Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Smartphone-Akku richtig laden, Handy, Ladegerät, Akku, Batterie
TECH

Smartphone-Akku richtig laden: So hält dein Akku länger

Beatrice Bode
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Beatrice Bode
stock.adobe.com/Pavlo Syvak
Teilen

Akkus von mobilen Endgeräten können schnell kaputt gehen – besonders wenn man sie falsch lädt. Wir erklären dir, was du beachten solltest, um deinen Smartphone-Akku richtig zu laden.  

Wenn Smartphones und andere mobile Endgeräte frisch aus dem Laden kommen, funktionieren ihre Akkus perfekt. Sie halten stundenlang, ohne dass wir ein Gerät mit Strom versorgen müssen.

Doch mit der Zeit wird die Leistungskraft immer geringer und wir müssen häufiger laden. Dass der Akku schneller altert und sich abnutzt, kann dabei verschiedene Ursachen haben. Oftmals ist auch falsches Laden ein Grund dafür, dass die Akku-Kapazität abnimmt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Smartphone-Akku richtig laden: So hält dein Akku länger

Allerdings gibt es einige Dinge, die du tun kannst, um deinen Smartphone-Akku richtig zu laden und so die Lebensdauer zu verlängern. Wir haben sechs Tipps für dich parat.

Tipp 1: Smartphone-Akku nicht ganz ent- oder aufladen

Eine Zeit lang kursierten Gerüchte, dass es das Beste für den Smartphone-Akku sei, ihn ganz zu ent- und erst dann wieder aufzuladen. Das entspricht bei Lithium-Ionen-Batterien allerdings nicht der Wahrheit.

Tatsächlich ist es besser für deinen Akku, wenn er sich zwischen 30 und 70 Prozent bewegt. Übrigens: Neuere Smartphone-Modelle kommen direkt mit integriertem Lade-Stopp, wenn die Batterie ihre ideale Ladung erreicht hat.

Tipp 2: Smartphone-Akku erst nach der Hälfte laden

Wenn du dein Smartphone eine Weile nach dem Laden wieder benutzt hast und es nun mit Strom versorgen willst, solltest du darauf achten, dass der Akku bei weniger als der Hälfte steht. Hat er über 50 Prozent Leistung übrig, solltest du ihn noch nicht wieder laden.

Tipp 3: Smartphone-Akku bei Raumtemperatur laden

Auch die Temperatur kann einen negativen Einfluss auf die Lebensdauer deines Akkus haben. Wenn es zu kalt oder zu heiß ist, kann das beispielsweise den Ladezyklus deines Smartphones beeinflussen.

Temperaturen von mehr als 40 oder weniger als -10 Grad Celsius sind für die Batterie mitunter gefährlich. Du solltest dein Handy deshalb idealerweise bei Raumtemperatur aufladen.

Tipp 4: Ladegerät nicht permanent nutzen

Ist dein Smartphone voll geladen, solltest du es vom Ladegerät trennen. Bleibt dein Smartphone nämlich bei voller Batterie noch zu lang am Strom, kann sich das negativ auf deinen Akku auswirken.

Außerdem verbraucht dein Ladegerät auch dann noch weiter Energie, wenn dein Gerät schon längst aufgeladen ist – und das kann sich dann in deiner Stromrechnung niederschlagen.

Tipp 5: Richtiges Ladegerät benutzen

Wenn du dir ein neues Ladegerät kaufst, solltest du Billig-Varianten vermeiden. Die kostengünstigeren Alternativ-Kabel von Drittanbietern kommen oft mit fehlenden Isolierungen und schneiden in Tests schlecht ab. Hin und wieder besteht deshalb sogar Brandgefahr.

Daher solltest du lieber ein Original-Ladekabel deines Smartphone-Herstellers wählen. Das kostet zwar mehr, ist allerdings die sicherere Variante für deinen Smartphone-Akku.

Tipp 6: Nicht über Nacht laden

Fast alle Smartphone-User neigen dazu, ihre Geräte über Nacht zu laden. Allerdings kann das deinem Handy auf Dauer schaden. Denn das Gerät wechselt nach der vollständigen Ladung in den Netzbetrieb und verliert so immer wieder an Ladeleistung. Das wiederum führt jedoch dazu, dass der Ladeprozess wieder anspringt. Somit entstehen sogenannte „Mini-Aufladungen“, die schlecht für deine Batterie sind.

Deshalb ist es besser, wenn du dein Gerät vor dem Schlafen bis zu etwa 90 Prozent auflädst und dann vom Strom nimmst. Außerdem solltest du es in den Flugmodus schalten. Somit verliert dein Akku kaum Ladung und du kannst Funktionen wie beispielsweise den Wecker weiterhin nutzen.

Auch interessant:

  • Neue Batterie von BMW hat bis zu 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
  • Smartphone aufladen: So viel kostet dich eine Akkuladung
  • CATL: Neuer Super-Akku soll Elektroflugzeuge in die Luft bringen
  • Greenakku präsentiert eine Solaranlage für den Gartenzaun
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Influencer Marketing & Cooperations Manag...
Model Car World GmbH in Rüsselsheim am Main
Sales Manager Travel Networks (m/w/d)
MSC Cruises GmbH in München
Content Creator Video (m/w/d)
rahm GmbH in Troisdorf bei Köln
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
THEMEN:AkkuBatterieSmartphone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?