Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Geld Bankkonto, sparen, Wie viel Geld auf dem Konto, Vermögen, Deutschen
MONEY

Sparen: So viel Geld horten die Deutschen auf ihren Bankkonten

Fabian Peters
Aktualisiert: 11. Mai 2023
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Blue Planet Studio
Teilen

Die Deutschen haben insgesamt rund 2,7 Billionen Euro bei ihren Banken auf dem Konto. Das ist europäischer Spitzenwert. Pro Person steht dabei unterm Strich ein Geldbetrag in Höhe von über 31.000 Euro. In fünf europäischen Ländern ist das Einlagevolumen pro Kopf allerdings höher. 

Rund 2,7 Billionen Euro: So viel Geld haben die Deutschen insgesamt bei ihren Banken auf Tagesgeld-, Festgeld- und Girokonten  liegen. Im europäischen Vergleich liegt Deutschland damit an der Spitze. Das geht aus einer Auswertung des Vergleichsportals „tagesgeldvergleich.net“ unter Berufung auf die Daten der Europäischen Zentralbank (EZB) hervor.

Bankkonto: So viel Geld haben die Deutschen auf Tagesgeld-, Festgeld- und Girokonten

Allerdings hat Deutschland im Vergleich zu anderen europäischen Ländern auch deutlich mehr Einwohner. Wenn man sich das Einlagevolumen pro Kopf anschaut, ergibt sich jedoch ein etwas anderes Bild. Denn im Schnitt haben die Deutschen pro Person 31.951,76 Euro bei ihren Banken.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Damit liegt Deutschland jedoch nur auf Platz fünf. Denn in fünf anderen europäischen Ländern ist das Einlagevolumen pro Kopf höher. In Österreich, Belgien, Luxemburg, Malta und den Niederlanden haben die Menschen der Aufwertung zufolge nämlich durchschnittlich mehr Geld bei ihren Banken.

Einlagevolumen pro Kopf: Spitzenreiter Luxemburg

Das höchste Einlagevolumen pro Kopf hat demnach Luxemburg mit rund 115.000 Euro. Das erscheint auf den ersten Blick zwar relativ hoch. Doch wie in Deutschland gilt auch für alle anderen Ländern, dass wenige Ausreißer den Durchschnittswert nach oben verzerren können.

Heiß konkret: Auch die Einlagen der Superreichen fallen in die Berechnung. Der europäische Durchschnitt des Einlagevolumens pro Kopf liegt übrigens bei 26.257,76 Euro. Schlusslicht in Sachen Rücklagen ist derweil Lettland. Den Daten zufolge beläuft sich das Einlagevolumen pro Kopf dort auf 5.773,67 Euro.

Auch interessant: 

  • Ausgesorgt? So viel Geld Zinsen bekommst du mit 1 Million Euro
  • Anleihen kaufen: Die Vor- und Nachteile im Überblick
  • Tagesgeldzinsen: So viel Geld Zinsen bekommst du mit 50.000 Euro
  • 4,1 Prozent Zinsen: Apple startet Tagesgeldkonto in den USA

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Social Media Marketing Manager (m/w/d) mit Sc...
KLIEMT.Arbeitsrecht in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt...
Social Media Marketing-Manager/in (m/w/d)
Shoepresents (Alessandro Pocobelli u... in Unterföhring
Online Marketing Manager/in für Unternehmensk...
Batten & Company GmbH in Düsseldorf
Social Media Ads & Analytics Specialist:i...
Arthrex GmbH in München
Manager Media Application Consulting (m/w/d)
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
THEMEN:GeldGeldanlage
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Lebensversicherungen Deutschland
MONEY

Die besten Lebensversicherungen in Deutschland

ChatGPT Shopping Research OpenAI Produktempfehlungen
BREAK/THE NEWSMONEY

Shopping Research: ChatGPT wird zum Kaufberater

schlechtesten Neuwagen Mängelquote TÜV
MONEY

Die schlechtesten Neuwagen in Deutschland – laut TÜV

Effizient Rechnungen schreiben sevdesk-2
AnzeigeMONEY

Rechnungen schreiben leicht gemacht – digital, rechtssicher und kostenlos mit sevdesk

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

SUV Vollkasko Typklasse Probleme TÜV, Mängelquote, Auto, Automobil, Mobilität, Hauptuntersuchung, Kraftfahrtbundesamt
MONEY

Vollkasko: Die SUV mit der niedrigsten Typklasse

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE kostenlos abonnieren
& Apple AirPods 4 gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?