Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Joggen, Running, Laufen, Sport, Strava Spotify Integration, Strava Musik hören
ENTERTAIN

Strava Spotify Integration: So hörst du deine Musik beim Sport

Christian Erxleben
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Christian Erxleben
Pixabay.com / StockSnap
Teilen

Der richtige Beat ist für den sportlichen Erfolg von großer Bedeutung. Doch oftmals braucht es zum Musikhören beim Sport mehrere Apps. Deshalb erklären wir dir, wie du die Strava Spotify Integration erfolgreich aktivierst. Es dauert nur ein paar Momente und ist sehr bequem.

Joggen oder Fahrradfahren – das sind doch alles Sportarten für Einzelgänger. Am besten über mehrere Stunden hinweg keine anderen Menschen sehen. Dieses Vorurteil hören Läufer, Radler und andere Personen, die Einzelsportarten betreiben, noch immer.

Doch die Digitalisierung und soziale Vernetzung unseres Lebens macht auch vor dem Sport keinen sprichwörtlichen Halt. Das beste Beispiel ist dafür das im Jahr 2009 in San Francisco gegründete soziale Netzwerk Strava.

Soziale Vernetzung beim Sport mit Strava: Der Wettbewerbsfaktor

Die App ermöglicht es bequem mit ein paar Knopfdrücken zahlreiche Sportarten mit dem Smartphone aufzuzeichnen. Das manuelle Nachmessen von gelaufenen, gewanderten oder geschwommenen Kilometern hat damit ein Ende.

Und was wäre ein soziales Netzwerk ohne Freunde? Du hast richtig gelesen: Strava hat den Gedanken der sozialen Netzwerke in den Sport übertragen – und das funktioniert ausgezeichnet.

Du kannst dich mit deinen Freund:innen und Trainingspartner:innen via Freundschaftsanfrage vernetzen. Auf diese Art und Weise kannst du die Leistungen der anderen Mitglieder sehen und aufmunternde Kommentare oder Gefällt-Mir-Angaben hinterlassen.

Zusätzliche Motivation beim Sport durch die richtige Musik

Neben dem Lob und der Anfeuerung von Freund:innen und Bekannten gibt es noch eine zweite große Motivation für Sporttreibende: Musik. Dabei geht es einerseits darum, dass deine Lieblingsband auf den Ohren die letzten Kilometer auch im Regen deutlich erträglicher macht.

Andererseits – und dieser Faktor darf keinesfalls außer Acht gelassen werden – kann die richtige Frequenz auch tatsächlich deine Laufgeschwindigkeit beeinflussen. Wenn die Beats per Minute (BpM) deiner Musik mit deinem Herzen übereinstimmen, steigerst du deine Leistung nochmal deutlich.

Strava Spotify Integration aktivieren: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Zum Glück gibt es seit wenigen Tagen endlich eine Strava Spotify Integration. Das heißt: Du kannst als Strava-User und Spotify-User endlich deine Leidenschaft für Musik mit deiner Leidenschaft für Sport vereinen.

Wir wollen dir im Folgenden erklären, wie du die beiden Apps richtig und schnell miteinander verknüpfst.

  1. Öffne Strava auf deinem Smartphone. (Alternativ kannst du den gesamten Prozess auch am PC durchführen.)
  2. Klicke auf dem Startbildschirm auf das Aufzeichnen-Symbol in der Mitte am unteren Bildschirmrand.
  3. In der selben Leiste taucht auf der nächsten Seite nun das Spotify-Symbol auf.
  4. Klicke drauf und klicke anschließend auf den sichtbaren Play-Button.

Im Anschluss musst du nur noch die Erlaubnis erteilen und schon ist die Strava Spotify Integration abgeschlossen.

Deine Musik für deine nächste Sporteinheit

Sobald du die Verknüpfung der beiden Dienste abgeschlossen hast, kannst du bequem Musik beim Sport hören. Was dabei besonders praktisch ist: Die Playlist oder die Songs, die du ohnehin zuletzt bei Spotify gehört hast, laufen jetzt einfach in der Strava-App weiter.

Solltest du spontan beim Laufen oder Radfahren nach Musik suchen, ist die Auswahl derzeit auf (eigene) Playlists, von Spotify erstellte Mixtapes, Künstler-Radios, Shows und Podcasts beschränkt. Die volle Suchfunktion steht dir also (noch) nicht zur Verfügung.

Auch interessant:

  • Gewusst wie: So stellst du einen Spotify Übergang ein
  • Neuer Homescreen: Will nun auch Spotify wie TikTok sein?
  • Spotify: So teuer ist ein Abo im Jahr 2023
  • Spotify Private Session: Anonym und datenschutzsicher Musik hören

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
THEMEN:AppsHow-ToMusikSportSpotifyStreaming
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonChristian Erxleben
Folgen:
Christian Erxleben arbeitet als freier Redakteur für BASIC thinking. Von Ende 2017 bis Ende 2021 war er Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Ressortleiter Social Media und Head of Social Media bei BASIC thinking tätig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Social Media Demokratie Journalismus
SOCIALTECH

Gruselig: Diese 10 Apps sammeln am meisten Daten von dir

Die digitalsten Bundesligavereine. Bildquelle: Michal Jarmoluk/Pixabay
ENTERTAINTECH

Die digitalsten Bundesliga-Vereine in Deutschland

Die Höhle der Löwen Staffel 18 DHDL 2025
ENTERTAINMONEY

Die Höhle der Löwen 2025: Alles, was du zu Staffel 18 wissen musst

Spotify Preiserhöhung umgehen in Basic wechseln
ENTERTAIN

Spotify: Preiserhöhung umgehen und in Basic wechseln

Tony Stark Marvel Superheld Sonnenbrille Wüste
ENTERTAINMONEY

Das sind die 10 reichsten fiktiven Charaktere aller Zeiten

Solitär am Computer
AnzeigeENTERTAIN

Strategietraining am Computer – Wie Solitär und andere Spiele dein Denken schärfen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?