Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Maps Haus, Street View, Straße, Karte, Landkarte, App, Orientierung, Verkehr, Privatsphäre
TECH

Google Maps: So kannst du dein Haus unkenntlich machen

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
Screenshot Google Maps
Teilen

Per Google Street View können Nutzer:innen sich Fotos von Gebäuden ansehen. Doch nicht jeder möchte, dass sein Wohnsitz für alle sichtbar ist. Deshalb erklären wir dir, wie du dein Haus auf Google Maps unkenntlich machen kannst. 

Es ist mittlerweile fast 16 Jahre her, dass Google seine Street View-Autos losgeschickt hat, um die Straßen der Welt zu kartografieren. Seitdem hat das Unternehmen mehr als 220 Milliarden Aufnahmen in über 100 Ländern und Gebieten gemacht.

Das bedeutet gleichzeitig auch, dass Fotos von privaten Wohnhäusern in der App existieren. Das ist jedoch nicht allen Eigentümer:innen recht. Doch es gibt einen Weg, wie du dein Haus ganz leicht auf Google Maps blurren lassen kannst.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

So machst du dein Haus auf Google Maps unkenntlich

Um dein Haus auf Google Maps unkenntlich zu machen, kannst du im Web-Browser einen entsprechenden Antrag stellen. Dafür musst du allerdings deinen Computer verwenden – auf dem Smartphone gibt es die Option bisher nicht.

Zunächst gibst du dabei deine Adresse ein und schaust, ob dort ein Foto deines Hauses hinterlegt ist. Sollte das der Fall sein, kannst du es dir größer anzeigen lassen.

Google Maps: Ein Problem bei Street View melden

Unten rechts im Fenster findest du nun in kleiner Schrift die Option „Problem melden“. Wenn du darauf klickst, leitet dich Google zu einer neuen Seite weiter. Dort siehst du noch einmal die Bildvorschau deiner Adresse. Mit dem Mauszeiger kannst du nun den Bildausschnitt auswählen, der unkenntlich gemacht werden soll.

Du kannst das Foto außerdem per Plus und Minus vergrößern und verkleinern. Darunter fragt dich Google nun, warum du das Bild melden willst und gibt dir die Möglichkeit, das Foto unkenntlich zu machen.

Dazu musst du auswählen, dass es sich auf dem Bild entweder um dein Gesicht, dein Auto, dein Kennzeichen oder eben um dein Zuhause handelt. Danach musst du nur noch deine E-Mail-Adresse angeben und per Captcha beweisen, dass du kein Roboter bist. Anschließend klickst du auf „Senden“.

Google Maps: Haus unkenntlich gemacht – es gibt keinen Weg zurück

Achte darauf, dass das schwarz-rote Kästchen nur Ausschnitte enthält, die tatsächlich geblurrt werden sollen. Denn im Prozess werden alle Daten des Fotos dauerhaft gelöscht. Das bedeutet, dass du es nicht mehr rückgängig machen kannst, sobald du Google beauftragt hast, dein Haus unkenntlich zu machen.

Hast du deinen Antrag abgesendet, bekommst du von Google eine E-Mail, in der steht, dass das Unternehmen deine Meldung überprüft und sich mit dir in Verbindung setzt, sobald deine Anfrage bearbeitet wurde. In diesem Schritt kann es vorkommen, dass du um weitere Informationen zu deinem Antrag gebeten wirst.

So kannst du dein Haus auf Apple Karten unkenntlich machen

Nicht nur Street View verwendet Fotos von Straßenzügen für Google Maps. Auch Apple bietet eine entsprechende Funktion für seine Karten-App an. iOS-User können von bestimmten Orten eine 360 Grad-Panoramaansicht aufrufen.

Um auch dort dein Haus unkenntlich zu machen, musst du allerdings eine E-Mail an „MapsImageCollection@apple.com“ schreiben. Darin forderst du Apple auf, dein Haus zu zensieren und zu verbergen. Dafür musst du außerdem deine Privatadresse angeben und alle Informationen liefern, die die Mitarbeitenden brauchen, um dein Haus zu identifizieren.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So leerst du deinen Google Maps Cache
  • Die 10 seltsamsten Verkehrsregeln der Welt
  • Bundeskartellamt leitet Verfahren gegen Google Maps ein
  • Willkürliche Straßenbemalung reduziert laut Studie Verkehrsunfälle

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikant (m/w/d) Online Marketing 03/2026
Alfred Kärcher Vertriebs-GmbH in Region Stuttgart, W...
THEMEN:AppleDatenschutzGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?