Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon häufig zurückgegeben, Häufig zurückgeschickte Produkte, Amazon warnt Kunden, Pakete, Versand, Sendung, Rückversand, Kunden, Bewertung, Review, Rezension, Warnung
MONEY

„Häufig zurückgegeben“: Amazon warnt Kunden vor eigenen Produkten

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
Amazon
Teilen

Amazon warnt seine Kunden künftig mit dem Label „häufig zurückgegeben“ vor seinen eigenen Produkten. Damit sollen sie besser einschätzen können, ob sie mit der Bestellung zufrieden sein könnten. Außerdem will der Onlinehändler so Rücksendungen reduzieren.

Was Online-Shopping vermutlich besonders attraktiv macht, ist die Möglichkeit, Produkte, die nicht gefallen, einfach und meist kostenlos zurückzusenden. Das führte allein in Deutschland in der Vergangenheit zu etwa 315 Millionen retournierten Paketen pro Jahr. Vor allem auch deswegen, weil Fake Reviews qualitativ minderwertige Produkte pushen.

Amazon will nun mit einer Änderung in seinem Onlineshop dagegen vorgehen. Der Versand-Riese begann kürzlich damit, Kund:innen vor besonders häufig zurückgeschickten Produkten zu warnen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Häufig zurückgegebene Produkte: Amazon warnt Kunden vor dem Kauf

Wie das US-amerikanische Online-Magazin The Information berichtet, begann Amazon zunächst in den USA damit, Produkte mit einem entsprechenden Hinweis zu kennzeichnen. Das Label „häufig zurückgeschickt“ soll allerdings nicht nur Kund:innen vor dem Kauf eines Produktes schützen, das ihnen später eventuell nicht gefallen könnte.

Auch Anbieter:innen sollen so davon abgehalten werden, irreführende Produktangaben zu machen. Gleichzeitig will Amazon Käufer:innen auch verstärkt auf Produktbewertungen aufmerksam machen. Schritt für Schritt will das Unternehmen so die Quote der zurückgeschickten Produkte reduzieren.

Hohe Sterne-Bewertung trotz schlechter Kundenrezensionen

Um das Problem zu verdeutlichen, berichtet The Information von einer Stichprobe, bei der ein Plattenspieler sowie zwei Kleider untersucht wurden. Alle drei Artikel hatten relativ hohe Sterne-Bewertungen.

Ein Blick auf die Kundenrezensionen zeigt allerdings, dass Käufer:innen Probleme mit defekt gelieferten Produkten sowie falschen Kleidergrößen hatten.

Bisher nur einzelne Produkte mit „häufig zurückgegeben“-Label markiert

Zunächst soll es den neuen Hinweis nur bei Produkten geben, bei denen Amazon den Versand und die Logistik selbst übernimmt. Wann die Markierung auch allgemein eingeführt werden soll, ist bisher noch unbekannt. Auch ob es den Hinweis außerhalb der USA geben wird, steht noch nicht fest.

In der Vergangenheit kämpfte Amazon immer wieder mit gefälschten Produkten und manipulierten Kundenbewertungen. Während sich der Versandhändler versuchte, gegen Deep Fakes zu wehren, stand das Unternehmen gleichzeitig allerdings auch immer wieder wegen seiner Praktiken in der Kritik – unter anderem, weil es trotz entsprechender Gesetzesänderungen weiterhin Neuware und Retouren vernichtete.

Auch interessant: 

  • Neu auf Amazon Prime im April 2023: Diese Filme und Serien erscheinen
  • Massenentlassung: Amazon entlässt weitere 9.000 Mitarbeiter
  • Wettbewerbsverzerrung: Hat PayPay seinen Kunden unnötige Kosten auferlegt?
  • Preiserhöhung bei Fernwärme: Verbraucherzentrale will E.ON verklagen

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
Social Media Manager (m/w/d)
DIAL GmbH in Lüdenscheid
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Social Media Manager (m/w/d) Presse & Öff...
HPM Service und Verwaltung GmbH in Hamburg
THEMEN:AmazonE-Commerce
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

teuersten Wohnungen Deutschland
MONEY

Die teuersten Wohnungen in Deutschland – laut Immowelt

größten Städte der Welt
MONEY

Das sind die größten Städte der Welt

Apple KI Mistral Perplexity Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSMONEY

Im Krisenmodus: Schafft Apple KI oder schafft KI Apple?

KI Unternehmen scheitern ineffizient Künstliche Intelligenz Millionengrab
MONEYTECH

Millionengrab: Warum viele Unternehmen an KI scheitern

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?