Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wellenkraftwerk
GREENTECH

Dieses Wellenkraftwerk treibt wie eine Luftmatratze im Meer

Felix Baumann
Aktualisiert: 18. August 2022
von Felix Baumann
Sea Wave Energy Limited
Teilen

Das britisch-zypriotische Unternehmen Sea Wave Energy Limited hat ein Wellenkraftwerk entwickelt, das durch Wellenbewegungen Strom erzeugt. Optisch erinnert das Kraftwerk an eine im Wasser treibende Luftmatratze. 

Wie  generieren wir künftig unsere Energie? Viele denken dabei vermutlich an Sonne- und Windenergie oder Wasserkraftwerke. Doch eine Technologie etabliert sich inzwischen zunehmend: Wellenkraftwerke. Vor der Küste Australiens schwimmt beispielsweise ein Wellenkraftwerk, das eine komplette Insel mit Strom versorgt.

Mit dem sogenanntenWaveline Magnet verfolgt das britisch-zypriotische Unternehmen Sea Wave Energy Limited (SWEL) einen ähnlichen Ansatz. Ziel ist es, eines Tages ausreichend Strom aus unseren Gewässern zu generieren. Wellenbewegungen sollen als dabei wiederum als Quelle nachhaltiger Energie dienen.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wellenkraftwerk erzeugt aus Wellenbewegungen Strom

Bisher testete SWEL das Kraftwerk bereits in Wassertanks und auf dem offenen Meer. Einige Versuche sind seitdem bereits vergangen. Inzwischen produziert das Wellenkraftwerk einen signifikanten Anteil Energie zu niedrigen Kosten. Die Funktionsweise des Kraftwerks ist dabei relativ simpel.

Das System besteht fast ausschließlich aus sogenannten Schwimmkörpern. Diese treiben im Wasser und bewegen sich durch die Wellen kontinuierlich auf und ab. Ein an den Schwellkörpern befestigter Generator wandelt die Bewegungsenergie dann in Elektrizität um.

Pro Einheit ist eine Leistung von 100 Megawatt möglich. Zum Vergleich: Das ist in etwa so viel, wie 333.000 Solaranlagen mit einer Nennleistung von 300 Watt erzeugen.

Wellenkraft hat sehr viele Vorteile

Neben der Energieausbeute wirbt das Unternehmen noch mit vielen weiteren Vorteilen. So stammen die Rohstoffe für die Anlagen aus recycelten Materialien. Gleichzeitig fallen die Kosten im Betrieb relativ gering aus. Das liegt auch an der außergewöhnlichen Stabilität des Systems. Trotzdem ist das Wellenkraftwerk noch nicht frei verfügbar.

In absehbarer Zeit soll sich das aber ändern. Dann könnte das System weltweit zum Einsatz kommen und einen Beitrag zur Stromversorgung leisten. Der Strommix der Zukunft besteht also nicht nur aus Solarparks, Wind- oder Wasserkraftwerken. Sondern vermutlich auch aus Wellenkraftwerken.

Auch interessant:

  • Sprit sparen: Google Maps führt kraftstoffsparende Routen ein
  • Start-up-Check! Das sind die Mini-Wasserkraftwerke von Turbulent
  • Atomkraft im All: Start-up will Kernreaktoren in die Umlaufbahn befördern
  • Windkraftgegner im Unrecht: Infraschall-Gefahren überschätzt, Gericht weist Klage zurück
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
SEO Content Manager (m/f/x)
Tipico Services Limited in Saint Julian's
International Social Media Strategist (m/w/d)
DKMS Group gGmbH in Köln
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
Frankfurt School of Finance & Man... in Frankfurt am...
Pflichtpraktikum im Bereich Marketing und Soc...
Bosch Gruppe in Leonberg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:EnergiewendeErneuerbare Energie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Zwei-Faktor-Authentifizierung aktivieren 2FA
TECH

Zwei-Faktor-Authentifizierung bei ChatGPT aktivieren – so geht’s

Kristall-Transistor KI
TECH

Ohne Silizium: Kristall-Transistor soll Leistung von KI steigern

Tracking Internetanschluss Utiq
TECH

Utiq: Wie nun auch dein Internetanschluss zu Hause getrackt wird

Mensch KI, Forschung, Künstliche Intelligenz, Wissenschaft, Neuronale Netze
TECH

Entscheidender Unterschied zum Mensch: Wie KI die Welt wahrnimmt

Infinity Train Elektrozug E-Zug Australien
GREENTECH

Infinity Train: Elektrozug lädt sich während der Fahrt selbst auf

Elektromotoren ohne Kupfer E-Auto Elektroauto Elektromobilität Motor
GREEN

Kommen Elektromotoren bald ohne Kupfer aus?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?