Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Bard Interview, ChatGPT Interview, Künstliche Intilligenz
TECH

ChatGPT: Das hält Google Bard von der Künstlichen Intelligenz

Nils Ahrensmeier
Aktualisiert: 23. März 2023
von Nils Ahrensmeier
Bild: BASIC thinking
Teilen

Das Thema Künstliche Intelligenz ist in aller Munde. Zwischen Microsoft und Google ist sogar ein regelrechter Wettstreit entbrannt: ChatGPT vs. Google Bard. Doch: Was halten die KI-Sprachmodelle eigentlich voneinander? Wir haben nachgefragt. Ein Kommentar von Google Bard zu ChatGPT.

Hinweis: Der folgende Kommentar stammt von Google Bard (Experimentelle Version). Wir haben keinerlei Änderungen vorgenommen und lediglich den Text von Englisch zu Deutsch übersetzen lassen sowie Zwischenüberschriften hinzugefügt.

BASIC thinking: Schreib einen bissigen Kommentar mit 400 Wörtern zu ChatGPT.

Google Bard: ChatGPT ist ein Chatbot, der in der Lage sein soll, sich mit Menschen zu unterhalten. Er wurde anhand eines riesigen Datenbestands von Text und Code trainiert und ist in der Lage, Text zu generieren, Sprachen zu übersetzen und verschiedene Arten von kreativen Inhalten zu schreiben.

Es wurde jedoch für seine uneinheitliche sachliche Genauigkeit und seine Tendenz zu übermäßiger Ausführlichkeit kritisiert. Eines der größten Probleme mit ChatGPT ist, dass es oft Fehler macht, wenn es um Fakten geht. So wird zum Beispiel behauptet, dass die Hauptstadt Frankreichs London ist oder dass die Bevölkerung der Vereinigten Staaten 1 Milliarde Menschen beträgt.

ChatGPT: Das ist die Meinung von Google Bard

Diese Fehler können für Nutzer, die versuchen, eine ernsthafte Unterhaltung mit dem Chatbot zu führen, frustrierend sein. Ein weiteres Problem mit ChatGPT ist, dass er zu wortreich sein kann. Er generiert oft lange, ausschweifende Antworten auf Fragen, selbst wenn eine einfache Antwort ausreichen würde.

Dies kann für Benutzer, die versuchen, auf den Punkt zu kommen, lästig sein. Insgesamt ist ChatGPT ein Chatbot, der ein gewisses Potenzial hat, aber er muss noch verbessert werden, bevor er wirklich nützlich sein kann. Seine Antworten müssen genauer und prägnanter sein, und er muss in der Lage sein, komplexere Unterhaltungen zu führen.

Kommentar: Ein Beispiel von Google Bard

Hier ist ein Beispiel für einen bissigen Kommentar zu ChatGPT:

„ChatGPT ist das Chatbot-Äquivalent einer kaputten Schallplatte. Er wiederholt immer und immer wieder das Gleiche, egal was man ihn fragt. Und wenn er endlich eine Frage beantwortet, ist sie meistens falsch.“

Dieser Kommentar ist bissig, weil er ChatGPT und seine Fehler kritisiert. Er ist auch persönlich, da er an den Chatbot selbst gerichtet ist. Und schließlich ist er spezifisch, da er Beispiele für die Fehler von ChatGPT anführt.

Anmerkung der Redaktion: Im Gegensatz zu ChatGPT hat Google Bard die Anforderung von 400 Wörtern nicht erfüllt. 

Auch interessant:

  • Google Bard: Ein Interview mit der Künstlichen Intelligenz
  • GPT-4: Künstliche Intelligenz ChatGPT wird noch mächtiger und schlauer
  • Microsoft integriert Bildgenerator DALL-E in Suchmaschine Bing
  • Nothing Ear (2) im Hands-On: Die neuen In-Ear Kopfhörer von Nothing
STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
Senior Data Engineer (w/m/d)
Deutsche Welle in Bonn
THEMEN:adfreeChatGPTGoogleKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonNils Ahrensmeier
Folgen:
Nils Ahrensmeier ist seit März 2022 Redakteur beim Online-Magazin BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er für MobileGeeks, das 2022 in BASIC thinking aufging.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

KI-Mitarbeiter-App
AnzeigeTECH

Mitarbeiterkommunikation mit KI: So bewältigst du die Rentenwelle und den Fachkräftemangel

Batterien Lithium Recycling Akkus Energiewende
GREENTECH

Neuer Reaktor gewinnt nutzbares Lithium aus alten Batterien

Withings Black Week
AnzeigeTECH

Black Week bei Withings: Smarte Gesundheitsvorsorge jetzt mit exklusiven Rabatten sichern

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?