Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Festgeldkonto, Zinsen, sparen, Geld, Festgeldzinsen
MONEY

So viel Geld geht dir verloren, wenn du dein Erspartes auf dem Girokonto lässt

Fabian Peters
Aktualisiert: 04. April 2023
von Fabian Peters
Adobe Stock/ otello-stpdc
Teilen

Auf die meisten Girokonten gibt es nach wie vor keine Zinsen. Doch beim Festgeldkonto sieht es nach der Zinsenwende anders aus. Wir verraten dir, warum du dein Erspartes nicht auf deinem Girokonto liegen lassen solltest und über wie viel Geld Zinsen du dich alternativ freuen kannst. Ein Rechenbeispiel. 

Mit der Änderung des Leitzinses hat die Europäische Zentralbank (EZB) nach und nach die Zinswende eingeleitet. Auf viele Festgeldkonto gibt es seither wieder lukrative Zinsen. Doch wer davon profitieren möchte, sollte sein Erspartes nicht auf dem Girokonto liegen lassen – eine frei verfügbare Rücklage mal ausgenommen.

Festgeldkonto: So viel Geld geht dir auf dem Girokonto verloren

Im Idealfall erhält du deinen Lohn monatlich auf dein Girokonto. Noch besser ist es, wenn am Ende des Monats etwas davon übrig bleibt. Eine Rücklage auf dem Girokonto kann dabei zweifellos nicht schaden. Doch ab einem bestimmten Betrag lohnt es sich umzudenken.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Denn fast alle Girokonten sind nach wie vor zinsfrei. Wenn dein Erspartes auf einem Festgeldkonto liegt, sieht es allerdings schon anders aus. Tagesgeldkonten können außerdem eine zusätzliche Alternative sein, damit du dein Erspartes sukzessive aufbauen kannst.

Festgeldzinsen: Diese Zinsen kannst du bekommen – ein Beispiel

Ein Beispiel: Angenommen du hast 10.000 Euro auf deinem Girokonto und möchtest diesen Betrag anlegen, um Zinsen zu erhalten. Dann ist ein Festgeldkonto eine ideale Möglichkeit. Denn die Zinsen sind deutlich höher als auf einem Tagesgeldkonto.

Der Nachteil dabei: Bei einem Festgeldkonto vertraust du dein Geld der Bank über einen festgelegten Zeitraum an. Erst danach erhälst du die Zinsen. In diesem Zeitraum kannst du aber nicht auf dein Geld zugreifen – dafür sind die Zinsen wiederum höher.

Viele deutsche Banken locken beispielsweise mit einem Festgeldzins von rund drei Prozent – bei einigen europäischen sind es sogar bis zu 3,35 Prozent. Gehen wir von drei Prozent aus, würden mit einem Betrag von 10.000 Euro pro Jahr Zinsen in Höhe von 300 Euro herausspringen.

Festgeldkonto: So hoch sind die Zinsen mit 10.000 Euro Erspartem

Wenn du jedoch einen Notgroschen beiseite legen möchtest, auf den du jederzeit zugreifen kannst, dann ist ein Tagesgeldkonto eine zusätzliche Alternative. Denn selbst in Notfällen kannst du binnen eines Werktages auf das Geld zugreifen. Gleichzeitig ist die Versuchung geringer, dein Erspartes unnötig auszugeben, wenn es auf einem anderen Konto liegt.

Eine Faustregel besagt übrigens, dass man zwei bis drei Nettogehälter als Notgroschen beiseitelegen sollte. Was das Tagesgeldkonto angeht, locken viele deutsche Banken derzeit beispielsweise mit einem Tagesgeldzins von rund 1,6 Prozent – bei einigen europäischen sind es sogar bis zu 2,5 Prozent. Zudem sind einige Neobroker auf den Zinszug aufgesprungen.

Trade Republic lockt derzeit etwa mit Zinsen in Höhe von zwei Prozent. Beim Konkurrenten Scalable Capital sind es sogar 2,3 Prozent – allerdings nur für Abonnenten des Plus-Abonnements. Gehen wir deshalb von einem Tagesgeldzins von zwei Prozent aus.

Angenommen du splittest also deine 10.000 Euro, um einerseits von den höheren Festgelduinsen zu profitieren und andererseits auf einen Notgroschen von 5.000 Euro zugreifen zu können. Dann sieht die Rechnung wie folgt aus: 100 Euro Zinsen für den Anteil auf dem Tagesgeldkonto und 150 Euro für die 5.000 Euro auf dem Festgeldkonto. Macht in Summe 250 Euro, die dir mit einem Girokonto flöten gehen.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge. 

Auch interessant: 

  • Scalable Capital: Neobroker ermöglicht ab sofort den Kauf von Anleihen
  • Finanz Influencer: Die gefährlichen Bankberater aus dem Internet
  • Geld anlegen in schlau: So legst du dein Depot in die Hände einer Künstlichen Intelligenz
  • Silicon Valley Bank-Pleite: Vier Lehren für Gründer und Unternehmen
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Community Manager:in pinqponq (all genders)
FOND OF GmbH in Köln
Online Marketing Manager (m/w/d)
CLR - Chemisches Laboratorium Dr. Kurt Ric... in Berlin
Digital Marketing Specialist m/w/d Social Med...
Smyths Toys Deutschland SE & Co. KG in Köln
Auszubildende zur Fachinformatikerin bzw. zum...
Bundesamt für Migration und Flüchtlinge in Nürnberg
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Erfurt, Nordhausen, Rudols...

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:GeldGeldanlage
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Autos 2025
MONEYTECH

Preis-Leistung: Die besten Autos im Jahr 2025

Akku Life Guard Höhle der Löwen Steckdose Steckdosenadapter
ENTERTAINMONEY

Akku Life Guard: 8 Fragen an die Gründer aus „Die Höhle der Löwen“

wertvollsten Marken Deutschlands
MONEY

Die wertvollsten Marken Deutschlands

Akku Life Guard intelligente Steckdose Höhle der Löwen Nature
MONEYTECH

Akku Life Guard: Intelligente Steckdose aus „Höhle der Löwen“ (+Gewinnspiel)

wie verdient whatsapp geld
MONEYSOCIAL

Wie verdient WhatsApp eigentlich Geld?

sparsamsten Diesel Mittelklasse, ADAC, Verbrauch, Kosten, Gesamtkosten, Grundpreis, CO2-Ausstoß, Kraftstoff, Auto, Mobilität, Fahrzeug, Automobil-Industrie
MONEYTECH

Laut ADAC: Die sparsamsten Diesel der Mittelklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?