Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Nothing Ear (2), In-Ear-Kopfhörer, Nothing
TECH

Nothing Ear (2) im Hands-On: Die neuen In-Ear Kopfhörer von Nothing

Nils Ahrensmeier
Aktualisiert: 22. März 2023
von Nils Ahrensmeier
Nothing
Teilen

Die Nothing Ear (2) sind die neuesten kabellosen In-Ear Kopfhörer von Nothing, die sich durch ein teilweise transparentes Design auszeichnen. Wir konnten vor Marktstart bereits einen Blick auf den Nachfolger der Ear (1) werfen und haben die wichtigsten Informationen zusammengefasst. 

Mit den Ear (1) hat das Tech-Startup Nothing aus London im Jahr 2021 sein erstes Produkt auf den Markt gebracht. Das von OnePlus Co-Gründer Carl Pei geleitete Unternehmen hat seitdem mittlerweile auch sein erstes Smartphone, das Nothing Phone (1) und die Nothing Ear (Stick) präsentiert.

Mit den Nothing Ear (2) erscheint nun das erste Produkt der zweiten Generation, das einige Verbesserungen mit sich bringen sollen. Wir konnten bereits vor dem offiziellen Marktstart einen Blick auf die In-Ear-Kopfhörer werfen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Nothing Ear (2): Bekanntes Design mit aufgefrischtem Klang

Äußerlich unterscheiden sich die Ear (1) und die Ear (2) kaum. Wir haben weiterhin einen halb transparenten Stab, an dem Mikrofone und ein Steuerknopf sitzen. Der Stab ist weiter mit einem eiförmigen Ohrstöpsel verbunden. Zum Marktstart gibt es die Kopfhörer derweil zunächst nur in Weiß.

In den Ohrstöpseln sind nun zwei Kammern verbaut, die den Sound aus dem 11,6 Millimeter Treiber besser verteilen sollen. Technisch wird neben dem AAC und SBC Codec nun auch LHDC 5.0 unterstützt, was bei einigen Smartphones (hauptsächlich Xiaomi, OPPO/OnePlus und Nothing) für einen besseren Klang sorgt. Übertragungsstandard: Bluetooth 5.3.

Nothing ear (2) Hands-On Vergleich
Links die Nothing Ear (1), rechts die neuen Ear (2). Bild: BASIC thinking.

Das Case ist kleiner, leichter und kratzresistenter geworden. Das fühlt man im ersten Hands-On bereits. Gerade das Plastik auf der Oberseite wirkt deutlich fester. Der Mechanismus könnte aber ein wenig besser schließen.

Nothing Ear (2): Neue Funktionen, höherer Preis

Die Ear (2) haben nicht nur neue Hardware verbaut, sondern auch einiges an Software spendiert bekommen. So ist es nun möglich, die Kopfhörer per „Duale Verbindung“ mit Laptop und Smartphone gleichzeitig zu verbinden. Auch kann ein individuelles Klangprofil oder persönliches ANC-Profil in der App erstellt werden.

Drei Mikrofone nehmen Geräusche aus der Umgebung auf und stellen damit fest, wie stark das ANC reguliert wird. Das spart auch Akku, der laut Hersteller trotz kleinerer Zelle länger als beim Vorgänger halten soll.

36 Stunden inklusive der Ladeschale, ohne Unterbrechung kann der Akku laut Nothing für sechs Stunden ausdauern. Durch zehn Minuten Ladezeit soll der Akku bereits acht weitere Stunden halten. Die Kopfhörer sind mit IP54 gegen Staub und Wasser geschützt, das Case mit IP55.

Nothing ear (2) Hands On
Die Nothing Ear (2) unterscheiden sich optisch nur wenig vom Ear (1). Bild: BASIC thinking

Die Nothing Ear (2) werden ab dem 22. März bei Nothing, ab dem 23. bei der Deutschen Telekom und ab dem 28. bei allen großen Händlern (Amazon, MediaMarkt/Saturn) für 149 Euro erhältlich sein. Wir haben die Kopfhörer bereits im Test, ein ausführlicher Bericht erscheint zeitnah.

Auch interessant: 

  • Nothing Ear Stick im Test: Die AirPods für Android?
  • OnePlus Buds Pro 2 im Test: Gute In-Ear Kopfhörer mit Einschränkungen
  • Google Pixel Buds Pro im Test: Was kann die AirPods Pro Alternative?
  • Massenentlassung: Amazon entlässt weitere 9.000 Mitarbeiter

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Marketing und Kommunikation &#821...
Energieversorgung Gera GmbH in Gera
Content und Brand Strategist (m/w/d)
Mecklenburgische Versicherungs-Gesellsch... in Hannover
Social-Media-Redakteur & Content Creator ...
Hauptverband der Deutschen Holzindustrie in Berlin
Senior Software Engineer (all genders) | Berl...
Aroundhome in Berlin
Mitarbeiter für Öffentlichkeitsarbeit, Schwer...
Bonner Energie Agentur e.V. in Bonn
Sachbearbeiterin / Sachbearbeiter für Sonderp...
Magistrat der Stadt Kassel in Kassel
Pflichtpraktikum im E-Business – Busine...
Liebherr-Hausgeräte Ochsenhausen GmbH in Ulm
Content Manager digitales Marketing (m/w/d)
Waldemar Link GmbH & Co. KG in Hamburg
THEMEN:Kopfhörer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Ahrensmeier
Folgen:
Nils Ahrensmeier ist seit März 2022 Redakteur beim Online-Magazin BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er für MobileGeeks, das 2022 in BASIC thinking aufging.
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

HubSpot vs. Salesforce
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Salesforce: Welches CRM ist die beste Wahl für mittelständische Unternehmen?

CRM für produzierende Unternehmen
AnzeigeTECH

CRM für produzierende Unternehmen: Wie optimieren Fertigungsbetriebe ihre Kundenprozesse und Auftragsabwicklung?

CRM für Steuerberater
AnzeigeTECH

CRM für Steuerberater: Mandantenmanagement, Fristenkontrolle und digitale Zusammenarbeit optimieren

ChatGPT Background Conversations Hintergrundgespräche deaktivieren
TECH

ChatGPT hört mit: So kannst du Hintergrundgespräche deaktivieren

AMD Heilung Solar- Implantat KI Blinde wieder lesen
TECH

Solar-Implantat mit KI soll Blinde wieder lesen lassen

CRM für Marketing-Agenturen
AnzeigeTECH

CRM für Marketing-Agenturen: Kundenprojekte, Reporting und Automatisierung effizient managen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?