Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Fingerabdrücke Smartphone Polizei, Urteil, Gericht, Entscheidung, Verdacht, Betrug, Handy, Mobiltelefon
TECH

Urteil: Polizei darf Fingerabdrücke nutzen, um Smartphones zu entsperren

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
unsplash.com/ George Prentzas
Teilen

Das Landgericht Ravensburg hat entschieden, dass die Polizei künftig Fingerabdrücke nutzen darf, um das Smartphone von Verdächtigen gegen ihren Willen zu entsperren. Zuvor hatte ein Beschuldigter gegen das Vorgehen geklagt. Die Hintergründe.

Das Smartphone per Fingerabdruck entsperren, ohne die Einwilligung der Besitzer:innen: Das darf die Polizei ab sofort offiziell im Rahmen ihrer Ermittlungen. Denn nachdem ein Beschuldigter juristisch Einspruch eingelegt hatte, bestätigte das Landgericht Ravensburg nun die Vorgehensweise der Gesetzeshüter:innen.

Smartphone mit Fingerabdrücken entsperren

Zum Hintergrund: Die Polizei vermutete einen Verstoß gegen das Betäubungsmittelgesetz. Im Laufe der Untersuchungen wollten die Ermittler:innen das Smartphone des Verdächtigen durchsuchen, um Hinweise zu finden.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Der Beschuldigte weigerte sich zunächst allerdings, sein Handy freizugeben. Daraufhin ordnete der zuständige Ermittlungsrichter an, dass die Polizei nach §81b Abs. 1 StPO Fingerabdrücke abnehmen dürfe. Mit diesen dürfe sie außerdem das Smartphone entsperren.

Beschuldigter klagt gegen Vorgehen der Polizei

Vor dem Amtsgericht Ravensburg beschwerte sich der Betroffene offiziell über das Vorgehen der Polizei. Im Zuge des Verfahrens bekamen die Gesetzeshüter:innen trotzdem recht. Daraufhin legte der Beschuldigte eine weitere Beschwerde vor dem Landgericht ein. Auch dort bestätigte die Behörde das vorangegangene Urteil.

Durch die offene Formulierung werde erreicht, dass sich der statische Gesetzeswortlaut an den jeweiligen Stand der Technik anpasst, heißt es vonseiten des Gerichts.

Polizei nutzt Fingerabdrücke, um Smartphone zu entsperren: Anwalt kritisiert Entscheidung

Der Anwalt für IT-Recht, Jens Ferner, kritisierte die Entscheidung des Landgerichts. Im Fazit seiner Auseinandersetzung mit dem Fall schreibt er:

Die Entscheidung ist mutlos, ein Stück weit traurig und das übliche Ergebnis, das entsteht, wenn man ergebnisorientiert „argumentiert. Die Entscheidung kann mich schon deswegen nicht überzeugen, weil sie schlicht schlecht aufbereitet ist: Es fehlt wesentliche Literatur, dort wo man argumentieren und abwägen müsste, wird mit einem Satz begründet und man verkennt vollkommen Dimension und Tragweite derartiger Entscheidungen.

Dabei bezieht er sich auf Aufsätze, in denen sich Rechtsanwälte bereits in der Vergangenheit ausgiebig kritisch mit dem Thema auseinandersetzten.

Auch interessant:

  • Die Polizei in San Francisco darf ab sofort Killer-Roboter einsetzen
  • Schutz für Smartphones: So sicher sind Face-ID, Iris-Scanner und Co. 
  • Polizei Brandenburg jagt Temposünder mit Drohnen
  • Nomophobie oder: Wenn das Smartphone zur Krankheit wird
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Junior Managers Program – Manufacturing Digit...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:PolizeiRechtSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

deutsche Städte Zukunft Zukunftsatlas
MONEYTECH

Diesen deutschen Städten blüht die rosigste Zukunft

Neura Robotics
MONEYTECH

Neura Robotics, oder: Der humanoide Roboter in meinem Wohnzimmer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?