Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT Bing, KI, Microsoft, Bing
TECH

Verbotene Liebe? Microsoft schränkt ChatGPT in der Bing-Suche ein

Maria Gramsch
Aktualisiert: 21. Februar 2023
von Maria Gramsch
Microsoft
Teilen

ChatGPT hat die Bing-Suche auf den Kopf gestellt. Doch für Microsoft hat der KI-Chatbot offenbar zu viele Gefühle gezeigt. Deshalb begrenzt das Unternehmen künftig die Anzahl der Anfragen.

Erst Anfang Februar hat Microsoft die KI-Software ChatGPT in seine Suchmaschine Bing integriert. Doch nach etlichen Gefühlsausbrüchen, muss der US-Konzern die KI-Suche nun an eine etwas kürzere Leine nehmen.

Dafür begrenzt Microsoft die Zahl der Suchanfragen künftig auf 50 pro Tag und fünf pro Sitzung. Denn „sehr lange Chat-Sitzungen“ seien in der Lage, das „Chat-Modell im neuen Bing“ zu verwirren.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Microsoft passt ChatGPT bei Bing an

Microsoft begründet die Änderung mit bereits erfassten Daten. Demnach finde die „überwiegende Mehrheit“ der Nutzer:innen ihre gesuchten Antworten innerhalb von fünf Runden. Eine Runde bezeichne dabei ein Gespräch, das eine Anfrage sowie eine Antwort von Bing enthalte.

Nur in ungefähr einem Prozent der Chat-Konversationen im neuen Bing gebe es mehr als 50 Nachrichten. Künftig werden Nutzer:innen nach einer Chat-Sitzung mit fünf Runden aufgefordert, ein neues Thema zu beginnen. Davor müsse jedoch der Kontext einer Chat-Sitzung gelöscht werden, damit der KI-Chatbot nicht verwirrt wird.

Die vorerst eingestellten fünf Runden sind laut Microsoft aber nicht in Stein gemeißelt. Der US-Konzern wolle anhand des User-Feedbacks künftig Anpassungen vornehmen, falls dies nötig wird.

Microsoft hatte bereits vor zu langen Konversationen gewarnt

Microsoft hatte in einem früheren Blog-Beitrag bereits darauf hingewiesen, dass zu lange Chat-Sitzungen keinen guten Einfluss auf die KI hätten. Denn Bing neige dann dazu, sich zu wiederholen oder nicht hilfreiche Antworten zu geben.

Auch könne es sein, dass der Chatbot einen nicht von Microsoft beabsichtigten Ton anschlage. Dies sei vor allem in „langen, ausgedehnten Chat-Sitzungen mit 15 oder mehr Fragen“ der Fall.

Langen Chat-Sitzungen könnten das Modell „verwirren“, da es nicht mehr wisse, welche Frage es gerade beantwortet. Außerdem versuche das Modell manchmal, den ihm entgegen gebrachten Ton zu erwidern.

Bing: ChatGPT fordert Nutzer zur Scheidung auf

Einen Zwischenfall, der Microsoft unter anderem zu den nun erfolgten Änderungen veranlasst haben könnte, hat ein Reporter der New York Times dokumentiert.

Dieser hatte sich mehr als zwei Stunden mit dem in Bing integrierten Chatbot unterhalten. Am Ende behauptete die KI, sich in den Journalisten verliebt zu haben und forderte ihn sogar auf, sich von seiner Frau zu trennen.

Auch interessant:

  • ChatGPT und Co.: So sehr schadet Künstliche Intelligenz dem Klima
  • Opera integriert ChatGPT in seine Browser-Sidebar
  • ChatGPT Alternative: Neeva startet KI-Suche in Deutschland
  • ChatGPT Plus: Alle Infos zum Deutschlandstart im Überblick
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Specialist (m/w/d)
Adecco Personaldienstleistungen GmbH in Ratingen
(Junior) Product Manager Digital (m/w/d) – Na...
dfv Mediengruppe (Deutscher Fachv... in Frankfurt am...
Online-und-Social-Media Redakteur (m/w/d)
Deutscher Apotheker Verlag GmbH & Co. KG in Stuttgart
Mitarbeiter Interne Kommunikation und Social ...
Technische Werke Ludwigshafen am ... in Ludwigshafen...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:BingChatGPTKünstliche IntelligenzMicrosoftSuchmaschine
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?