Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google ohne Passwort anmelden
TECH

Passkeys: So kannst du dich bei Google ohne Passwort anmelden

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
Fidon Alliance
Teilen

User können ab sofort Passkeys nutzen und sich so bei Google ohne Passwort anmelden. Wir erklären dir, wie du die neue Methode für dein Konto einrichtest. 

Es wurde in der Vergangenheit bereits angekündigt, jetzt ist es so weit: Google-Nutzer:innen brauchen ab sofort keine Passwörter mehr. Die Anmeldung ist nun auch per Passkey-Methode möglich.

Bei Google ohne Passwort anmelden: Passkeys als Alternative

Wie Google in der offiziellen Mitteilung bekannt gibt, sind Passkeys eine einfache und sichere Alternative zu Passwörtern. Sie seien ein wichtiger Schritt in Richtung passwortloser Zukunft.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

„Passwörter werden uns zwar noch einige Zeit begleiten, aber sie sind oft frustrierend zu merken und stellen ein Risiko dar, wenn sie in die falschen Hände geraten“, so das Unternehmen.

Anmeldung per Face-ID oder Gesichtsscan

Passkeys sind eine neue Möglichkeit, sich bei Apps und Websites anzumelden. Sie seien sowohl einfacher zu verwenden als auch sicherer als Passwörter, so Google.

Die Funktionsweise ähnelt dabei den Möglichkeiten, mit denen User bereits andere Geräte entsperren: per einem Fingerabdruck, dem Gesichtsscan oder einer PIN für die Bildschirmsperre.

Die Technologie der Passkeys wurde von der Fido Alliance sowie dem World Wide Web Consortium entwickelt. Der Hauptbestandteil eines Passkeys ist dabei ein kryptografischer privater Schlüssel, der auf dem entsprechenden Gerät gespeichert ist.

Sobald User ihn erstellen, wird er zu Google hochgeladen. Im Gegensatz zu Passwörtern seien Passkeys deshalb resistent gegen Online-Angriffe wie Phishing, was sie sicherer macht als beispielsweise SMS-Einmalcodes.

Passkeys: So kannst du dich bei Google ohne Passwort anmelden

Um Passkeys zu benutzen, benötigen User lediglich ein bereits authentifiziertes Gerät wie beispielsweise ein Smartphone, das mindestens iOS 16 oder Android 9 unterstützt. Auch auf Computern, die mindestens mit macOS Ventura oder Windows 10 laufen, können Nutzer:innen einen Passkey anwenden.

Außerdem brauchen User mindestens Chrome 109, Safari 16 oder Edge 109. Außerdem muss die Bildschirmsperre und Bluetooth auf dem jeweiligen Gerät aktiviert sein.

So richtest du Passkeys auf deinem Gerät ein

Google macht es dir einfach, die Passkeys auf deinen Geräten einzurichten. Über g.co/passkeys gelangst du in die Einstellungen deines Google-Kontos. Dort meldest du dich zunächst mit deinem bisherigen Passwort an.

Dann klickst du auf „Passkeys verwenden„. Nun wirst du aufgefordert, dich mit einem neuen Hauptschlüssel anzumelden. Du kannst dich in diesem Schritt entscheiden, ob du deinen Fingerabdruck verwenden möchtest oder lieber auf die Gesichtsentsperrung setzt.

Wenn du ein Gerät ohne biometrische Sensoren verwendest, kannst du dein Telefon aus der Geräteliste auswählen und es anstatt der anderen Methoden verwenden. Danach klickst du auf „Fertig„.

Passkeys nur für persönliche Geräte

Möchtest du einen Passkey erstellen, solltest du dir darüber bewusst sein, dass du dich für die passwortlose Anmeldung auf den jeweiligen Geräten entscheidest. Deshalb solltest du diese Methode nur auf persönlichen Geräten benutzen, die du auch kontrollieren kannst. Denn auch wenn du dich aus deinem Google Konto abmeldest, kann sich jeder, der über deinen Passkey verfügt, wieder auf deinem Account anmelden.

Übrigens: Solltest du dein Gerät verlieren oder glauben, dass eine Drittperson in der Lage sein könnte, es zu entsperren, kannst du den Schlüssel in den Kontoeinstellungen deines Accounts einfach widerrufen.

Andere Anmeldemethoden bleiben vorerst vorhanden

Google habe mit dem Rollout der Passkeys für Google-Accounts auf allen wichtigen Plattformen begonnen. Sie werden zunächst nur eine zusätzliche Option sein, die User neben den herkömmlichen Sicherheitsmaßnahmen wie Passwörtern und der Zwei-Schritt-Verifizierung nutzen können.

Das Ziel der Unternehmens ist es allerdings, bereits im kommenden Jahr weitestgehend auf Passwörter verzichten zu können.

Auch interessant:  

  • Google Authenticator: So kannst du dein Google-Konto synchronisieren
  • ChatGPT: Das hält Google Bard von der Künstlichen Intelligenz
  • WLAN-Passwort anzeigen: Auf deinem Mac und unter Windows
  • Sicher?! Das sind die 10 schlechtesten Passwörter 2021

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter Marketing und Social Media (m/w/d)
In-Time Transport GmbH in Buchholz in der Nordheide
Content Creator (m/w/d)
ClayTec GmbH & Co. KG in Viersen
HR Manager (m/w/d) Recruiting & Social Me...
K-T-K GmbH in Warstein
Working Student UX/UI and Product Design (m/f/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
E-Commerce Marketing Manager (m/w/d)
Laverana GmbH & Co. KG in Hannover
Praktikant*in Community Management and Data R...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
Videograf/in / Content Creator (m/w/d)
A. Leistenschneider GmbH in Düsseldorf
Social-Media-Manager:in (m/w/d) im Krankenhaus
Rotes Kreuz Krankenhaus Bremen gGmbH in Bremen
THEMEN:CybersecurityGoogle
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
EMPFEHLUNG
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Roboter Baby austragen künstliche Gebärmutter China
TECH

Roboter aus China soll menschliche Babys austragen

Trump Gesundheitsdaten Big Tech
TECH

Trump will private Gesundheitsdaten mit Big Tech teilen

Solarzelle künstliches Licht Strom Solarenergie PV-Anlage Photovoltaik
GREENTECH

Neuartige Solarzelle wandelt künstliches Licht in Strom um

ChatGPT-5 OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

Mit GPT-5: OpenAI verschlimmbessert ChatGPT

Schwarzes Metall Solaranlagen
GREENTECH

Solargeneratoren: Schwarzes Metall erzeugt 15-mal mehr Strom

deutsche KI-Fabrik Jülich Jupiter AI Factory Supercomputer
BREAK/THE NEWSTECH

Erste deutsche KI-Fabrik: Unabhängigkeit von den USA und China?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?