Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
TikTok Propaganda, Social Media, Krieg, Ukraine, Russland, Europa, Desinformation, Fehlinformation, Digital Services Act
SOCIAL

TikTok entlarvt russisches Propaganda-Netzwerk in Europa

Beatrice Bode
Aktualisiert: 09. Februar 2023
von Beatrice Bode
unsplash.com/Solen Feyissa
Teilen

TikTok konnte offenbar ein riesiges russisches Propaganda-Netzwerk entlarven. Im Sommer 2022 verbreiteten einem Bericht zufolge 1.700 Konten ukrainefeindliche Kriegspropaganda in Europa.

TikTok hat ein Desinformationsnetzwerk identifiziert, über das im vergangenen Sommer russische Kriegspropaganda zum Ukraine-Krieg an mehr als hunderttausend europäische User verbreitetet wurden.

Wie Bloomberg berichtet, ist die Enthüllung Teil eines Berichts an die EU, der kürzlich veröffentlicht wurde. Verschiedene Social Media-Plattformen wurden demnach gebeten, freiwillige Ausführungen über ihre Praktiken zur Eindämmung von Desinformation in Europa einzureichen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

TikTok enthüllt russisches Propaganda-Netzwerk in Europa

Aus dem Bericht geht hervor, dass das entlarvte Propaganda-Netzwerk von Russland aus operierte. Offenbar richtete es sich vor allem an Menschen in Deutschland, Italien und dem Vereinigten Königreich.

Etwa 1.700 Konten verbreiteten dabei zwischen Juli und September 2022 ukrainefeindliche Nachrichten in den Sprachen der jeweiligen Länder. Nach außen schien es außerdem so, als ob lokale User die Accounts betreiben würden.

Auf diese Weise hätten sie insgesamt 133.564 Follower angezogen, so Bloomberg. Ob das Propaganda-Netzwerk in Verbindung mit der russischen Regierung steht, ist bisher unklar.

TikTok ergreift Maßnahmen gegen Desinformation

In einem Blogpost veröffentlichte TikTok außerdem ein Update zu den Fortschritten, die das Unternehmen bei der Bekämpfung von Desinformation in Europa gemacht hat. Darin heißt es, dass die Plattform Maßnahmen ergriffen habe, um die Community vor Fehlinformationen zu schützen. 

So habe TikTok zu Beginn des Krieges in der Ukraine in Zusammenarbeit mit der National Association for Media Literacy Education und MediaWise Tipps zur digitalen Kompetenz bereitgestellt, um seinen Usern dabei zu helfen, Inhalte bewerten zu können.

TikTok will weitere Maßnahmen gegen Fake News ergreifen

Das Unternehmen werde auch weiterhin Maßnahmen gegen Inhalte oder Verhaltensweisen ergreifen, um dem erhöhten Risiko und den Auswirkungen irreführender Informationen infolge des andauernden Krieges entgegenwirken.

Eine dieser Maßnahmen sei die Ausweitung des Fact-Checking-Programms auf alle EU- und EWR-Länder, um die Sprachabdeckung zu verbessern und das Kontingent der geprüften Informationen zu erhöhen. Auch in den Werberichtlinien solle sich eine Verstärkung des Ansatzes gegen Desinformation widerspiegeln.

Propaganda auf TikTok und Co. immer schwieriger zu erkennen

Desinformationsnetzwerke nutzen digitale Werkzeuge, um zu verschleiern, woher die geposteten Fotos, Memes und Videos wirklich stammen. So erwecken sie den Anschein, dass die verschiedenen Konten lokalen Bürger:innen gehören.

Mit dem Aufstieg Künstlicher Intelligenz werde diese Art von Kampagnen künftig immer häufiger zu sehen sein, so die Meinung der Expertin Katie Harbath. Sie vermutet, dass sie künftig noch glaubwürdiger erscheinen werden und es dadurch schwieriger sein werde, sie zu erkennen.

Die von den Social Media-Diensten erbetenen Berichte sind Teil der Kodizes, die aus dem Digital Services Act hervorgehen. Große Unternehmen werden infolgedessen alle sechs Monate neue Berichte veröffentlichen.

Auch interessant:

  • TikTok gibt zu: Einzelne Mitarbeiter entscheiden, was viral geht 
  • „Lebensbedrohliche Inhalte“: Schaltet die EU TikTok in Europa ab? 
  • Die EU arbeitet offenbar an einem Cloud-Verbot gegen Russland 
  • Trotz Krieg: Diese 7 deutschen Firmen ändern nichts an ihrem Russlandgeschäft 
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Digital & Online Marketing Manager (m/w/d)
EDEKA Rhein-Ruhr Stiftung & Co. KG in Kamp-Lintfort
Pflichtpraktikum Social Media (m/w/d)
Machado GmbH in Dieburg
Head of Brand, Content & Communication (m...
MAXPERT GmbH in Frankfurt am Main
Director Digital Operations & Program Man...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Minimax Mobile Services GmbH in Glinde bei Hamburg
Auszubildende zum Fachinformatiker (w/m/d) – ...
IT-Systemhaus der Bundesagentur für Arbeit in Nürnberg
Performance Marketing Manager – Social ...
Hays – Working for your tomorrow in Hamburg (20354)
Full Stack Software Developer | TypeScript, K...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
THEMEN:Fake NewsTikTok
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

LinkedIn KI-Training deaktivieren
SOCIAL

LinkedIn: KI-Training mit deinen Daten deaktivieren

Chatkontrolle EU Deutschland
BREAK/THE NEWSSOCIAL

Chatkontrolle: Deutschland torpediert EU-Pläne

TikTok USA Kanal Weiße Haus White House
SOCIAL

Warum das Weiße Haus jetzt einen TikTok-Kanal hat

WhatsApp direkte Übersetzungen Messenger Meta
SOCIAL

Direkte Übersetzungen in WhatsApp: Alles, was du wissen musst

KI-Influencer Sex Konsum Stereotype
SOCIALTECH

Sexualisierung, Stereotyope und Konsum: KI-Influencer verrohen die Gesellschaft

TikTok USA
BREAK/THE NEWSSOCIAL

TikTok-Deal: Trumps verlogenes Milliarden-Spiel

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

iPhone 17 Pro + AirPods 4
bei Vodafone aktuell für 1 Euro

iPhone 17 Pro AirPods 4

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?