Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Elektroflugzeug, Schleppkonzept, Flugzeug, Elektromobilität
GREENTECH

Dieses Elektroflugzeug nutzt das Schleppkonzept und reist emissionsfrei

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Mai 2023
von Felix Baumann
Magpie Aviation
Teilen

Ein kalifornisches Start-up möchte ein Elektroflugzeug entwickeln, das durch das Schleppkonzept weite Strecken zurücklegen kann. Die Hintergründe.

In den vergangenen Jahren entwickelten sich Batterien zu einer immer wichtigeren Form der Energiespeicherung. Die Zahl der Elektrofahrzeugen dürfte in den kommenden Jahren deshalb zunehmen. Außerdem erproben immer mehr Unternehmen den Einsatz von Batterietechnologie. Shell möchte etwa Passagierfähren elektrisch betreiben, um Emissionen einzusparen.

Eine Branche, die bisher noch eher selten auf Batterien setzt, ist der Flugindustrie. Doch da mit jeder zusätzlichen Batterie das Startgewicht steigt, benötigt ein Passagierjet eine schier unendliche Zahl an Energiespeichern, um lange Strecken zu überwinden. Das US-amerikanische Start-up Magpie Aviation hat nun aber einen möglichen Lösungsansatz entwickelt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Neues Elektroflugzeug nutzt Schleppkonzept für den Transport

Dieser Ansatz basiert auf dem Schleppen der Passagiermaschine. Dabei hebt neben der durch Batterien betriebenen Passagiermaschine zusätzlich mindestens ein weiteres Flugzeug mit deutlich mehr Leistung ab. Der Mechanismus sorgt dafür, dass sich zwischen den beiden Maschinen ein Seil spannt und das leistungsstärkere Flugzeug die Passagiermaschine abschleppt.

Denn für die Mittelstrecke konzipierte Flugzeuge lassen sich heute noch nicht wirklich mit Batterien betreiben. Denn Passagiermaschinen haben nicht ausreichend Energie für den kompletten Flug, können aber alleine starten und landen. Auch für Notlandungen reicht die Energiereserve aus.

Führungsflugzeug kann einfach ausgetauscht werden

Das Abschleppen soll derweil so lange erfolgen, bis das Führungsflugzeug nicht mehr genügend Energie hat. Dann landet die Passagiermaschine entweder oder wird durch ein neues Führungsflugzeug weiter geschleppt. Da der Aufwand für Langstrecken deutlich zu hoch wäre, plant man eine Kommerzialisierung der Technologie für die Mittelstrecke.

So überbrücken Passagiere etwa emissionsfrei die Strecke zwischen San Francisco und Seattle. Das sind ungefähr 1.100 Kilometer, die Stand heute kein elektrisch betriebenes Flugzeug allein überbrücken kann. Erste Tests starteten mit einem 100 Meter langen Kabel. Der finale Einsatz (etwa 2030) soll dann mit einem ein Kilometer langen Kabel stattfinden.

Auch interessant:

  • CATL: Neuer Super-Akku soll Elektroflugzeuge in die Luft bringen
  • Hyperschallflugzeug mit Wasserstoff: in zwei Stunden nach New York?
  • Wasserstoff-Batterie: Mittelstrecken-Flugzeug startet noch in diesem Jahr
  • Graphen-Batterie: Gibt es bald Kurzstreckenflüge mit Elektroflugzeugen?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Duales Studium Social Media & Young Talen...
JOHNSON CONTROLS in Germering
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
Praktikant Marktforschung – Consumer In...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
THEMEN:BatterieFlugzeug
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

akku plug-in-hybrid, ADAC, Studie, Batterie, Elektroauto, Verbrennungsmotor, Verbrenner, E-Auto, Elektromobilität
TECH

ADAC Studie: So lang hält der Akku von Plug-in-Hybriden

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?