Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Bäume CO2, Baum, Klimaretter, Klima, Wald
GREEN

Forscher wollen Bäume genetisch verändern, um mehr CO2 zu binden

Felix Baumann
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Felix Baumann
unsplash.com /NOAA
Teilen

Forscher haben Proben aus der Arktis untersucht und herausgefunden, wie Pflanzen vor 53 Millionen Jahren zum Klimaretter wurden. Nun wollen sie Bäume genetisch so verändern, dass diese mehr Kohlenstoff binden können. 

Der Klimawandel birgt große Herausforderungen. Heutzutage befinden sich große Mengen CO2 und andere Treibhausgase in der Atmosphäre, die dort für mehrere Jahrtausende verbleiben. Doch vor knapp 53 Millionen Jahren herrschte bereits ein ähnlich heißes Klima auf unserem Planeten. Was ist also passiert?

Mit dieser Frage beschäftigen sich zahlreiche Experten weltweit. Denn die Erkenntnisse von damals, lassen sich möglicherweise auch heute erfolgreich anwenden. Im arktischen Schlamm gelang einem Forscherteam nun ein Durchbruch. Den sie entdeckten in einer 20 Meter dicken Schicht versteinerte Süßwasserfarne.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Genetisch veränderte Bäume sollen mehr CO2 binden

Die Wissenschaftler gehen davon aus, dass vor Millionen Jahre riesigen Matten aus Farnen die Ozeane bedeckten. Diese nahmen große Menge CO2 auf und speicherten das Treibhausgas. Starben die Farne, so sanken sie zum Meeresgrund. Das Salzwasser sorgte dabei für einen langsamen Zerfall und verhinderte so das Freiwerden des Kohlenstoffdioxids.

Auf dieser Basis will das Forscherteam einen Baum entwickeln, der unser Klima retten könnte. Dieser soll möglichst schnell wachsen und deutlich mehr Kohlenstoffdioxid als andere Bäume binden. Wichtig dabei ist auch, dass die Blätter nur langsam verfaulen.

Das erste genetisch veränderte Waldstück in den USA

Im Resultat entstand im Februar 2023 ein kleines Waldstück, in dem die genetisch veränderten Bäume stehen. Die Fläche ist die erste ihrer Art in den Vereinigten Staaten und soll langfristige die Auswirkungen der Bäume auf das Klima zeigen.

Denn noch ist vollkommen unklar, inwieweit die Bäume mit ihrer Umgebung interagieren. Auch das komplette Potenzial der genetisch veränderten Pflanzen ist nicht geklärt. Sollte das Vorhaben langfristig erfolgreich sein, möchten die Forscher Klimazertifikate an verschiedene Unternehmen verkaufen.

Auch interessant:

  • Equatic: Dieses Start-up will mit Meerwasser den Klimawandel bekämpfen
  • Diese natürliche Klimaanlage benötigt keinen Strom
  • Forscher wollen Meere mit Eisen düngen, um Klimawandel zu stoppen
  • Klimatechnologie Ziegelstein: Beziehen wir bald Energie aus Stein-Batterien?
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketing Manager (m/w/d) – Cont...
ACI Industriearmaturen GmbH in Jülich bei Aachen
Praktikant*in Corporate Social Media (Pflicht...
Mercedes-Benz AG in Stuttgart
SOCIAL MEDIA MANAGER (M/W/D)
Vagabund Brauerei FB GmbH in Berlin
(Senior-) Paid Social Media Manager (m/w/d)
Thomas Sabo GmbH & Co. KG in Lauf / Pegnitz
Praktikum/Werkstudententätigkeit im Bereich M...
Liebherr-Hausgeräte Vertriebs- und Service GmbH in Ulm
Spezialist / Experte (m/w/d) Personalmarketin...
AGR Abfallentsorgungs-Gesellschaft Ruhrgeb... in Herten
Content Creator Audio und Video (m/w/d)
Holzmann Medien GmbH & Co.KG in Bad Wörishofen
Digital Marketing Manager (m/w/d) Marketing D...
Dr. August Oetker Nahrungsmittel KG in Bielefeld
THEMEN:Klima
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarenergie ultra-schwarze Nanonadeln Solarturm Energiewende
GREEN

Solarenergie: Ultra-schwarze Nanonadeln absorbieren 99,5 % Sonnenlicht

EU-Flottenbilanz CO2-Ausstoß Energiewende Elektromobilität E-Autos Verbrenner
GREEN

Flottenbilanz: Diese Autobauer müssen beim CO2-Ausstoß nachbessern

Kleines Kraftwerk Quattro
AnzeigeGREEN

Nur im November so günstig: Das Quattro-Komplettpaket von Kleines Kraftwerk für 399 Euro!

grüner Wasserstoff Iridium-Alternative Produktion
GREENMONEY

Wasserstoff: Forscher entdecken Material für günstige Produktion

Solarautos
BREAK/THE NEWSGREEN

Warum Solarautos nur ein Nischendasein fristen

Ladepflicht Plug-in-Hybride Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Automobilverband fordert: Ladepflicht für Plug-in-Hybride

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Bis 23.11. Hausrat versichern &
10 Prozent Rabatt sichern!

GVV Direkt Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?