Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Anleihen kaufen, Rendite, Zinsen, Vorteile, Nachteile
MONEY

Anleihen kaufen: Die Vor- und Nachteile im Überblick

Fabian Peters
Aktualisiert: 18. April 2023
von Fabian Peters
Adobe Stock/ Blue Planet Studio
Teilen

Anleihen gelten als relativ sichere Anlageform. Im Vergleich zu anderen Geldanlagen haben sie aber sowohl Vor- als auch Nachteile. So bieten Anleihen zwar regelmäßige Zinszahlungen, jedoch geringere Renditen als Aktien. Wenn du Anleihen kaufen willst, solltest du außerdem einige Dinge beachten.

Viele Anleger, die es auf stabile Renditen abgesehen haben und ihr Kapital halten wollen, setzen auf Anleihen. Die zinstragenden Wertpapiere können dabei sowohl von Regierungen, Unternehmen als auch anderweitigen Organisationen ausgegeben werden. Wenn du eine Anleihe kaufst, leihst du diesen sogenannten Emittenten als Investor Geld und erhält im Gegenzug Zinsen.

Am Ende einer vorab festgelegten Laufzeit bekommst du dein investiertes Kapital wiederum zurück. Anleihen gelten deshalb als vergleichsweise sicher. Die Laufzeit kann zwischen einigen Monaten und mehrere Jahren variieren und ist entscheiden für die Höhe der Zinsen.

Anleihen kaufen: Darauf solltest du achten

Normalerweise hängen Anleihen negativ mit Aktien zusammen. Heißt konkret: Wenn die Aktienkurse steigen, fallen in der Regel die Renditen auf Anleihen – und andersherum. Zwar unterliegen die Kurse von Anleihen geringeren Schwankungen. Das sie an der Börse gehandelt werden, variieren die Kurse dennoch.

Ein Nachteil: Der Wert von Anleihen hängt vom Zinsniveau ab, zumal die Renditen geringer sind als bei klassischen Wertpapieren. Im Vergleich zu Tagesgeldkonten oder Festgeldkonten sind die Zinsen aber meist höher. Weiterer Vorteil: eine relativ risikoarme und regelmäßige Einkommensquelle.

Die Vor- und Nachteile von Anleihen

Wie bei jeder anderen Anlage auch ist aber auch bei Anleihe ein Verlust möglich, denn es gilt das sogenannte Bonitätsrisiko. Das heißt: Geht ein Emittent während der Laufzeit insolvent, kann er dir dein investiertes Kapital nicht zurückzahlen. Im Vergleich zum klassischen Aktienhandel ist das Risiko jedoch eher gering.

Außerdem werden Anleihenkäufer im Fall einer Insolvenz gegenüber Aktionären bevorzugt. Wenn du Anleihen kaufen oder verkaufen möchtest, kannst du das wiederum während der Handelszeiten an der Börse tun.

Dazu gibst du eine Order bei deiner Bank oder einem Online-Broker in Auftrag. Als erster Neobroker in Deutschland ist kürzlich auch Scalable Capital ins Anleihengeschäft eingestiegen.

Jetzt Depot bei Scalable Capital eröffnen

Beim Kauf spielt derweil die Liquidität eine wichtige Rolle. Denn diese bestimmt, wie schnell du Anleihen im Bargeld umwandeln kannst. Beispiel: Eine liquide Anleihe wird von relativ vielen Anlegern häufig gehandelt. Zinstragende Wertpapiere, die seltener gehandelt werden, gelten wiederum als weniger liquide.

Anleihen kaufen: Liquidität und Kurse

Ihr könnt Anleihen, die für den Börsenhandel zugelassen sind, auch während der Laufzeit an der Börse kaufen oder verkaufen. Dafür müsst ihr die Order bei einer Bank oder einem Online-Broker aufgeben. Ein wichtiger Faktor beim Anleihe-Kauf ist die Liquidität.

Die Liquidität bestimmt darüber, ob ihr Anleihen schnell und zu einem angemessenen Preis in Bargeld umwandeln könnt. Eine liquide Anleihe wird aktiv gehandelt und hat eine ausreichende Anzahl von Käufern und Verkäufern. Zwar versprechen illiquide Anleihen höhere Renditen. Allerdings kann bei einem Weiterverkauf ein geringerer Preis herausspringen.

Wichtige Faktoren für die Liquidität: Handelsvolumen, Marktkapitalisierung, Marktgröße und -aktivität. Bei sogenannten Ratingagenturen kannst du dich derweil über die Bonität von Emittenten informieren. Wer auf Nummer sichergehen will, sollte nur in Anleihen mit besonders hoher Bonität investieren.

In puncto Laufzeit gilt: Je länger die Anlage, desto höher die Zinsen. Und: Je höher die Zinsen, desto länger ist dein Kapital in der Regel aber auch gebunden. Damit steigt letztlich auch das Risiko, das dennoch geringer ist als bei Aktien.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links, für die wir eine kleine Provision erhalten. Diese haben jedoch keinen Einfluss auf die inhaltliche Gestaltung unserer Beiträge, die KEINE Finanz- oder Anlageberatung darstellen.

Auch interessant: 

  • 100 Euro monatlich anlegen und sparen: So baust du ein Vermögen auf
  • 1.000 Euro Zinsen pro Jahr: So viel Geld musst du anlegen
  • Finanzielle Rücklage: So viel Geld solltest du für den Notfall sparen
  • Scalable Capital: Neobroker ermöglicht ab sofort den Kauf von Anleihen
STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Specialist (m/w/d)
RS2 Germany GmbH in Neu-Isenburg
Video Content Creator mit Social Media Kompet...
BearingPoint GmbH in Frankfurt am Main
Manager/in Mitgliederkommunikation & Digi...
grosshandel-bw Verband für Dienstleistu... in Stuttgart
Mediendesigner / Content Creator (m/w/d) Foto...
August Rüggeberg GmbH & Co. KG, PFERD... in Marienheide

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:adfreeGeldGeldanlage
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

besten Krankenkassen Deutschland Kundenumfrage
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Kundenumfrage

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025, Streaming, Film, TV, Serie
ENTERTAIN

Neu auf Amazon Prime Video im Juli 2025: Diese Filme und Serien erscheinen

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Ein Stromzähler misst den Stromverbrauch.
MONEY

Strompreise: Die Länder mit der höchsten Stromsteuer

besten Arbeitgeber für Studenten Uni-Absolventen Wirtschaft
MONEY

Das sind die besten Arbeitgeber in Deutschland – für Studierende

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?