Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Neuralink, Elon Musk, Gehirnchip, klinische Tests
TECH

Neuralink-Zulassung: Elon Musk darf Hirnimplantate an Menschen testen

Maria Gramsch
Aktualisiert: 26. Mai 2023
von Maria Gramsch
Neuralink
Teilen

Elon Musk hat ambitionierte Ziele mit seinem Gehirnchip-Unternehmen Neuralink. Nun will das Unternehmen seine Gehirnimplantate auch an Menschen testen und hat dafür grünes Licht von der zuständigen US-Behörde erhalten.

Bereits im Dezember hatte Elon Musk verkündet, sein Neuralink-Gehirnimplantant bald auch am Menschen testen zu wollen. Nun hat er in den USA offenbar die Zulassung dafür erhalten.

Bei Twitter hat das Unternehmen mitgeteilt, „die Genehmigung zum Start unserer ersten klinischen Studie am Menschen erhalten“ zu haben. Diese hat die Behörde FDA ausgestellt, die in den USA für Lebensmittel- sowie Arzneimittelüberwachung zuständig ist.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Was plant Neuralink?

Neuralink bezeichnet diese Zulassung als „das Ergebnis der unglaublichen Arbeit des Neuralink-Teams“. Diese sei „in enger Zusammenarbeit mit der FDA“ erfolgt.

Der Gehirnchip von Elon Musk soll eines Tages neurologische Krankheiten heilen können. So will das Unternehmen es beispielsweise ermöglichen, dass Menschen mit Lähmungen ihre Muskeln wieder bewegen können. Auch blinden Menschen soll der Chip das Sehen ermöglichen.

Die Zulassung der Studie am Menschen durch die FDA sei daher ein erster wichtiger Schritt, um „eines Tages vielen Menschen helfen“ zu können.

Es läuft nicht alles nach Plan

Doch bei Elon Musks Gehirnchip-Unternehmen läuft nicht alles reibungslos. Denn die Tests am Menschen sollten eigentlich schon vor Jahren beginnen. Bereits beim Launch-Event im Juli 2019 hatte Musk Tests für das darauffolgende Jahr angekündigt.

In der Vergangenheit mussten diese aber immer wieder verschoben werden. Zuletzt hatte die FDA Anfang 2022 ihr Veto eingelegt. Denn die US-Behörde äußerte Bedenken hinsichtlich der Sicherheit des Gehirnchips.

Und auch die Tierversuche des Unternehmens standen bereits in der Kritik. Denn die Tierschutzorganisation Physicians Commitee for Responsible Medicine (PCRM) hat im Februar 2022 eine Beschwerde beim US-amerikanischen Landswirtschaftsministerium wegen Tierquälerei eingereicht.

Der Vorwurf: Neuralink habe invasive und tödliche Experimente an 23 Makaken-Affen vorgenommen. Nur sieben Tiere sollen die Experimente überlebt haben.

Wann startet die Neuralink-Studie?

Doch trotz der nun erfolgten Zulassung durch die FDA ist noch kein Starttermin für die klinische Studie des Gehirnimplantats bekannt.

Laut den Angaben des Unternehmens ist die Rekrutierung noch nicht eröffnet. Das Unternehmen wolle aber „bald“ weitere Informationen zur Studie und zur Rekrutierung bekanntgeben.

Auch interessant:

  • Tierquälerei: Elon Musks Neuralink steht im Visier der US-Behörden
  • Elon Musk und Co.: Das essen und trinken die Tech-Milliadäre
  • Gehirnchip: Elon Musks Neuralink will bald Tests an Menschen durchführen
  • Twitter Blue: Elon Musk macht Twitter-Umfragen kostenpflichtig
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
(Senior) AI Engineer (m/w/d)
auxmoney GmbH in Düsseldorf
Social Media Manager (m/w/d)
HEK - Hanseatische Krankenkasse in Hamburg
Online Marketing Manager SEA/SEO (m/w/d)
M1 Med Beauty Berlin GmbH in Berlin
Digital Expert Teilzeit 34h (m/w/d)
Porsche Niederlassung Hamburg GmbH in Hamburg

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Elon Musk
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
American Express Kreditkarte
Jetzt profitieren: Exklusive Vorteile mit der American Express Kreditkarte sichern
Anzeige MONEY
PŸUR
Internet, das nie teuer wird – für nur 19 Euro pro Monat
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

besten Autos besten Kleinwagen 2025
TECH

Neue Kleinwagen: Die besten Autos im Jahr 2025

autonomes Fahren VW selbstfahrenden Autos Volkswagen ID.Buzz AD MOIA
TECH

Autonomes Fahren: Wie VW die Gesellschaft verändern könnte

Festkörperbatterie Huawei E-Autos Elektroautos Reichweite .000 Kilometer
GREENTECH

Festkörperbatterie: Huawei glaubt an Elektroautos mit 3.000 km Reichweite

Wasserstoff aus Aluminium Meerwasser Getränkedosen
GREENTECH

Forscher produzieren Wasserstoff aus Meerwasser und alten Getränkedosen

Lithium-Metall-Batterie CATL
TECH

Lithium-Metall-Batterien: China-Hersteller will uraltes Problem gelöst haben

CO2 Batterie Lithium
GREENTECH

„Atmende“ Batterie speichert Strom und bindet CO2

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?