Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
ChatGPT aktuelle Daten, Internet, OpenAI, Web-Browsing, ChatGPT Plus, Plugins
TECH

ChatGPT Plus: Web-Browsing erlaubt Zugriff auf aktuelle Daten aus dem Internet

Fabian Peters
Aktualisiert: 16. Mai 2023
von Fabian Peters
unsplash.com/ Sanket Mishra
Teilen

ChatGPT-Entwickler OpenAI hat neue Plugins für das Bezahlabo seiner Künstlichen Intelligenz angekündigt. User von ChatGPT Plus können künftig unter anderem das sogenannte Web-Browsing aktivieren. Damit kann die KI auch auf aktuelle Daten aus dem Internet zugreifen. 

ChatGPT Plus erhält künftig zwei neue Funktionen. Nutzer des Bezahlabos können beispielsweise das sogenannte Web-Browsing aktivieren. Damit kannst du es ChatGPT erlauben, das Internet nach aktuellen Daten zu durchforsten. Außerdem sollen Plus-User die Möglichkeit haben, Plugins von Drittanbietern zu aktivieren.

Web-Browsing: So erlaubst du ChatGPT Zugriff auf aktuelle Daten aus dem Internet

Damit hat Entwicklerunternehmen OpenAI bereits zuvor kursierende Gerüchte nun in seinen offiziellen Release Notes bestätigt. Demnach sollen die Beta-Versionen der beiden neuen Funktionen zeitnah freigeschaltet werden. Via Web-Browsing sei ChatGPT dann in der Lage, das Internet nach aktuellen Daten zu durchsuchen, um „Fragen zu aktuellen Themen und Ereignissen zu beantworten“.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Bislang gab es eine solche Möglichkeit nicht, da der Wissenstands von ChatGPT lediglich bis zum Ende des Jahres 2021 reicht. Um das Web-Browsing nutzen können, musst du jedoch nicht nur ChatGPT Plus abonniert haben, sondern die Funktion auch aktivieren, sobald das Panel dazu verfügbar ist.

Web-Browsing, ChatGPT aktuelle Daten, Internet, ChatGPT Plus
Web-Browsing und Plugins: Das neue Beta-Panel für ChatGPT (Foto: OpenAI).

So kannst du die Plugins von ChatGPT nutzen

Mit den Plugins kann ChatGPT derweil unterschiedliche Online-Aktionen ausführen. Beispielsweise kannst du dir ein Rezept erstellen und die notwendigen Zutaten auf eine Einkaufsliste schreiben und dir sogar den Kaloriengehalt pro Portion berechnen lassen.

Um die Plugins von Drittanbietern zu verwenden, musst du die Funktion auf der Website von ChatGPT zunächst aktivieren. Anschließend kannst du aus der Dropdown-Liste „Plugins“ den „Plugin Store“ auswählen, „um neue Plugins zu installieren und zu aktivieren“.

Laut OpenAI sind sowohl das Webbrowsing als auch die Plugins zunächst als Beta-Version für ChatGPT Plus-User geplant. Das Unternehmen kündigte jedoch auch an, die Funktionen künftig allen ChatGPT-Nutzern zur Verfügung stellen zu wollen. Ein genaues Datum nannte OpenAI aber nicht.

Auch interessant: 

  • PaLM 2: Das ist die neue Künstliche Intelligenz von Google
  • ChatGPT: So kannst du deinen Chatverlauf deaktivieren
  • Künstliche Intelligenz: Dubiose Websites machen ChatGPT und Co. intelligent
  • ChatGPT 3.5 und 4.0 im Vergleich: Welche Version ist menschlicher?

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Online Marketing Spezialist (d/m/w)
Sachsen Medien GmbH in Leipzig
(Senior) IT Support Specialist / Systemadmini...
Reservix GmbH in Frankfurt am Main
ASIC Digital Verification Engineer (f/m/div.)
Bosch Gruppe in München
Web-Entwickler/in
European Southern Observatory (ESO) in Munich
Personalized Internet Assessor – German...
Telus Digital in Berlin
Werkstudent Digital & Influencer Marketing
ADAC in München
Content Creator (m/w/d)
Tintometer GmbH Lovibond® Water Testing in Dortmund
Fully Remote: Personalized Internet Ads Asses...
Telus Digital in Berlin
THEMEN:ChatGPTKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Ein KI-Roboter übergibt einem Menschen eine Anleitung.
BREAK/THE NEWSTECH

Bomben bauen leicht gemacht: Reichen die Sicherheitsvorkehrungen bei KI?

WhatsApp auf neues Handy übertragen
AnzeigeTECH

WhatsApp auf neues Handy übertragen, wenn das alte defekt ist

China KI-Server Meer Künstliche Intelligenz Wasser Kühlung Rechenzentrum Rechenzentren
TECH

China versenkt KI-Server im Meer – um Wasser zu sparen

Langzeitenergiespeicher Energiewende Erneuerbare Energien
GREENTECH

Energiespeicher sichert Solarenergie für den Winter – über Jahre

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?