Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bundesnetzagentur, Marktüberprüfung, Discokugel
MONEYTECH

Bundesnetzagentur nimmt über 15 Millionen Produkte vom Markt

Maria Gramsch
Aktualisiert: 02. Februar 2023
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Matthew LeJune
Teilen

Die Bundesnetzagentur hat im vergangenen Jahr mehr als 15 Millionen Produkte aus dem Verkehr gezogen. Betroffen waren vor allem fragwürdige Stromspargeräte oder Funkgeräte, die in den militärischen Bereich eindringen könnten.

Im November hat die Bundesnetzagentur zuletzt vor Energiespargeräten gewarnt. Diese Geräte versprechen Verbraucher:innen vor allem einen niedrigeren Stromverbrauch. Doch laut BNetzA-Präsident Klaus Müller seien die „Energiespareffekte solcher Geräte fragwürdig“.

Diese und viele weitere fragwürdige Produkte hat die Behörde im Jahr 2022 aus dem Verkehr gezogen. Bei ihrer Marktüberwachung hat die Behörde mehr als 15 Millionen unerlaubte Produkte identifiziert und vom Markt genommen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Unerlaubte Produkte im Fokus der Bundesnetzagentur

Für die Bundesnetzagentur steht bei ihrer Untersuchung der Verbraucherschutz an erster Stelle. Deshalb macht sie sich auf die Suche nach Produkten, „die nicht den gesetzlichen Anforderungen entsprechen und Funkstörungen verursachen können oder erhebliche formale Mängel aufweisen“.

Im Jahr 2022 hat die Behörde 15 Millionen solcher Produkte sanktioniert. 13 Millionen Geräte kamen dabei bei der Online-Marktüberwachung zusammen, der Rest bezieht sich auf Überprüfungen im deutschen Einzelhandel. Zum Vergleich: Im Jahr 2021 hat die Behörde sogar fast 23 Millionen Produkte identifiziert.

„Die Zahl der Produkte, die wir vom Markt genommen haben, war auch im letzten Jahr wieder sehr hoch. So schützen wir Verbraucherinnen und Verbraucher vor unsicheren Produkten“, sagt Präsident Klaus Müller.

Welche Geräte sind besonders betroffen?

Bei der Online-Marktüberwachung hat die Bundesnetzagentur am häufigsten Lichteffektgeräte für den privaten Bereich sanktioniert. Die Zahl lag bei 3,2 Millionen Geräten. Dazu gehören beispielsweise Discokugeln oder Blitzwürfel. Diese seien meist funkgesteuert und würden in unzulässigen Laserklassen arbeiten.

Auf dem zweiten Platz folgen auffällige Energiespargeräte. Rund 2,8 Millionen solcher Produkte hätten die bereits erwähnte „fragliche Energiesparfunktion“. Denn auch hier seien formale Mängel häufig vorhanden. Dazu zählen unter anderem falsche CE-Kennzeichnungen oder fehlende deutsche Bedienungsanleitungen.

Auch seien häufig keine europäischen Ansprechpartner:innen vorhanden. Dadurch könnten Verbraucher:innen im Garantie- oder Schadensfall keine Ansprüche geltend machen ´.

Die Top 3 komplettieren Handsender beziehungsweise Funkfernbedienungen mit mehr als zwei Millionen Produkten. Diese nutzen laut der Bundesnetzagentur häufig unzulässige Frequenzen im militärischen Frequenzbereich.

Im Einzelhandel fielen vor allem Batterieladegeräte auf, die Störungen im militärischen Funk oder bei IP-Diensten verursachen können. Ebenso kritisch seien smarte Funksteckdosen, bei denen häufig Stromschlag- oder Brandgefahr besteht.

Auch interessant:

  • Veraltete Technik: Bundesnetzagentur sucht neuen Fax-Dienstleister
  • Löcher im Mobilfunk: Bundesnetzagentur droht Anbietern mit Bußgeldern
  • Spoofing: Bundesnetzagentur verpflichtet Provider zum Schutz vor Fake-Anrufen
  • Energiespargeräte: Bundesnetzagentur warnt vor fragwürdigen Produkten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
THEMEN:Technik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Die besten Kryptobörsen
MONEY

Das sind die 10 besten Kryptobörsen in Deutschland

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?