Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Alexander Gran, Gründer, Homescreen, Smartphone, Apps
MONEYTECH

Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Alexander Gran

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Bobbie Deutschland GmbH
Teilen

In der Serie „Homescreen!“ präsentieren wir die Homescreens von Menschen aus der Social Media-, Marketing-, Medien- und Tech-Branche – inklusive App-Empfehlungen und Tipps. Heute: Alexander Gran, Gründer und Geschäftsführer der Bobbie Deutschland GmbH. 

Ich bin Smartphone-Nutzer seit circa 20 Jahren, angefangen habe ich mit Palms (ich liebte meinen Treo!) und dem Nokia Communicator. Fand das aber nie besonders hip, sondern einfach beruflich immens praktisch. Ohne meinen E-Mail Posteingang, der auch mein To-Do-Tracker ist, bin ich völlig hilflos.

Anstelle des herkömmlichen Homescreens benutze ich Nova Launcher (für Android), einen hoch personalisierbaren Homescreen-Ersatz. Ich finde ihn wesentlich cooler als das eigentliche Android-Setup. Aufgrund der guten Sortierfunktion benutze ich aktuell nur eine Seite, alle anderen Apps brauche ich so selten, dass da die Suchfunktion reicht.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

“Gute” Basics statt Default-Mode

Statt der Standard-Wetter-App von Android nutze ich den Buienalarm (für Android), den holländischen Regenradar, dieser ist auch für meine Heimatstadt Aachen verfügbar. Buienalarm ist mega präzise und kann den Regen oft auf zwei bis drei Minuten genau vorhersagen. Den Wecker von Android ersetzt Alarmdroid (für Android), oder wie meine Tochter sagt, „Der kleine grüne Roboter“.

Alarmdroid ist mein liebster Wecker, der mir auch direkt morgens ansagt, wie regnerisch es wird. Ich hasse aufstehen, darum ist ein guter Wecker-Homescreen sehr wichtig! Als Taschenrechner nutze ich RealCalc (für Android), weil ich den Standard-Taschenrechner nicht ertrage. Der kann selbst in der kostenfreien Version vernünftig Punkt vor Strich rechnen und auch in zahlreiche Einheiten umrechnen.

Für meine Terminplanung nutze ich den Business Kalender Pro (für Android) als Agenda Widget. Das kann ich nur absolut jedem empfehlen, denn die App ist einfach super übersichtlich, kann mehrere Kalender gleichzeitig anzeigen (zum Beispiel von meinem Co-Founder Tim und mir) und führt direkt zu Navigation und Videokonferenzen. Telefon und Kontakte nutze ich über DW Kontakte & Telefon (für Android), was deutlich leistungsfähiger ist als der Standard-Dialer von Android.

IT und Kommunikation

Als ITler und Admin unserer Software-Lösung finden sich natürlich Apps für Cyber Security (für Android) auf meinem Smartphone. Darunter das Passwort-Tool Lastpass (für Android), das wir firmenweit einsetzen. Wer noch keinen Passwort Manager hat: Nehmt euch einen. Ich finde Lastpass gut, Bitwarden soll wohl auch gehen.

Dazu kann ich dringend eine Yubico 2-Faktor Authentifizierung (für Android) empfehlen, mit dem wir uns zusätzlich absichern. Das geht auch mit der mobilen App! Auch die Hubspot-App (für Android) habe ich installiert. Zwar ist sie für die tägliche, intensive Arbeit nicht geeignet, da man hier doch das großformatige Web Interface benötigt.

Aber um mal fix etwas nachzugucken, ist die App wirklich sehr brauchbar. Für die Kommunikation nutze ich vor allem die Klassiker Gmail (für Android) und Google Meet (für Android), außerdem natürlich Slack (für Android).

Letztere ist für mich eine App, die deutlich besser werden könnte (Stichwort Hintergrundsynchronisierung!), die für mich in der täglichen Arbeit aber unverzichtbar ist. Im Bereich Social Media nutze ich Facebook (für Android) und Instagram (für Android), aber vor allem LinkedIn (für Android), wo ich selbst auch regelmäßig Beiträge veröffentliche.

Reisen und Finanzen

Dass es mittlerweile auch so viele digitale Angebote für Finanzdienstleistungen gibt, finde ich sehr entlastend. Es tut zum Beispiel sehr gut, Firmenausgaben mit Pleo (für Android) zu machen, auch wenn sich die App manchmal mehr nach Beta anfühlt als nach einer finalen Version. Die Sparkassen-App (für Android) überzeugt mich sehr, die S-ID-Check-App ist nervig, aber was soll man machen.

Auch für Reisen nutze ich verschiedene Apps, darunter, wenig überraschend, Google Maps (für Android). Weil die Bahn gerade softwaretechnisch alles umbaut, habe ich sowohl den DB-Navigator (für Android) für die Bahnfahrt als auch die separate BahnBonus-App (für Android) heruntergeladen.

Den E-Scooter-Anbieter Tier (für Android) benutze ich häufiger als ich will. Ob es Stress oder Faulheit ist, kann ich nicht ganz trennen. Die derweil nützlichste App im Mobilitätsbereich ist für mich Paybyphone (für Android), denn sie hilft, das Aachener Park-Chaos ein wenig erträglicher zu machen (sie ist aber auch in vielen anderen Städten nutzbar).

Wenn ich mal nicht zu Fuß ins Büro komme, ist die App wirklich hilfreich, denn dank der schlecht geplanten Automaten der Stadt können wir dort nur zwei Stunden parken. Die App erinnert mich dann an den Ablauf der zwei Stunden, und spart mir damit eine Menge Geld.

Alexander Granm, Bobbie, Smartphone
Der Homescreen von Alexander Gran,  Gründer und Geschäftsführer der Bobbie Deutschland GmbH

Und sonst so?

Mit der Solarman-App (für Android) kann ich die Produktion und den Verbrauch unserer Solaranlage jederzeit von unterwegs checken. Braucht man eigentlich nicht, denn ich kann sowieso nichts am Ertrag der Solaranlage zu Hause ändern, ist aber für den Seelenfrieden hilfreich. Ein absoluter Lebensretter für alle Eltern ist hingegen die App Babyphone3G (für Android).

Sie bietet eine Live-Video-Übertragung und ist crossmedial für iOS und Android verfügbar. Die Entfernung ist unbegrenzt und kann je nach Bedarf über WLAN oder über LTE beziehungsweise 3G senden.

Last but not least, unsere App Lieferschein (für Android), mit der wir den papierbasierten Lieferschein komplett abschaffen. Sie ist aktuell noch in der Beta-Version, wird aber Anfang 2023 fertiggestellt.

Über Alexander Gran

Alexander Gran ist Gründer und Geschäftsführer der Bobbie Deutschland GmbH. Er blickt auf eine langjährige Laufbahn in der IT-Branche zurück und hat viele internationale Digitalisierungsprojekte in den Bereichen CAx und Mobilität umgesetzt und geleitet.

Zu seinen Stationen zählen unter anderem die Fraunhofer Gesellschaft, MTU Aero Engines GmbH und die IVU Traffic Technologies AG. Seit 2017 arbeitet er gemeinsam mit Mitgründer Tim Kuhlmann und dem Bobbie-Team daran, den Baustoffhandel in das 21. Jahrhundert zu bringen.

Auch interessant:

  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Jannis Johannmeier
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Paul Philipp Hermann
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Laura-Maria Horn
  • Homescreen! Ein Blick auf das Smartphone von Sebastian Hecker
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund
Social Media Manager (m/w/d)
SUN-MASTER GmbH in Schmatzin bei Greifswald, Home-Of...
Praktikant (m/w/d) MILRAM Digital Marketing
DMK GROUP - DMK Deutsches Milchkontor GmbH in Bremen

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsHomescreenSmartphoneStart-ups
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Metafolie, Klimaanlage, Bioplastik, Umwelt, Energie, Strom, Kühlung, Forschung, Wissenschaft
GREENTECH

Alternative zur Klimaanlage: Metafolie aus Bioplastik kühlt Gebäude – ohne Strom

Das Hauptgebäude der Humboldt-Universität zu Berlin.
MONEY

Studieren: Die besten Universitäten in Deutschland

Wasserstoff Methan Plasmalyse
TECH

Wasserstoff aus Methan: Plasmalyse soll fünfmal weniger Strom verbrauchen

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Künstliche Intelligenz nachhaltiger KI Nachhaltigkeit
GREENTECH

Studie: Wie Künstliche Intelligenz nachhaltiger werden kann

Nortthvolt Insolvenz Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Auswirkungen
MONEY

Northvolt-Insolvenz: Wenn der Mutterkonzern wankt – was passiert mit der Tochter?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?