Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TikTok viral, Social Media, Instagram, Video, Plattform, soziale Netzwerke, Bytedance, China, Smartphone, Social Dilemma, Influencer
SOCIAL

TikTok gibt zu: Einzelne Mitarbeiter entscheiden, was viral geht

Beatrice Bode
Aktualisiert: 23. Januar 2023
von Beatrice Bode
unsplash.com/ Hello I´m Nik
Teilen

TikTok hat zugegeben, dass einzelne US-Angestellte entscheiden können, welche Inhalte viral gehen – obwohl das gegen die Unternehmensrichtlinien verstößt. Die Hintergründe.

Wie gehen Videos auf TikTok viral? Während viele nun vielleicht denken, dass die richtige Kombination aus Thema, Aufbereitung und Hashtags den erwünschten Erfolg bringt, scheinen bestimmte Inhalte aus anderen Gründen erfolgreich zu sein. Denn wie verschiedenen Medien berichten, scheinen Mitarbeiter:innen des Unternehmens im Hintergrund die Strippen zu ziehen.

TikTok-Videos gehen dank Entscheidung der Mitarbeiter viral

Wie TikTok-Sprecher Jamie Favazza gegenüber dem Forbes-Magazin kürzlich bestätigte, haben einige US-amerikanische Angestellte die Möglichkeit, Videos zu boosten. Das können sie dank der sogenannten „Heizen“-Schaltfläche.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Mit der Funktion bewirken die Mitarbeitenden, dass ausgewählte Videos auf der „Für dich“-Seite der User erscheinen. Damit umgehen sie den Algorithmus der Kurzvideo-Plattform und generieren mehr Aufrufe für Inhalte.

TikTok-Mitarbeiter boosten Familien-Videos

Favazza erklärte, dass die „Heizen“-Funktion eigentlich dazu diene, Prominente und aufstrebende Schöpfer:innen in die TikTok-Community einzuführen. Außerdem solle so das Inhaltserlebnis der User diversifiziert werden.

Allerdings werden die geförderten Inhalte auf TikTok nicht mit einem Etikett versehen. Nutzer:innen bleibt es also verborgen, dass die Videos keinen „natürlichen“ Erfolg haben.

So haben einige Mitarbeitende des Unternehmens in der Vergangenheit die Gelegenheit ergriffen und Videos ihrer Freunde, Partner:innen und sogar ihrer eigenen Konten gepusht. Einer Quelle zufolge führte das in einem Fall sogar dazu, dass ein Konto mehr als drei Millionen Aufrufe erhielt.

Viral: TikTok wählt bewusst Gewinner und Verlierer aus

Obwohl die Vorgehensweise gegen die Unternehmensrichtlinien verstößt, machen die absichtlich geheizten Videos laut Forbes etwa ein bis zwei Prozent Aufrufe aus. Durch den absichtlichen Eingriff in den Algorithmus entscheiden die Mitarbeitenden bewusst, welche Videos Erfolg haben und welche nicht.

Denn während einzelne Videos gepusht werden, verlieren gleichzeitig Schöpfer:innen aber auch gesponsorte Marken ihren Platz im „Für dich“-Feed.

Arbeitsweise schon länger bekannt

Die Tatsache, dass TikTok-Angestellte in den Feed der Nutzer:innen eingreifen, komme allerdings nicht unbedingt überraschend. Seit Jahren gebe es Berichte, dass die Plattform Politikerinnen und Unternehmen mit Versprechungen von gesponsorten Inhalten davon überzeugt habe, den Kanal zu nutzen.

Darüber hinaus hätten andere Unternehmen, insbesondere aus der Musikbranche keinen Hehl daraus gemacht, dass sie TikTok nutzen, um ihre Marken zu bewerben. Laut Forbes haben Kund:innen sogar einen großen Ermessensspielraum bei der Entscheidung, welche Inhalte gefördert werden sollen.

Viral daneben: TikTok könnte User verlieren

Auch andere Social-Media-Kanäle nutzen diese Form der Manipulation. So soll auch Facebook beispielsweise überhöhte Zugriffszahlen nicht korrigiert haben, um Werbekund:innen und Medienunternehmen auf seine Plattform zu locken.

Ob diese Arbeitsweise allerdings so clever ist, bleibt abzuwarten. Denn andere Schöpfer:innen könnten sich davon benachteiligt fühlen und dem Unternehmen den Rücken kehren. In einer Zeit, in der die Social Media-Unternehmen um Mitglieder ringen, könnte das schnell zum Nachteil werden.

Auch interessant:

  • „Lebensbedrohliche Inhalte“: Schaltet die EU TikTok in Europa ab?
  • TikTok wegen Sicherheitsrisiko auf Diensthandys von US-Abgeordneten verboten
  • Viral daneben: Weight Watchers erntet Shitstorm für Werbekampagne auf Tinder
  • Schach: Messi gegen Ronaldo – Louis Vuitton landet viralen Hit
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Senior-Marketing-Manager/in Schwerpunkt Kommu...
KEM Flow Measurement GmbH in Dachau
Social Media Manager (m/w/d)
Digital Beat GmbH in Köln
Social Media Manager / Mediengestalter (m/w/d)
Ganzheitliche Energiekonzepte Gmb... in Villingen-Sc...
Content Manager (all gender)
TUI Cruises GmbH in Hamburg
Content Creator (w/m/d)
Schafferer & Co. KG in Freiburg im Breisgau
Senior E-Commerce Manager (m/w/d) Amazon/Shopify
MT.DERM GmbH in Berlin-Lichtenrade
Beauftragten (w/m/d) für Innovation und Techn...
Kreishandwerkerschaft Niederrhein Krefeld... in Krefeld
(Junior) Social Media Manager:in
CBS Cologne Business School GmbH in Köln
THEMEN:BytedanceTikTok
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?