Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Handy am Steuer, Strafe, Auto, Smartphone, Bußgeld
MONEYTECH

Handy am Steuer: Diese Strafen und Bußgelder drohen in Deutschland

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. März 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Alexandre Boucher
Teilen

Wer sein Handy am Steuer eines Fahrzeuges nutzt, muss mit Strafen und Bußgeldern rechnen. Denn Ablenkungen wie das Smartphone erhöhen die Unfallgefahr. Trotzdem nutzen viele Autofahrer ihr Handy am Steuer. Doch was ist eigentlich erlaubt und wie hoch fallen die Strafen bei einem Verstoß aus? 

Smartphones sind für viele zu einem unverzichtbarem Alltagsbegleiter geworden. Das gilt auch beim Autofahren und im Straßenverkehr. Denn immer mehr Menschen nutzen ihr Smartphone auch als Navigationsgerät oder wollen auch unterwegs erreichbar sein.

Handy am Steuer: Was ist verboten und was erlaubt?

Laut Paragraf 23 Absatz 1a der Straßenverkehrsordnung (StVO) ist es jedoch verboten, elektronische Kommunikationsgeräte wie das Handy am Steuer zu nutzen. Demnach dürfen Autofahrer ihr Smartphone während der Fahrt nicht in die Hand nehmen oder bedienen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Lediglich ein kurzer Blick auf das Gerät ist erlaubt, beispielsweise wenn es als Navigationsgerät in einer Halterung zum Einsatz kommt. Definitiv verboten ist es laut deutschem Gesetz wiederum, während der Fahrt mit dem Handy am Steuer zu telefonieren oder es sich ans Ohr zu halten.

Smartphone beim Autofahren: Diese Ausnahmen gibt es

Das Nutzungs­verbot gilt jedoch nicht nur für mobile Geräte wie Smartphones und externe Navigationsgeräte, sondern auch für im Fahrzeug fest verbaute Musik- und Navigationsgeräte. Wie beim Handy gilt auch dabei, dass nur ein „kurzer Blick“ auf die Geräte erlaubt ist. Und das mit gutem Grund: Denn die Unfallgefahr steigt durch Ablenkungen erheblich.

Navigationsrouten sollten also vor der Fahrt gestartet werden. Ob und welche Bedienungen im Einzelfall erlaubt oder verboten sind, muss jedoch teilweise noch juristisch geklärt werden. Es gibt allerdings auch einige Ausnahmen. Wer beispielsweise die Navigation unterwegs ändern möchte, sollte auf Nummer Sicher gehen, den Wagen zum Stehen bringen und den Motor abschalten.

Denn das ist laut Gesetz erlaubt. Wer sein Handy jedoch am Steuer nutzt, während der Wagen an einer Ampel oder Bahnschranke steht, riskiert Bußgelder und Strafen. Rein rechtlich gilt ein Fahrzeug dabei selbst bei aktivierter Start- und Stopp-Automatik nicht als ausgeschaltet. Das Telefonieren ist dabei nur erlaubt, wenn der Motor komplett aus ist.

Handy am Steuer: So hoch sind die Strafen und Bußgelder in Deutschland

Die Bußgelder und Strafen für Vergehen gegen das Handyverbot am Steuer fallen derweil unterschiedlich aus. Denn kommt es einer Gefährdung anderer Verkehrsteilnehmer oder zu einer Sachbeschädigung, steigen die Strafen. Die Bußgelder bei Verstößen betragen laut dem Bußgeldkatalog der StVO

  • 128,50 Euro und ein Punkt in Flensburg für die Nutzung des Handys am Steuer
  • 178,40 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot für eine Handynutzung mit Gefährdung
  • 228,50 Euro, zwei Punkte in Flensburg und ein Monat Fahrverbot für eine Handy Nutzung mit Sachbeschädigung
  • 83,50 Euro für eine Handynutzung auf dem Fahrrad

Wenn es infolge einer rechts­widrigen Nutzung vom Hand­y am Steuer zu einem Unfall mit Verletzten oder gar Toten kommt, droht Autofahrer sogar eine Frei­heits­strafe.

Auch interessant: 

  • Mond fotografieren: Samsung wirbt mit Fake-Fotos für seine Smartphones
  • Urteil: Polizei darf Fingerabdrücke nutzen, um Smartphones zu entsperren
  • Nomophobie oder: Wenn das Smartphone zur Krankheit wird
  • Das sind die 10 besten Smartphones auf dem deutschen Markt

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
Sachbearbeiter:in (w/m/d) Öffentlichkeitsarbe...
Stadt Frankfurt am Main - DER MAG... in Frankfurt am...
THEMEN:RechtSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

Cyborg-Quallen Tiefsee Klimawandel
TECH

Cyborg-Quallen sollen Tiefsee erforschen – gegen den Klimawandel

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

Parkplatz Strom, Batteriegroßspeicher, Energie, erneuerbare Energie, Solarenergie, Windenergie, Energiewende, Klimawandel
GREENTECH

Parkplatz für Strom: Batteriegroßspeicher sichern erneuerbare Energie

beste Auto-Software Hersteller
TECH

Auto-Software: Die besten Hersteller im Digital-Ranking

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?