Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter Verified Organizations, Twitter, Verifizierung, blauer Haken
SOCIAL

Verifizierung für Unternehmen: Twitter rollt Verified Organizations weltweit aus

Maria Gramsch
Aktualisiert: 31. März 2023
von Maria Gramsch
Twitter
Teilen

Der Wirbel um die Verifizierungen bei Twitter nimmt kein Ende. Nun hat die Plattform ihr neues Programm Twitter Verified Organizations weltweit ausgerollt. Doch auch hier soll es wohl wieder einige Ausnahmen geben.

Vor der Übernahme durch Elon Musk war die Verifizierung bei Twitter einfach zu verstehen. Politiker:innen, Unternehmen oder Promis erhielten einen blauen Haken, was die Echtheit dieser Accounts bestätigen sollte.

Doch damit war der neue Chef nicht zufrieden. Er führte ein neues System ein, um das „derzeitige Herrschaftssystem“ abzuschaffen, „das bestimmt, wer ein blaues Häkchen hat und wer nicht“. Denn das sei seiner Ansicht nach Schwachsinn.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Neben Twitter Blue, das inzwischen die Verifizierung von Accounts bei Twitter regelt, hat der Konzern nun aber ein weiteres System global ausgerollt. Denn mit Twitter Verified Organizations können sich nun auch weltweit Unternehmen verifizieren lassen.

Was steckt hinter Twitter Verified Organizations?

Twitter sieht das Programm Verified Organizations als „eine neue Möglichkeit für Organisationen und ihre Partner, sich auf Twitter zu profilieren“. Unternehmen und Organisationen, die an dem Programm teilnehmen, müssten sich nicht darauf verlassen, dass Twitter allein entscheidet, welche Konten verifiziert werden und welche nicht.

Verified Organizations is a new way for organizations and their affiliates to distinguish themselves on Twitter. Rather than relying on Twitter to be the sole arbiter of truth for which accounts should be verified, vetted organizations that sign up for https://t.co/1v6wSVKfDb…

— Verified (@verified) March 31, 2023

Teilnehmen können laut Twitter sowohl Unternehmen als auch gemeinnützige Organisationen. Aber auch Regierungen und multilaterale Organisationen könnten sich auf die Warteliste zur Überprüfung setzen lassen.

Unternehmen können Partner mit verifizieren

Bei dem Programm Verified Organizations können sich Unternehmen oder Organisationen für eine Verifizierung bei Twitter bewerben. Werden sie von der Plattform angenommen, wird jedoch nicht nur der eigene Account mit einem blauen Haken versehen.

Denn verifizierte Organisationen können auch festlegen, welche Konten mit ihrem eigenen verknüpft werden sollen. Dies können bei einer Sportmannschaft beispielsweise die Spieler:innen sein.

Diese erhalten dann ein Partnerabzeichen auf ihrem Profil. Dieses beinhaltet nicht nur den blauen Haken, sondern auch das Logo der zugehörigen Organisation. Auch auf dem Twitter-Profil der Organisation werden die verknüpften Konten angezeigt.

Was kostet die Verifizierung?

Mit dem Blue-Abo ist auch die Verifizierung bei Twitter käuflich zu erwerben. Das gilt natürlich auch für die Verifizierung von Unternehmen.

In den USA müssen Verified Organizations monatlich 1.000 US-Dollar berappen. Fügen sie verknüpfte Accounts zu ihrem Profil hinzu, kostet das jeweils 50 US-Dollar.

Die Zahlen für das Programm variieren je nach Land. In Deutschland soll das Basis-Abo 1130,50 Euro kosten. Für verknüpfte Accounts werden 59,50 Euro fällig.

Doch auch bei den Verified Organizations soll es Ausnahmen geben

Doch das gilt offenbar nicht für alle Unternehmen, wie die New York Times berichtet. Ausgenommen werden von der Gebühr laut einem internen Dokument unter anderem die 500 größten Werbekunden von Twitter.

Auch die 10.000 Organisationen mit den meisten Follower:innen auf Twitter müssen nicht an dem Programm teilnehmen. Voraussetzung ist jedoch, dass sie zuvor bereits verifiziert waren.

Auch interessant:

  • Twitter-Algorithmus: Diese 35 Promis erhalten eine Sonderbehandlung
  • Twitter Blue: Elon Musk macht Twitter-Umfragen kostenpflichtig
  • Internes Memo: Wie viel ist Twitter eigentlich noch wert?
  • „Unglaublich peinlich“: Twitter versteht seinen eigenen Algorithmus nicht
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Content Creator Text, Bild & Video (w|m|d)
SWK AG in Krefeld
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Elon MuskX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

TeleGuard WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIALTECH

TeleGuard: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Telegram WhatsApp Alternative Messenger App
SOCIAL

Telegram: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Meta Facebook Fotos KI Künstliche Intelligenz Meta AI
SOCIAL

Auch unveröffentlichte: Facebook will alle deine Fotos in seiner Cloud speichern

ChatGPT-Account WhatsApp OpenAI KI Künstliche Intelligenz
SOCIALTECH

ChatGPT-Account mit WhatsApp verbinden – so geht’s

Signal Messenger WhatsApp-Alternative
SOCIALTECH

Signal: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

WhatsApp Alternativen Messenger Signal Threema Element Telegram TeleGuard
SOCIALTECH

WhatsApp-Alternativen: 5 Messenger, die du kennen solltest

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?