Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Authenticator App einrichten, Zwei-Faktor-Authentifizierung, Twitter, 2FA
TECH

Google Authenticator einrichten: So aktivierst du die Zwei-Faktor-Authentifizierung

Fabian Peters
Aktualisiert: 20. Februar 2023
von Fabian Peters
Google
Teilen

Mit der Google Authenticator-App kannst du die Zwei-Faktor-Authentifizierung für zahlreiche Online-Portale einrichten. Mithilfe eines Codes bestätigst du dabei deinen Login. Damit kannst du nicht nur deine Accounts schützen, sondern auch verhindern, dass sich Betrüger Zugang verschaffen. 

Die Google Authenticator eignet sich als Login-Methode für zahlreiche Online-Portale. Mit der App kannst du beispielsweise die Zwei-Faktor-Authentifizierung (2FA) für Facebook, Twitter und Co. aktivieren. Für viele Dienste ist die 2FA dabei mittlerweile sogar Pflicht, so auch für die Google-Anwendungen.

Was ist die Zwei-Faktor-Authentifizierung?

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung bietet die Möglichkeit, Online-Accounts über den klassischen Login via Benutzername und Kennwort hinaus abzusichern. Die 2FA kann beispielsweise den Zugriff verhindern, wenn Betrüger Login-Daten und Passwörter erbeutet haben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Die Zwei-Faktor-Authentifizierung ist deshalb zwar grundsätzlich ratsam, allerdings weist das System auch Schwachstellen auf. Denn der Identitätsnachweise über eine textbasierte 2FA erfolgt oftmals unverschlüsselt. Der zweite Authentifizierungsfaktor per SMS oder E-Mail erfolgt nämlich über das Mobilfunknetz und ist theoretisch offen lesbar.

Wie funktioniert der Google Authenticator?

Die Authentifizierung per SMS kann in Notfällen zwar helfen, gilt jedoch als unsicherste Methode der 2FA. Die Einrichtung des Identitätsnachweises über Apps wie den Google Authenticator ist deshalb ratsam. Denn solche Anwendungen generieren einen Einmalcode direkt innerhalb der jeweiligen App.

Dieser Code ist dementsprechend auch nur einmal einlösbar. Die Anwendung generiert für jeden neuen Login nämlich auch eine neue Zahlenkombination. Damit will Google verhindern, dass sich Betrüger Zugang zu fremden Accounts verschaffen können, wenn sie beispielsweise E-Mail-Adressen und Passwörter erbeutet haben.

So kannst du den Google Authenticator einrichten

Der erste Schritt, um den Google Authenticator einzurichten, besteht darin, die App zu installieren. Die Anwendung steht dabei sowohl im Apple App Store (für iOS) als auch im Google Play Store (für Android) zum kostenlosen Download bereit. Anschließend musst du dich mit deinem Google-Konto im Browser einloggen.

Über den Button „Google-Konto verwalten“ navigierst du anschließend zum Reiter „Sicherheit„. Dort scrollst du zum Abschnitt „Bei Google anmelden“ und klickst auf „Bestätigung in zwei Schritten“ und wählst den Google Authenticator aus. Außerdem musste eine alternative Option zur Freigabe auswählen, falls dein Gerät mit der Authenticator-App einmal nicht zur Hand hast.

Google Authenticator auf dem Smartphone einrichten

Um die App auf deinem Smartphone nutzen zu können, musst du den Google Authenticator auch dort einrichten. Dazu fährst du wie folgt fort:

  1. Google Authenticator-App starten.
  2. Google Konto per QR-Code oder manuelle Codeeingabe verknüpfen.
  3. Im Browser erneut den Abschnitt „Bestätigung in zwei Schritten“ auswählen.
  4. Auf die Option „Einrichten“ im Abschnitt „Authenticator-App“ klicken.
  5. Dein Browser zeigt nun einen Code an, den du mit deiner Smartphone-Kamera Einscannen oder manuell eingeben kannst.
  6. Einrichtung mit „Konto hinzufügen“ abschließen.

Auch interessant:

  • Apple startet die Fahrrad-Navigation in der Karten App
  • Versteckter Chat: So verschickst du geheime Nachrichten auf dem iPhone
  • 3 Apps, mit denen du gesund und nachhaltig einkaufen kannst
  • Freeform: So funktioniert die neue Kreativ-App von Apple
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AppsGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?