Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
grüner Ammoniak, Ammoniak Wasserstoff, Treibstoff, Energieträger
GREEN

Ammoniak könnte eine echte Treibstoff-Alternative zu Wasserstoff werden

Felix Baumann
Aktualisiert: 16. März 2023
von Felix Baumann
© Fraunhofer ISE
Teilen

Das Stickstoff-Wasserstoff-Gemisch Ammoniak könnte eine echte Treibstoff-Alternative zum klassischen Wasserstoff darstellen. Und das zu einem geringeren Preis. 

Damit wir in Deutschland bis 2045 unsere Klimaziele erreichen, müssen wir in vielen Bereichen umdenken. Inzwischen gibt es bereits vielerorts grüne Alternativen zu fossilen Brennstoffen. Häufig scheitert es aber noch an der Beschaffung ebendieser. Ein Beispiel ist Wasserstoff, der als großer Hoffnungsträger für die Schifffahrt- und Stahlindustrie gilt.

Denn gerade im großen Maßstab sind Batterien selten profitabel. Doch wie können wir schon in absehbarer Zeit auf ausreichende Mengen an Wasserstoff zurückgreifen? Ammoniak könnte hier eine profitable und schnell verfügbare Lösung darstellen. Das sehen auch große Konzerne, wie RWE, Mitsubishi und der koreanische Chemiekonzern Lotte so.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Ammoniak bietet deutlich höhere Energiedichte als Wasserstoff

Die drei Unternehmen bauen nämlich eine gigantische Anlage zur Ammoniakproduktion im US-Bundesstaat Texas. Diese könnte ab 2030 jedes Jahr rund zehn Millionen Tonnen des Stickstoff-Wasserstoff-Gemisches produzieren.

Das Besondere an Ammoniak: Er lässt sich relativ einfach transportieren, wird bereits am Weltmarkt gehandelt und kann am Bestimmungsort einfach in Wasserstoff und Stickstoff aufgespalten werden.

Außerdem hat das Gemisch eine deutlich höhere Energiedichte als Wasserstoff. Folglich kann ein Transport nach Deutschland mit dem gleichen Volumen mehr Energie liefern.

Im direkten Vergleich ist blauer Ammoniak pro Kilogramm etwa um 2,30 US-Dollar günstiger als blauer Wasserstoff. Bei grünem Ammoniak liegen die Kosten etwa 1,40 US-Dollar unter jenen von grünem Wasserstoff.

Ammoniak könnte Klimaziele bereits kurzfristig voranbringen

Während Unternehmen grünen Ammoniak nur aus nachhaltigen Energiequellen herstellen, werden bei blauem Ammoniak Emissionen abgeschieden und unterirdisch gespeichert. Ein Umstieg auf die Verbindung könnte also als gute Ergänzung dienen, bis entsprechende Wasserstoffkapazitäten in der Bundesrepublik aufgebaut sind.

Ob es letztlich aber dazu kommt, ist noch unklar. Eines der größten Chemieunternehmen, BASF, kündigte erst kürzlich an, eine große Anlage zur Produktion von Ammoniak komplett außer Betrieb zu nehmen. Und das gerade einmal nach einigen Jahren der Produktion. Es bleibt also spannend, welche Strategie Deutschland auf dem Weg zur Klimaneutralität fährt.

Auch interessant:

  • Wasserstoff-Batterie: Mittelstrecken-Flugzeug startet noch in diesem Jahr
  • Energiekrise: Wasserstoff könnte zu einem echten Klimaproblem werden
  • Weißer Wasserstoff: die Lösung für unsere Energieprobleme?
  • Wasserstoffpaste soll Speichern riesiger Energiemengen ermöglichen
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikum im Bereich Social Media Marketing (...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Werkstudent*in (gn) Community Management
LichtBlick SE in Hamburg
Community Manager (m/w/d)
Fonds Finanz Maklerservice GmbH in München
SEA-Manager (w/m/d) – befristet
KOS GmbH & Co. KG in Schönefeld
Social Media Manager (m/w/d)
TELESON Vertriebs GmbH in bundesweit, Home-Office

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:NachhaltigkeitWasserstoff
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solar Mythen Vorteile Solarenergie Solaranlagen
GREEN

Die hartnäckigsten Solar-Mythen – und was an ihnen dran ist

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Treibhausgas-Emittenten CO2 EU Europa
GREEN

Nach Sektoren: Die größten Treibhausgas-Emittenten in der EU

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENTECH

Studie deckt auf: Wie effizient sind Wärmepumpen wirklich?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?