Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wärempumpe Funktion, Wie funktioniert eine Wärmepumpe, Wärmepumpe, Luft, haus
TECH

Wie funktioniert eigentlich eine Wärmepumpe?

Felix Baumann
Aktualisiert: 06. Juni 2023
von Felix Baumann
Adobe Stock/ DifferR
Teilen

Mit dem Anstieg der Energiepreise haben klassische Öl- und Gasheizungen an Attraktivität verloren. Sogenannte Wärmepumpen könnten eine Alternative darstellen und sind häufig auch kostengünstiger. Die Bundesregierung will die Technologie deshalb fördern. Doch: Wie funktioniert eigentlich eine Wärmepumpe?

Die Energiebranche befindet sich in einem stetigen Wandeln. Spätestens seit dem Beginn des Ukraine-Kriegs und der damit einhergehende Energiekrise, verlieren Gas- und Ölheizungen zunehmen an Attraktivität. Wärmepumpen stellen wiederum eine Alternative dar.

Denn der Betrieb der Technologie ist relativ kostengünstig und nachhaltig, da Wärmepumpen in der Regel Strom statt Öl- oder Gas benötigen. Einfach ausgedrückt funktioniert eine Wärmepumpe dabei wie ein umgekehrter Kühlschrank.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Denn während ein Kühlschrank seinem Innenraum Wärme entzieht und an die Umgebung abgibt, läuft der Prozess innerhalb einer Wärmepumpe umgekehrt ab. Dieser basiert wiederum auf dem Joule-Thomson-Effekt. In drei Schritten entsteht dabei ausreichend Wärme für einen Haushalt.

Wie funktioniert eine Wärmepumpe?

Eine sogenannte Wärmequellenanlage entzieht der Umwelt Energie. Die eigentliche Wärmepumpe ermöglicht wiederum die Nutzung dieser Energie und ein Speichersystem verteilt diese im Haushalt. Dabei gilt es jedoch verschiedene Typen von Wärmepumpen zu unterscheiden.

Denn neben Modellen, die Energie aus der Umgebungsluft entziehen, gibt es auch solche, die das Erdreich oder Wasser als Quelle verwenden. In ihrer Funktionsweise unterscheiden sich die Systeme dabei lediglich im ersten Schritt. Bei Wasser- und Erdwärmepumpen sorgt ein Kreislauf aus Frostschutzmitteln für die Aufnahme von Wärme aus der Umgebung.

Im Fall einer Luft-Wärmepumpe saugt ein Ventilator die bereits warme Umgebungsluft ein und leitet diese an die eigentliche Wärmepumpe weiter. Dort befindet sich der Verdampfer, der die Energie aus dem ersten Kreislauf an einen weiteren Kreislauf überträgt.

Wärmepumpe Funktion: Kühlung ebenfalls möglich

Das so verdampfte Kältemittel findet dann seinen Weg zu einem Kompressor. Dort befindet sich auch ein weiterer Wärmetauscher, der das erhitzte Kältemittel wieder herunterkühlt, indem dieser den Wasserkreislauf des Hauses aufwärmt. Das Kältemittel fließt anschließend zu einer Drossel und ist dann wieder für die Erhitzung im ersten Wärmetauscher bereit.

Das erhitzte Wasser steht hingegen ab sofort für den Haushalt zur Verfügung. Für den Betrieb benötigt die Wärmepumpe lediglich Elektrizität, die Hausbesitzer etwa durch Zuhilfenahme einer Solaranlage generieren können.

Neben der Nutzung als Heizung lassen sich Wärmepumpen auch teilweise zur Kühlung von Häusern einsetzen. Das Prinzip funktioniert dann umgekehrt, überschüssige Energie gibt das System an die Umgebung ab.

Auch interessant:

  • Preiserhöhung bei Fernwärme: Verbraucherzentrale will E.ON verklagen
  • Zu viele E-Autos und Wärmepumpen? Netzagentur-Chef will Strom rationieren
  • Lautsprecher statt Kältemittel: Diese Wärmepumpe erzeugt Hitze mittels Schall
  • EU will Abwärme aus Rechenzentren nutzen, um Häuser zu beheizen
Amazon

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Junior Managers Program – Manufacturing Digit...
Bosch Gruppe in Gerlingen
Werkstudent (d/m/w) Community Management
RND RedaktionsNetzwerk Deutschland GmbH in Hannover
Praktikant Content Creation, Grafik & Des...
Bechtle Logistik & Services GmbH in Neckarsulm
Social Media Manager / Marketingreferent (m/w...
BOGE KOMPRESSOREN Otto Boge GmbH & Co. KG in Bielefeld

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:Technik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Vodafone iPhone 16 Pro
AnzeigeTECH

Apple-Deal bei Vodafone: iPhone 16 Pro mit 200 Euro Willkommensbonus

E-Autos Elektroautos Gefahr Frachtschiffe Schiffe Brand Feuer
TECH

Warum E-Autos auf Frachtschiffen keine größere Gefahr darstellen

Oasis Supercharger
GREENTECH

Oasis Supercharger: Tesla eröffnet Solar-Ladepark – unabhängig vom Stromnetz

Google Pixel 9 MediaMarkt
AnzeigeTECH

Smartphone-Deal bei MediaMarkt: Sichere dir das Google Pixel 9 für nur 29 Euro!

Das Galaxy Z Fold7 in den drei Farben
TECH

Galaxy Z Flip7 und Fold7: Samsung zeigt Apple, wie faltbare Smartphones gehen

WhatsApp Alternative Element Vergleich Messenger App
SOCIALTECH

Element: Alles, was du über die WhatsApp-Alternative wissen musst

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?