Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
CO2 Meerwasser, MIT, Kohlenstoffdioxid, Meer, Meerwasser
GREENTECH

Neues Verfahren: Forscher wollen CO2 aus Meerwasser filtern

Felix Baumann
Aktualisiert: 24. Februar 2023
von Felix Baumann
MIT
Teilen

Ein Forschungsteam vom Massachussets Institute of Technology (MIT) möchte CO2 mit einem neuen Verfahren aus dem Meerwasser filtern. Das soll die Übersäuerung der Ozeane verhindern.

Der Klimawandel stellt ein Problem für unsere Ozeane dar. Denn durch die Aufnahme von CO2 veränderte sich der ph-Wert des Wassers. Die Meere werden dadurch immer saurer. Langfristig gesehen stellt das ein immenses Risiko für das maritime Leben dar. Außerdem scheint es so, als würden unsere Emissionen nicht schnell genug abnehmen.

Forscher:innen des Massachusetts Institute of Technology (MIT) entwickelten deshalb ein Verfahren, um dem entgegenzuwirken. Dazu bauten sie einen Prototyp mit zwei Kammern, der langfristig CO2 aus dem Meerwasser filtern soll. Damit das funktioniert, reichern die Wissenschaftler:innen das Wasser in der ersten Kammer zunächst an und machen es noch sauerer.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Forscher filtern CO2 aus Meerwasser

Auf diesem Weg verwandelt sich das Gemisch im Wasser wieder in Kohlenstoffdioxid, das im gasförmigen Zustand in einem Vakuum verbleibt. Dann leitet das System das aufbereitete Gemisch in eine zweite Kammer. In dieser zieht eine umgekehrte Spannung Protonen aus dem Wasser und macht es so wieder alkalischer.

Sofern einer Elektrode während des Prozesses die Protonen ausgeht, kehren die Forscher:innen die Reihenfolge einfach um. Die zweite Kammer entzieht dem Meerwasser dann CO2, die erste entsprechend Protonen. Damit das entstehende CO2 nicht einfach in die Umwelt entweicht, schlägt das Team eine Weiterverwendung in der Industrie vor.

Erster Einsatz der Technologie in etwa zwei Jahren

Eine noch höhere Effizienz lässt sich durch die Verbindung mit anderen Anlagen erreichen. Eine Anlage könnte etwa Meerwasser entsalzen und gleichzeitig bereinigen. Auch ein Einsatz auf Schiffen ist möglich. Dennoch ist die Technik noch nicht im breiten Maßstab verfügbar.

Denn ein erstes Gerät soll frühestens in zwei Jahren zur Verfügung stehen. Bis es so weit ist, möchte das Team evaluieren, ob der Prozess ohne Vakuum ebenfalls möglich ist. Dann könnten wir schon früher das Problem angehen und die Weltmeere vor der gefährlichen Übersäuerung bewahren.

Auch interessant:

  • Dieser Roboterfisch soll die Meere von Mikroplastik befreien
  • Seapods: Diese futuristischen Wohnkapseln stehen mitten im Meer
  • Dieses Wellenkraftwerk treibt wie eine Luftmatratze im Meer
  • Rettung der Meere: Israelische Forscher drucken 3D-Korallenriffe
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager – Paid Media /...
wambo marketing GmbH in Bielefeld
Content Creator/ Social Media Manager (m/w/d)
LEDA Werk GmbH & Co.KG in Leer
Referent (m/w/d) Technik und Netzwerke
DVGW Deutscher Verein des Gas- und Wasserfac... in Bonn
Digital Marketing Manager (m/w/d)
Schwer Fittings GmbH in Denkingen
Kaufmann / Kauffrau im E-Commerce (m/w/d)
Rolling Space GmbH & Co. KG in Winklarn
Praktikum Online-Marketing und Digitalisierun...
TARGOBANK in Düsseldorf
Werkstudent (w/m/d) Online-Marketing & So...
Rhenus Group in Holzwickede (59439), Nottuln (48301)...
Social Media Manager (m/w/d) in Teilzeit (50%)
Kreissparkasse Fallingbostel in Walsrode in Walsrode
THEMEN:CO2Wissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI Halluzinationen Künstliche Intelligenz
TECH

Forscher treibt KI mit Trick die Halluzinationen aus

besten Autos für Fahranfänger
TECH

Die besten Autos für Fahranfänger

medimops
AnzeigeTECH

Bewusster konsumieren am Black Friday: Second Hand Medien bei medimops

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

KI Jobkiller Jobs verändern Arbeit Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

KI killt keine Jobs, wird aber viele verändern

temporärer Chat ChatGPT OpenAI Künstliche Intelligenz KI
TECH

Temporären Chat bei ChatGPT aktivieren: Alles, was du wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Samsung Galaxy S25+
für kurze Zeit mit 40% Rabatt

Samsung-Galaxy-S25-5G-Smartphone-Navy-de-1-550x550

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?