Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Million Zinsen, Tagesgeld, Wie viel Zinsen, Millionär, Tagesgeldkonto
MONEY

Ausgesorgt? So viel Geld Zinsen bekommst du mit 1 Million Euro

Fabian Peters
Aktualisiert: 25. April 2023
von Fabian Peters
Adobe Stock/ LIGHTFIELD STUDIOS
Teilen

Das Thema Sparen spielt eine immer größere Rolle. Denn: Die Europäische Zentralbank (EZB) hat die Zinswende eingeleitet. Deshalb springen immer mehr Banken auf den Zinszug auf. Doch: Kann man eigentlich von den Zinsen mit einer Anlage in Höhe von einer Million Euro leben? Ein theoretisches Rechenbeispiel. 

„Mit ner Million hat man ausgesorgt“: So oder so ähnlich lauteten vor einigen Jahren noch zahlreiche Floskel, wenn es um das Thema Zinsen und Sparen ging. Seither hat sich die Finanzwelt allerdings gedreht. Zwischenzeitlich haben Nullzinsen oder gar Negativzinsen die Branche dominiert.

Doch mittlerweile hat die Europäische Zentralbank (EZB) – um der Inflation entgenzuwirken – die Zinswende eingeleitet. Der Leitzins liegt aktuell sogar wieder bei 3,5 Prozent (Stand: April 2023). Nach und nach springen deshalb auch immer mehr Banken auf den Zinszug auf. Doch stimmt die Floskel: „Mit ner Million hat man ausgesorgt“?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Tagesgeldkonto vs. Festgeldkonto

Festgeld- oder Tagesgeldkonto: So lautet zunächst einmal die Frage. Die Wahrheit liegt vermutlich – je nach Anlagebetrag – in der Mitte. Denn beide Sparmaßnahmen versprechen derzeit zwar relativ lukrative Renditen. Doch die Unterschiede sind vielschichtig und essenziell.

Zwar sind die Zinsen bei einem Festgeldkonto in der Regel etwas höher – deutsche Banken zahlen mittlerweile bis zu drei Prozent Festgeldzinsen – die europäischen sogar bis zu 3,5 Prozent. Doch der Haken dabei: Bei einem Festgeldkonto vertraust du dein Geld der Bank über einen festgelegten Zeitraum an.

Erst danach erhältst du die Zinsen. In diesem Zeitraum kannst du aber nicht auf dein Geld zugreifen. Bei einem Tagesgeldkonto ist das anders: Die Zinsen sind zwar etwas geringer – im Idealfall liegen sie derzeit bei rund zwei Prozent. Allerdings kannst du jederzeit auf dein Geld zugreifen. Sinkt der Anlagebetrag, fallen die Renditen aber logischerweise geringer aus.

Zinsen: Die Renditen mit einer Million Euro

Wer eine Million Euro anlegen will, um von den derzeitigen Zinsen zu profitieren, muss jedoch einige weitere wichtige Aspekte beachten. Denn die meisten Banken und Broker knüpfen sowohl Tages- als auch Festgeldkonten an eine Mindest- sowie Maximaleinlage.

Letzteres dürfte bei einem Anlagebetrag von einer Million Euro aber der entscheidendere Faktor sein. Die meisten Banken bestehen in puncto Tagesgeldkonto nämlich nicht auf eine Mindesteinlage. Bei einem Festgeldkonto verlangen viele Banken für die höheren Zinsen derweil häufig einen vierstelligen oder fünfstelligen Tausenderbetrag.

Doch um eine Million Euro anzulegen, spielt die Maximaleinlage die entscheidende Rolle. Denn diese beträgt bei fast allen Tagesgeldkonto derzeit 50.000 Euro bis 100.000 Euro. Bei einem Festgeldkonto ist die Maximaleinlage zwar häufig etwas höher. Allerdings gibt es auch dort Grenzen. Diese liegen derzeit häufig bei 100.000 Euro bis 500.000 Euro.

Eine Million Euro anlegen: Kann man von den Zinsen leben?

Um die Zinsen für einen Anlagebetrag von einer Million Euro zu ermitteln, kann die Rechnung aktuell also eher theoretischer Natur sein. Gehen wir von einer möglichen Maximaleinlage von einer Million Euro aus, stehen für ein Tagesgeldkonto mit zwei Prozent Zinsen dabei unterm Strich 20.000 Euro pro Jahr.

Bei einem entsprechenden Festgeldkonto mit drei Prozent Zinsen wären es derweil 30.000 Euro pro Jahr. Ob man davon leben kann, hängt natürlich von den individuellen Bedürfnissen und Lebensumständen ab. Ein entschiedener Faktor kommt jedoch noch hinzu: das Thema Steuern.

Denn auf Zinsen fällt die Abgeltungssteuer an. Und auch auf Dividenden, Gewinne aus Wert­papier­verkäufen und Co. verlangt der Gesetzgeber pauschal 25 Prozent Kapital­ertrag­steuer. Hinzu kommen immer 5,5 Prozent Steuer als Solidaritäts­zuschlag. Heißt konkret: Der Steuer­abzug liegt in der Regel bei 26,38 Prozent. Mit Kirchen­steuer sind es je nach Bundes­land sogar 27,82 oder 27,99 Prozent.

Auch interessant: 

  • 4,1 Prozent Zinsen: Apple startet Tagesgeldkonto in den USA
  • Tagesgeld: 100 Euro Zinsen pro Monat – so viel Geld musst du anlegen
  • 1.000 Euro Zinsen pro Jahr: So viel Geld musst du anlegen
  • Zinswende: ING lockt mit 3 Prozent Tagesgeldzinsen – mit einem Haken

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d)
Otto Graf GmbH Kunststofferzeugnisse in Teningen
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Content Creator mit Fokus auf Text und Multim...
Synformulas GmbH in Gräfelfing bei München
Senior Social-Media-Redakteur / Content Creat...
ETL Gruppe in Berlin
Software Documentation Specialist (m/w/d)
Rosen Technology & Research Center GmbH in Lingen
THEMEN:GeldGeldanlage
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Online Shop Handy Smartphone Shopping
MONEY

Das sind die 10 größten Online-Shops der Welt

Bahnhof Menschen Passagiere Zug Gleise
MONEY

Das sind die 10 besten Bahnhöfe in Europa

Kostenkontrolle in Unternehmen
AnzeigeMONEY

Kostenkontrolle in Unternehmen – 8 Tipps für finanzielle Transparenz

KI Arbeit Produktivität Zeit Künstliche Intelligenz
MONEYTECH

Von wegen Zeitgewinn: Wenn KI zur Produktivitätsbremse wird

Getreide Feld Traktor Maschine Ernte Erntemaschine
MONEY

Nahrungsmittel: Diese Länder sind am unabhängigsten

Ein Tesla fährt durch ein Gewitter.
BREAK/THE NEWSMONEY

Neues Tesla-Entwicklungszentrum in Berlin: Intel 2.0?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?