Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Mobilfunk, Netzausbau, Vodafone, Deutsche Telekom, Telefonica, 1&1, Bundesnetzagentur
TECH

Löcher im Mobilfunk: Bundesnetzagentur droht Anbietern mit Bußgeldern

Maria Gramsch
Aktualisiert: 23. Januar 2023
von Maria Gramsch
Vodafone
Teilen

Der Ausbau im Bereich Mobilfunk geht der Bundesnetzagentur nicht schnell genug. Den Telekommunikationsanbietern drohen deshalb nun Bußgelder, weil sie den Vorgaben beim Netzausbau nicht nachkommen.

Im Sommer 2019 hat die Bundesnetzagentur Mobilfunkfrequenzen versteigert. Damals beteiligt waren die vier Mobilfunkanbieter Vodafone, Deutsche Telekom, Telefonica und 1&1 Drillisch.

Doch die Ersteigerung der Frequenzen kostete die Mobilfunkanbieter nicht nur rund 6,5 Milliarden Euro. Denn sie übernahmen auch die Verpflichtung, den Netzausbau schnell voranzutreiben

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Der Bundesnetzagentur geht genau dieser Netzausbau jedoch nicht schnell genug. Und das könnte für die Mobilfunkanbieter teuer werden.

Mobilfunk: Bundesnetzagentur will Bußgelder verhängen

„Die Bundesnetzagentur beabsichtigt zurzeit, ein Bußgeld von bis zu 50.000 Euro pro Standort zu verhängen“, geht aus einem Schreiben der Bundesnetzagentur an ihren Beirat hervor. Das Dokument liegt laut dem Spiegel der Nachrichtenagentur dpa vor.

Auch Zwangsgelder könnten demnach von der Bundesnetzagentur in Betracht gezogen werden. Dies würde vor allem für Standorte gelten, die nach den Vorlagen der Frequenzversteigerung bis Ende 2022 hätten gebaut werden müssen. Da dies jedoch nicht erfolgt ist, könnten die Mobilfunkanbieter vor einer finanziellen Herausforderung stehen.

Die Bunesntezagentur lässt in ihrem Schreiben jedoch auch etwas Verhandlungsspielraum offen. Denn „bei einer Verhängung von Sanktionen“ solle eine Gesamtbetrachtung stattfinden, „bei der der jeweilige Einzelfall zu beurteilen ist“.

Netzausbau geht schleppend voran

Doch wie ist es tatsächlich um den Netzausbau in Deutschland bestellt? Laut dem Spiegel weisen Telefonica, Vodafone und Deutsche Telekom die Vorwürfe zurück. Demnach hätten sie ihre Ausbaupflichten erfüllt, die sie mit der Ersteigerung der Frequenzen übernommen hatten.

Dazu gehört unter anderem, dass mindestens 98 Prozent der Haushalte in einem Bundesland auf ein Handynetz mit mindestens 100 Megabit pro Sekunde Download zugreifen können.

Nicht so gut sieht es jedoch bei den weißen Flecken auf der deutschen Mobilfunklandkarte aus. Denn hier kommen die Anbieter nicht mit dem Ausbau hinterher.

Theoretisch hätten alle Anbieter bis Ende 2022 je 167 Standorte in solchen Gebieten nachweisen müssen. Jedoch habe Vodafone nur 86, Telefonica komme auf 61 und die Telekom habe 38. Genau auf diese fehlenden Standorte zielt die Bundesnetzagentur in ihrem Schreiben ab.

Mobilfunk und Netzausbau: 1&1 drohen erste Sanktionen

Doch die Anbieter sehen sich nicht allein in der Schuld. Denn beispielsweise hätten sie die Liste mit den Gegenden der weißen Flecken zu spät erhalten. Außerdem sei an vielen Stellen der Ausbau nicht möglich, wenn beispielsweise kein Grundstück zur Errichtung eines Funkmasts zur Verfügung stehe oder es sich um ein Naturschutzgebiet handle.

Neben den drei etablierten Mobilfunkanbietern hat auch der Neuling 1&1 Drillisch im Jahr 2019 erstmals an der Versteigerung der Mobilfunkfrequenzen teilgenommen. Laut Spiegel hätte der Anbieter bis Ende 2022 rund 1.000 5G-Stationen aktiviert haben müssen, kam aber nur fünf.

Grund seien laut 1&1 Lieferproblemen bei den Bauarbeiten. Der Konzern wolle aber im Sommer bereits alle fehlenden Masten in Betrieb nehmen.

Auch interessant:

  • Spoofing: Bundesnetzagentur verpflichtet Provider zum Schutz vor Fake-Anrufen
  • Energiespargeräte: Bundesnetzagentur warnt vor fragwürdigen Produkten
  • Die Bundesnetzagentur verbietet „StreamOn“ und „Vodafone Pass“
  • Bundesnetzagentur ebnet den Weg für Katastrophenwarnungen per Cell Broadcast
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Digital Sales Consultant (m/w/d)
Lavazza Professional Germany GmbH in Verden
Marketing Communications Manager – Global Soc...
Schaltbau GmbH in München
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Bad Heilbrunner Naturheilmittel Gmb... in Bad Heilbrunn
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Kreissparkasse Fallingbostel in Walsrode in Walsrode
(Senior) Security Engineer for DevOps and Clo...
auxmoney GmbH in Düsseldorf
THEMEN:InternetMobilfunk
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

medimops
AnzeigeTECH

Bewusster konsumieren am Black Friday: Second Hand Medien bei medimops

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

KI Jobkiller Jobs verändern Arbeit Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI killt keine Jobs, wird aber viele verändern

temporärer Chat ChatGPT OpenAI Künstliche Intelligenz KI
TECH

Temporären Chat bei ChatGPT aktivieren: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?