Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elon Musk Künstliche Intelligenz, Igor Babuschkin, Forschungslabor, KI, ChatGPT
TECH

Elon Musk will Forschungslabor für Künstliche Intelligenz gründen

Fabian Peters
Aktualisiert: 28. Februar 2023
von Fabian Peters
pixabay.com/ tumisu
Teilen

Elon Musk will offenbar ChatGPT Konkurrenz machen. Berichten zufolge habe der Tesla-CEO deshalb ein Forschungslabor für Künstliche Intelligent gegründet und einen Top-Forscher rekrutiert: den ehemaligen DeepMind-Mitarbeiter Igor Babuschkin. 

Elon Musk will offenbar ein Forschungslabor für Künstliche Intelligenz gründen. Dem Vernehmen nach hat er dazu den ehemaligen DeepMind-Mitarbeiter und KI-Forscher Igor Babuschkin rekrutiert. Das geht es einem Bericht der Nachrichtenagentur Reuters unter Berufung auf das Magazin The Information hervor.

ChatGPT-Konkurrent? Elon Musk gründet Forschungslabor für Künstliche Intelligenz

Demnach habe Musk Kontakt mit Babuschkin aufgenommen, der bis vor Kurzem noch für Google-Tochterunternehmen DeepMind gearbeitet habe. Das Ziel von Babuschkin und Musk sei es dabei, die Forschung im Bereich Künstliche Intelligenz voranzutreiben.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Den Berichten zufolge steckt das Projekt allerdings noch in den Kinderschuhen. Einen konkreten Plan gebe ist demnach noch nicht. Igor Babuschkin äußerte laut The Information jedoch, dass mit Musk bereits über die Zusammenstellung eines Teams gesprochen habe.

Elon Musk hat ChatGPT-Entwickler OpenAI gegründet

Mit seinem KI-Projekt will Elon Musk offenbar im aktuellen KI-Wettstreit mitmischen, den die Künstliche Intelligenz ChatGPT ausgelöst hatte. Die KI-Software verblüfft seither mit bestechend präzisen Antworten, die sich von menschlichen kaum unterscheiden lassen.

Hinter ChatGPT steht derweil das KI-Unternehmen OpenAI, das Elon Musk einst selbst mitbegründet hatte. Denn bereits im Jahr 2015 schlossen sich Musk und der aktuelle OpenAI-Chef Sam Altman zusammen, um Forschung im KI-Bereich zu betreiben. Im Jahr 2018 verließ Musk allerdings den Vorstand des Unternehmens nach einer Umstrukturierung.

Seit dem Release von ChatGPT meldet sich der Tesla-CEO jedoch regelmäßig zum Thema Künstliche Intelligenz zu Wort. In einem Tweet bezeichnete er die KI-Software beispeilsweise als „erschreckend gut“. Andererseits sei KI laut Musk aber auch „ein größeres Risiko für die Gesellschaft als Autos, Flugzeuge oder Medikamente“.

Auch interessant: 

  • Snapchat integriert KI-Chatbot von ChatGPT in seine App
  • Besser als ChatGPT? Meta präsentiert eigenes KI-Sprachmodell LLaMA
  • Verstößt ChatGPT gegen die Datenschutz-Richtlinien der EU?
  • ChatGPT und Co.: So sehr schadet Künstliche Intelligenz dem Klima
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Online Marketing Manager (m/w/d)
Markant Gruppe in Offenburg
Praktikant (m/w/d) Digitalmarketing
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Volontär Social Media (w/m/d)
ADAC e.V. in München
Social Media Manager (m/w/d)
UMAREX GmbH & Co. KG in Arnsberg
Content Creator Social Media & Online (m/...
Information und Technik Nordrhein-West... in Düsseldorf

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ChatGPTElon MuskKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

KI-Krankenhaus, Medizin, Diagnose, Behandlung, Künstliche Intelligenz, Arzt, Patient, Forschung, China
TECH

China eröffnet erstes KI-Krankenhaus

beste Fahrradträger, ADAC, Urlaub, Sommer, Outdoor, Reise, Sport, Bike, E-Bike, Mobilität
MONEYTECH

Fürs Auto: Die besten Fahrradträger – laut ADAC

Prompts KI ChatGPT Büroaufgaben Bürotätigkeiten
MONEYTECH

5 Prompts, mit denen KI nervige Büroaufgaben für dich übernimmt

besten Streaminggeräte, Streamingdienste, Amazon, Goolge, Apple, Magenta, Telekom, HD+, Smart TV, Stick, Box, Film, Video, Medium, Serie, Musik
ENTERTAINTECH

Die besten Streaminggeräte – laut Stiftung Warentest

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?