Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Emissionen Vergleich , ÖPNV, Scooter, Auto, Emissionen, Mobilität, Verkehr
GREEN

ÖPNV vs. Auto vs. Scooter: Die Emissionen der Verkehrsmittel im Vergleich

Felix Baumann
Aktualisiert: 13. Juni 2023
von Felix Baumann
MVG
Teilen

Neben dem klassischen Auto mit Verbrennungsmotor gibt es mittlerweile zahlreiche alternative Fortbewegungsmittel. Doch wie hoch sind die Emissionen von ÖPNV, Scooter und Auto eigentlich im Vergleich? 

Mit dem voranschreitenden Klimawandel findet auch ein Umdenken im Mobilitätssektor statt. Denn neben dem Auto gibt es inzwischen zahlreiche alternative Fortbewegungsmittel. Doch wie schneiden klassischen Pkw mit Verbrennungsmotor in Sachen Emissionen eigentlich im Vergleich zu E-Autos, dem Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) und E-Scootern ab?

Viele Umweltschützer verteufeln Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor bereits seit geraumer Zeit. Doch ist die Nutzung eines Pkw vergleichsweise wirklich so schlimm? Wir haben uns verschiedene Fortbewegungsmittel angesehen und die Emissionen auf einer Strecke von der nördlichen Stadtgrenze in München bis hin zum Marienplatz miteinander verglichen.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Emissionen im Vergleich: ÖPNV vs. Auto vs. Scooter

Damit wir die Emissionen nachvollziehen können, benötigt es zunächst die richtigen Daten. Für Fahrzeuge und den ÖPNV ermittelt das Umweltbundesamt seit Jahren Durchschnittswerte. Demnach verursacht ein Pkw etwa 162 Gramm Treibhausgase pro Personenkilometer. Bei einemm Linienbus sind es 108 Gramm. U-Bahn, S-Bahn und Straßenbahn stoßen jeweils 80 Gramm aus.

Laut Bundesministerium für Umwelt liegt der Ausstoß bei einem Elektrofahrzeug in etwa bei 75 Gramm pro Personenkilometer. Statistiken aus dem Jahr 2019 zeigen bei E-Scootern Emissionen von 130 Gramm Treibhausgasen. Bei allen Werten handelt es sich um die Emissionen beim Personentransport. Die Produktion, Wartung und Entsorgung sind nicht mit eingerechnet.

Wie hoch sind die Emissionen auf einer etwa acht Kilometer langen Strecke?

Kommen wir zur Strecke: Diese verläuft vom FC-Bayern Campus an der nördlichen Stadtgrenze südlich bis hin zum Marienplatz. Mit dem Auto sind das 9,3 Kilometer. Die Emissionen liegen also bei 1,5 Kilogramm für einen Verbrenner und 700 Gramm für ein Elektrofahrzeug.

Durch Abkürzungen ist die Strecke mit 8,8 Kilometer mit dem Scooter etwas kürzer. Die Emissionen liegen also bei 1,14 Kilogramm.

Etwas schwieriger wird die Berechnung mit dem ÖPNV. Die erste Strecke bis zur U-Bahn legen wir mit einem zwölf Meter-Bus zurück. Über drei Kilometer fallen dabei 324 Gramm Treibhausgase an. Die restliche Strecke fahren wir der U-Bahn, die auf ungefähr acht Kilometer 640 Gramm Emissionen ausstößt.

Elektroauto als derzeit nachhaltigste Option

Rechnen wir also alle Werte zusammen, so kommen wir auf die folgenden Emissionen:

  • Verbrenner: 1,5 Kilogramm
  • Elektrofahrzeug: 700 Gramm
  • E-Scooter: 1,14 Kilogramm
  • ÖPNV: 964 Gramm

Das Elektrofahrzeug schlägt also alle andere Verkehrsmittel und verursacht mit 700 Gramm Emissionen für die gesamte Strecke den geringsten Ausstoß. Das kommt für viele wahrscheinlich überraschend, der Grund liegt unter anderem daran, dass die Werte einen Dieselbus für den ersten Teil der Strecke vorsehen.

Grundsätzlich ist also festzuhalten, dass beim Umweltschutz der ÖPNV nicht zwangsläufig hinter dem Elektroauto steht. Wenn ein entsprechendes Angebot besteht, Busse und Bahnen entsprechend ausgelastet sind und vorrangig elektrisch betrieben werden, hat der ÖPNV aber die Nase vorn. Ein weiterer Grund für den Ausbau von U-Bahn, Bus und Tram.

Auch interessant:

  • E-Scooter verbieten? Nürnberg zeigt (perfekten) Weg in die Zukunft.
  • E-Scooter sind weitaus weniger nachhaltig als gedacht
  • ÖPNV: In diesen 10 Städten kostet das Monatsticket am meisten
  • Luvly: Dieses Mini-Elektroauto soll nur 10.000 Euro kosten

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Social Media & Content Marketing Manager ...
OVOL Papier Deutschland GmbH in Hamburg
Content Creator (m/w/d)
Johannes-Diakonie in Mosbach
Audio-visueller Content Creator (w/m/d) B2B –...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Junior Content Writer (m/w/d)
Wirtgen International GmbH in Windhagen
Praktikant (w/m/d) Online-Marketing mit Schwe...
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Praktikant/ Werkstudent (m/w/d) im Bereich So...
WESTFLEISCH SCE mbH in Münster
Fachreferent/-in Kommunikation – Social...
RAG Aktiengesellschaft in Essen
Marketing Manager Grafik/Social Media (m/w/d)
Messe Augsburg ASMV GmbH in Augsburg
THEMEN:MobilitätNachhaltigkeit
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
Vodafone Business
Vodafone Business-Kracher: Doppeltes Datenvolumen + 10 GB pro Monat
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
PITAKA Hüllen Galaxy Z Fold7
Schlank, robust, smart: Die neuen Hüllen von PITAKA für das Galaxy Z Fold7 und Flip7
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Zinn-Perowskit-Solarzellen, Nachhaltigkeit, Forschung, Wissenschaft, Solarenergie, Klima
GREENTECH

Zinn-Perowskit-Solarzellen: Forscher erhöhen Wirkungsgrad

Lebensdauer Solarzellen Solarenergie Solaranlage PV-Module PV-Anlage erneuerbare Energien
GREEN

Lebensdauer von Solarzellen: So lange halten PV-Anlagen

naturstrom smartapp
AnzeigeGREEN

Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp

Günstige Solarpanels, Kosten Solarpanels, MIT, Forschung, Studie, Grün, Nachhaltigkeit, Solarenergie, Umwelt, Umweltschutz
GREENTECH

Preisrückgang bei Solarzellen: Wie sie noch günstiger werden

Solarmodule recyceltes Glas Kreislaufwirtschaft
GREENTECH

Solarmodul mit recyceltem Glas funktioniert genauso gut wie ein neues

sichersten Stromnetze der Welt Länder
GREENMONEY

Diese Länder haben die sichersten Stromnetze der Welt

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück AirPods gewinnen!

Airpods 4 Apple
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?