitalisierungRoboter
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Powerness
AnzeigeTECH

Jetzt einsteigen: Das Powerness Solarbank 3 Pro Paket für deinen ersten eigenen Strom

Elektrosmog, Gesundheit, Studie, Forschung, Gefahr, Elektroautos, Elektromobilität, ADAC, Deutschland, Strahlung, Strahlenschutz
TECH

Elektrosmog: Stellen E-Autos eine Gefahr für die Gesundheit dar?

GPT-5.1 Update ChatGPT Persönlichkeiten
BREAK/THE NEWSTECH

Identitätsstörung? GPT-5.1 haucht ChatGPT multiple Persönlichkeiten ein

Hostinger AI Website Builder
AnzeigeTECH

Schnell zur eigenen Website: So einfach geht’s mit dem Hostinger AI Website Builder

Organische Solarzellen
GREENTECH

Forscher entdecken Molekül für günstigere und bessere Solarzellen

KI-Modus Quellen Deutschland Google AI Mode
TECH

KI-Modus von Google: Die Top-Quellen in Deutschland

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?