Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Diagnose Krebs, Gerät, Krebs, Forschung, Diagnose, Wissenschaft, Technologie
TECH

Dieses Gerät könnte die Diagnose von Krebs revolutionieren

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
University of Technology Sydney/Dr Majid Warkiani
Teilen

Forscher:innen haben ein neues Gerät entwickelt, das anhand einer Blutprobe Krebszellen diagnostizieren kann. Das System soll Patienten damit vor allem unnötige Schmerzen ersparen und die Diagnose von Krebs revolutionieren. 

Neue und weiterentwickelte Technologien ermöglichen inzwischen Durchbrüche in der Medizin. Forscher:innen finden immer bessere Behandlungsmethoden, die teilweise keine invasiven Eingriffe mehr erfordern. So auch ein Team der Technologie-Universität von Sydney. Denn mit ihrem neuen Gerät lassen sich Krebszellen relativ einfach innerhalb einer Blutprobe analysieren.

Bisher ist die Diagnose von Krebspatient:innen mit teils aufwendigen Eingriffen verbunden. Häufig braucht es beispielsweise bei einem Verdacht im Bereich der Niere und Leber eine Biopsie, um sich vollständig sicher zu sein. Dabei werden Gewebeproben aus dem Organ entnommen, der Prozess ist häufig schmerzhaft für die Betroffenen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Gerät zur Krebs-Diagnose setzt auf Forschung aus dem letzten Jahrhundert

Das könnte sich durch ein neues, in Sydney entwickeltes Gerät ändern. Denn das besondere an Tumoren ist, dass sie kleine Mengen an Zellen regelmäßig an unseren Blutkreislauf abgeben. Das Instrument der Forscher:innen kann diese Zellen erkennen und weiter analysieren. Dabei machte sich das Team eine Entdeckung aus den 1920er-Jahren zunutze.

Damals entdeckte Otto Warburg, dass Krebszellen sehr viel Glukose verzehren und in der Folge größere Mengen an sogenanntem Lactat produzieren. Mit fluoreszierenden Farbstoffen spüren die Forschenden die säuerlichen Bestandteile im Blut auf. Ein Gerät besteht aus 38.400 kleinen Kammern, die die Anzahl der metabolisch aktiven Tumorzellen ermittelt. Und dabei reicht lediglich eine Blutprobe aus.

Diagnose Krebs: Einsatz im großen Maßstab denkbar

Neben der fast schmerzlosen Diagnose für Patient:innen liefert das Gerät einen weiteren Vorteil: Es kann in allen Forschungslaboren und medizinischen Einrichtungen zum Einsatz kommen. Außerdem braucht es so keine stark spezialisierten Mediziner:innen mehr für die Diagnose – jegliches medizinisches Personal kann die neue Technologie benutzen.

Das senkt die notwendige Wartezeit für Patient:innen und kann in manchen Fällen sogar Leben retten. Gleichzeitig sinken die allgemeinen Kosten für eine Diagnose. Das Forschungsteam reichte ein Patent für das entwickelte Instrument ein und hofft es in absehbarer Zeit im kommerziellen Maßstab vermarkten zu können.

Auch interessant:

  • Elon Musk will Forschungslabor für Künstliche Intelligenz gründen
  • Künstliches Herz: Forscher erschaffen Organ aus dem 3D-Drucker
  • Neues Verfahren: Forscher wollen CO₂ aus Meerwasser filtern
  • Umweltretter Hühnerei? Forscher eliminieren bis zu 99 Prozent Mikroplastik.

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Marketing Manager (w/m/d) – Corporate Communi...
Buhlmann Rohr-Fittings-Stahlhandel GmbH + ... in Bremen
Intern Digital Marketing & Media (m/f/d)
Richemont Northern Europe GmbH - IWC in Schaffhausen
Content Creator (m/w/d) für interne/externe K...
Big Dutchman International GmbH in Vechta
Praktikant (m/w/d) Social Media & Recruiting
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
Digital Marketing Manager (m/w/d)
botiss medical AG in Berlin
Marketing Manager – Digital Content &am...
MORGEN & MORGEN GmbH in Rüsselsheim
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
PR-Redakteur / Content Creator (m/w/d)für ext...
BGHM Berufsgenossenschaft Holz und Metall in Mainz
THEMEN:GesundheitWissenschaft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Schulwege Verkehr KI
TECH

Humanoider Roboter soll Schulwege mit KI sicherer machen

KI-Tool Deepfakes erkennen Fake-Videos erkennen Künstliche Intelligenz UNITE
TECH

Neues KI-Tool soll Deepfakes erkennen – zuverlässiger als je zuvor

Flaggen EU Länder Wind Himmel Deutschland Dänemark Italien Griechenland
MONEYTECH

Digitalisierung: Diese EU-Länder schneiden am besten ab

PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
AnzeigeTECH

Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7

Smartphone-KI Künstliche Intelligenz iPhone Apple Intelligence Google Gemini Galaxy AI Samsung
TECH

Smartphone-KI: Apple, Google und Samsung im Vergleich

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?