Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Steuererklärung Freelancer, Freiberufler, Steuer
MONEY

Freelancer im Nebenjob: Das muss in die Steuererklärung

Stefan Heine
Aktualisiert: 10. Mai 2023
von Stefan Heine
Adobe Stock/ johannes86
Teilen

Neben dem Hauptjob noch als Freelancer tätig sein – was bedeutet das für die Steuer? Das weiß Steueranwalt und Smartsteuer-Chef Stefan Heine. Er erklärt, warum „Freelancer“ nicht zwingend „Freiberufler“ sind und was in die Steuererklärung muss.

Freelancer wird meist als Begriff genutzt, der eine „freie Mitarbeit“ bedeutet. Im Journalismus, in PR- und Marketing, aber auch in Tech-Berufen ist damit gemeint, dass keine Festanstellung vorliegt. Nun kennt aber das deutsche Steuerrecht den Begriff Freelancer nicht.

Stattdessen werden mit „Freelancer“ meist Selbstständige gemeint. Das Steuerrecht unterscheidet drei Berufszweige von Selbstständigen, die gemeinsam haben, dass der Lebensunterhalt nicht im Angestellten- oder Ausbildungsverhältnis bezogen wird.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Dazu zählen Menschen die:

  • ihre Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft erzielen,
  • ein Gewerbe angemeldet haben oder
  • als freie Berufe bzw. Freiberufler arbeiten, darunter sind zum Beispiel (Zahn-)Ärzt:innen, Steuerberater:innen, Journalist:innen und ähnliche Jobs. Diese sind in einem Katalog definiert, deshalb spricht man auch von Katalogberufen.

Ausführlicher habe ich die drei Gruppen in diesem Beitrag beschrieben.

Freelancer und Steuererklärung: Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer

Gemeinsam haben diese drei Gruppen an Selbstständigen nun, dass sie unterschiedliche Steuern zahlen müssen.
Zunächst einmal die Einkommensteuer, die – wie im Hauptjob auch – bei selbstständigen Tätigkeiten anfällt.

Mithilfe der sogenannten (Einnahmenüberschussrechnung (kurz EÜR) werden die Einnahmen berechnet, die bei freien Berufen in Anlage S für die selbstständigen Tätigkeiten angegeben werden (Einkünfte aus Land- und Forstwirtschaft sind in der Anlage L einzutragen, bei einem Gewerbe in der Anlage G).

Darauf wird dann Einkommensteuer gezahlt, sofern die Einnahmen aus der selbständigen Tätigkeit nicht so gering sind, dass sie dem Härteausgleich unterliegen.

Die Umsatzsteuer (bei Endkund:innen auch oft Mehrwertsteuer genannt) fällt per se auch bei euren selbstständigen Tätigkeiten an, außer ihr fallt unter die Kleinunternehmerregelung. ​​Durch diese Regelung müsst ihr keine Umsatzsteuer auf euren Rechnungen ausweisen und entsprechend auch nicht ans Finanzamt weitergeben.

Freelancer und Steuern: Die Kleinunternehmerregelung

Damit diese Regelung für euch gilt, muss euer Umsatz im vergangenen Jahr unter 22.000 Euro und im laufenden Jahr unter 50.000 Euro gelegen haben. Dass ihr von der Kleinunternehmerregelung Gebrauch macht, müsst ihr dem Finanzamt mitteilen – mit dem „Fragebogen zur steuerlichen Erfassung“.

Beispiel: Ihr seid im Hauptjob Social-Media-Manager:in und schreibt am Wochenende noch für ein Online-Magazin über Events in eurer Stadt. Damit fallt ihr mit eurer Tätigkeit unter die freien Berufe (Journalist:in). Ihr verdient euch im Jahr 2000 Euro dazu, daher fällt Einkommensteuer dafür an.

Euer Umsatz macht aber die Kleinunternehmerregelung möglich, daher könnt ihr davon Gebrauch machen und müsst keine Umsatzsteuer abführen. Dies muss dann auf den Rechnungen, die ihr schreibt, vermerkt werden. Zusätzlich kann für gewerblich Tätige auch noch Gewerbesteuer anfallen. Diese fällt aber erstens nicht für Freiberufler:innen an und zweitens erst für Gewinne über 24.500 Euro, bis dahin gilt ein Freibetrag.

Steuererklärung: Steuern abführen als Freelancer

Beispiel: Ihr seid im Hauptjob Marketing-Manager:in und im Nebenjob verkauft ihr selbst gearbeiteten Schmuck aus Strandfunden in einem Online-Shop. Euer Umsatz liegt im laufenden Jahr bei 80.000 Euro, der Gewinn bei 25.000 Euro. Es fällt Einkommensteuer, Umsatzsteuer und Gewerbesteuer an.

Wie werden diese Steuern nun abgeführt? Die Umsatzsteuer wird über die Umsatzsteuererklärung abgegeben, die Gewerbesteuer über die Gewerbesteuererklärung. Und natürlich die Einkommensteuer über die Einkommensteuererklärung.

Dies geht mittlerweile bei allen drei Steuerarten auch digital. Unterm Strich gilt also: Je nach Art des Freelancertums und je nach finanziellem Erfolg müssen unterschiedliche Steuern gezahlt werden.

Auch interessant:

  • Nachträgliche Vorauszahlungen: Was bedeuten sie bei der Steuer?
  • Amazon-Steuer: So will Barcelona die Lebensqualität verbessern
  • Homeoffice: Auch zwei Büros sind von der Steuer absetzbar
  • Ebay und Co. ab sofort steuerpflichtig: Darauf müssen Verkäufer nun achten
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) &#8...
Jochen Schweizer mydays Holding GmbH in München
Senior Growth Marketing Analyst (m/w/d)
Strauss GmbH & Co. KG in Biebergemünd, Frankfurt
(Senior) Social Media Manager Paid
ASAMBEAUTY GmbH in Unterföhring
Kampagnenmanager, Social Media Manager, Conte...
Geist, Kirch & Hof GmbH in St. Ingbert

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:ArbeitGeldSteuer
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonStefan Heine
Folgen:
Stefan Heine ist Steuer-Experte. Als gelernter Rechts- und Fachanwalt für Steuerrecht will er Menschen die Angst vor dem Thema Steuern nehmen. Als CEO digitalisiert er dazu gemeinsam mit seinen Kolleg:innen den analogsten Prozess Deutschlands – die Steuererklärung. Bei BASIC thinking schreibt er über Tipps und Tricks rund um Steuern für Selbständige und Freelancer im Digital Business.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Mark Zuckerberg KI-Entwickler Gehälter
MONEYSOCIAL

Pure Verzweiflung: Mark Zuckerberg lockt KI-Experten mit unmoralischen Angeboten

besten gesetzlichen Krankenkassen, Krankenkassen niedrigsten Beiträge geringsten Beitragssätze günstigsten Versicherungen
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland

Smartphone Hersteller aus Europa Alternative US-Hardware
MONEYTECH

Alternativen zu US-Hardware: 4 Smartphone-Hersteller aus Europa

Mieten teuersten Städte Deutschland, Ranking, Quartal 1 2025
MONEY

Mieten: Die teuersten Städte in Deutschland

wertvollsten alten Disney Kassetten viel Wert VHS
ENTERTAINMONEY

Raritäten: Diese alten Disney-Kassetten sind richtig viel Geld wert

Der Hafen von Monaco.
MONEY

Die Länder mit der höchsten Lebenserwartung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?