Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, Bundesamt für Justiz, Bundesjustizamt, Elon Musk, NetzDG, Netzwerkdurchsetzungsgesetz, Social Media
SOCIAL

„Systemisches Versagen“: Justiz leitet Bußgeldverfahren gegen Twitter ein

Maria Gramsch
Aktualisiert: 05. April 2023
von Maria Gramsch
Pixabay.com / Sang Hyun Cho
Teilen

Nach der Übernahme durch Elon Musk geht die Berg- und Talfahrt bei Twitter weiter. Nun schaltet sich auch das Bundesamt für Justiz ein – und zwar mit einem Bußgeldverfahren. Der Grund: Verstöße gegen das Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG).

Dass Twitter in letzter Zeit ein bisschen die Kontrolle über gefühlt so ziemlich alles verloren hat, dürfte den Nutzer:innen nicht entgangen sein. Auch in Sachen Presseanfragen hat das soziale Netzwerk nach der Übernahme durch Elon Musk den Kurs gewechselt.

Denn seit Mitte März antwortet der Konzern auf Presseanfragen automatisch erst einmal mit einem Kackhaufen-Emoji. Das hatte CEO Musk höchst persönlich in einem Tweet angekündigt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

press@twitter.com now auto responds with 💩

— Elon Musk (@elonmusk) March 19, 2023

Doch auch das Bundesamt für Justiz ist inzwischen darauf aufmerksam geworden, dass es bei dem sozialen Netzwerk drunter und drüber geht. Deshalb hat das Amt nun ein Bußgeldverfahren gegen das soziale Netzwerk eingeleitet. Gegenstand sei die Nichteinhaltung des Netzwerkdurchsetzungsgesetz (NetzDG).

Was steckt hinter dem Verfahren?

Das Bundesjustizamt wirft den Betreibern der Plattform in Deutschland „Versäumnisse im Beschwerdemanagement“ vor. Damit verstoße die Plattform gegen das Netzwerkdurchsetzungsgesetz.

Dieses schreibt sozialen Netzwerken wie Facebook, Twitter und Co. ein gewisses Zeitfenster für die Bearbeitung von gemeldeten Inhalten vor. Die Plattformen müssen demnach strafbare innerhalb von 24 Stunden nach Eingang der Beschwerde löschen.

Bei Twitter klappt das offenbar nicht so gut. Denn wie das Bundesjustizamt schreibt, habe das soziale Netzwerk „gegen die gesetzliche Pflicht zum Umgang mit Beschwerden über rechtswidrige Inhalte verstoßen“. Dafür lägen hinreichende Anhaltspunkte vor.

Das Bundesamt für Justiz hat ein Bußgeldverfahren gegen Twitter eingeleitet. Dem BfJ liegen hinreichend Anhaltspunkte dafür vor, dass Twitter gegen die gesetzliche Pflicht zum Umgang mit Beschwerden über rechtswidrige Inhalte verstoßen hat.

— Marco Buschmann (@MarcoBuschmann) April 4, 2023

Versagt Twitter beim Beschwerdemanagement?

Ob die Plattform nun wirklich gegen die Vorschriften des NetzDG verstößt, wird das Verfahren des Bundesjustizamts zeigen. Bei einem Tweet war die Plattform jedoch offenbar sehr schnell.

Dabei handelt es sich um die Bekanntmachung des Verfahrens von Justizminister Marco Buschmann. Dieser hat daraufhin direkt eine Beschwerdemeldung erhalten und sie mit dem Kommentar „Netter Versuch“ geteilt.

Nice try 😉 pic.twitter.com/SF60NSZtgp

— Marco Buschmann (@MarcoBuschmann) April 4, 2023

Doch das funktioniert laut dem BfJ nicht immer so unverzüglich. Dem Amt liegen laut eigenen Angaben „zahlreiche Inhalte“ vor, die zwar rechtswidrig sind, jedoch nicht in der vorgesehen Frist gelöscht wurden.

Das Bundesjustizamt sieht daher ein „systemisches Versagen im Beschwerdemanagement“ bei der Plattform. Es gebe „kein wirksames Verfahren für den Umgang mit Beschwerden über rechtswidrige Inhalte“.

Würde das Netzwerk nur in einzelnen Fällen gegen die Vorgaben verstoßen, könnte das BfJ nicht mit einem Bußgeldverfahren eingreifen. Jedoch seien die Verstöße in einem Zeitraum von vier Monaten aufgetreten. Auch würden die Inhalte „einen engen zeitlichen und sachlichen Zusammenhang“ aufweisen.

Daher gehe das Bundesamt für Justiz von einem systemischen Versagen aus, für das ein Bußgeldverfahren gerechtfertigt sei.

Wie geht es nun für Twitter weiter?

Zunächst einmal hat der Konzern nun Zeit, eine Stellungnahme zu dem Vorwurf des Bundesamt für Justiz abzugeben. Ist das BfJ auch nach dieser Stellungnahme noch von seinen Vorwürfen überzeugt, kann es beim Amtsgericht Bonn die Einleitung eines Vorabentscheidungsverfahrens beantragen.

In diesem Verfahren würde dann die Rechtswidrigkeit der auf der Plattform nicht gelöschten Inhalte geprüft. Liegt diese vor, kann das BfJ ein Bußgeld verhängen.

Auch interessant:

  • Dogecoin: Neues Twitter-Logo löst Kursexplosion aus
  • Verifizierung für Unternehmen: Twitter rollt Verified Organizations weltweit aus
  • Twitter-Algorithmus: Diese 35 Promis erhalten eine Sonderbehandlung
  • Twitter Blue: Elon Musk macht Twitter-Umfragen kostenpflichtig

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Referent/in Social Media (m/w/d)
DEUTSCHER TIERSCHUTZBUND e.V. in Bonn
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Stuttgart
Praktikant Social Media (m/w/d)
Mercedes-Benz Tech Innovation in Ulm
Veranstaltungsleiter (m/w/d) & Social Med...
Hotel Darstein GmbH in Altrip
Praktikum Employer Branding – Social Me...
DOUGLAS Group in Düsseldorf
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
Dierkes Gruppe GmbH in Dortmund
Senior Manager E-Commerce (m/w/d)
Fliegl Agro-Center GmbH in Kastl
Marketing Manager (m/w/d) Communications &amp...
Baugenossenschaft Wiederaufbau eG in Braunschweig
THEMEN:Elon MuskX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Elon Musk Klage Apple OpenAI Grok X App Store
BREAK/THE NEWSMONEY

Wittert Verschwörung: Peinlich-Klage von Elon Musk gegen Apple und OpenAI

Social Media Verbot Altersgrenze Internet Smartphone Verbot
SOCIAL

Statt Social Media-Verbot: Erwachsene sollten die Schulbank drücken

WhatsApp IP-Adresse deaktivieren Datenschutz Privatsphäre
SOCIAL

WhatsApp: Linkvorschau deaktivieren und Daten schützen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

wie funktioniert Bitchat ohne Internet Messenger
SOCIALTECH

Chatten ohne Internet: So funktioniert der Messenger-Dienst Bitchat

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?