Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wärmepumpe, Elektroautos, Elektrofahrzeug
GREENTECH

Elektromobilität: Rheinmetall präsentiert Wärmepumpe für Elektroautos

Felix Baumann
Aktualisiert: 28. Juni 2023
von Felix Baumann
Rheinmetall
Teilen

Wärmepumpen sind derzeit in aller Munde – vor allem, wenn es um Immobilien geht. Doch die Technologie birgt auch enormes Potenzial für die Elektromobilität. Rüstungskonzern und Automobilzulieferer Rheinmetall hat nun beispielsweise eine neue kompakte Wärmepumpe für Elektroautos vorgestellt.

Wärmepumpen könnten eine wichtige Rolle im Kampf gegen den Klimawandel spielen. Denn die Technologie ermöglicht – relativ energieeffizient – das Herunterkühlen oder Beheizen von Räumlichkeiten. Doch das gilt nicht nur für die Immobilienbranche. Auch in der Automobilindustrie verbauen Hersteller schon seit Jahren Wärmepumpen in ihren Fahrzeugen.

Da es bei Elektroautos vor allem um die Reichweite geht, setzt BMW etwa beim BMW i3 auf eine Wärmepumpe, um Komfortfunktionen weiterhin anbieten zu können, ohne Abstriche bei den Kilometern machen zu müssen. Rüstungskonzern und Automobilzulieferer Rheinmetall hat nun wiederum eine neue kompakte Wärmepumpe für Elektroautos vorgestellt.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Neue Wärmepumpe für Elektroautos besonders platzsparend

Das Unternehmen betont, dass das neue Modell aus dem eigenen Hause besonders kompakt sei. Das Gerät sei außerdem für den Betrieb von 400 als auch 800 Volt-Applikationen ausgelegt. Die Kühlleistung liegt bei acht Kilowatt, während die Heizleistung bis zu 11 Kilowatt erreicht. Langfristig könnten so Komfortfunktionen in Elektrofahrzeugen weniger Energie aus der Batterie verbrauchen.

Der Vorteil eines solchen Systems liegt auf der Hand. Denn je weniger Raum eine Wärmepumpe einnimmt, desto mehr Platz hat der Hersteller für die eigentliche Batterietechnologie. Die Wärmepumpe von Rheinmetall basiert deshalb auf einem Kühlmittelkreislauf aus Wasser und Glykol.

Rheinmetall hält sich bedeckt

So vielversprechend die Technologie von Rheinmetall auch klingt, so wenige Details gibt das Unternehmen preis. Denn über die genannten Informationen hinaus liefert Rheinmetall keine weiteren. Auch der Preis ist zum jetzigen Zeitpunkt noch unklar..

Das Unternehmen gab nur bekannt, dass das System als Plug-and-play-System konzipiert ist und sich auch für Nutzfahrzeuge, Baumaschinen und Boote eigne. Verbindet die neue Wärmepumpe die genannten Vorteile auf noch geringerem Raum, so dürften sich bei einer flächendeckenden Verfügbarkeit zahlreich Einsatzszenarien eröffnen.

Auch interessant:

  • Stromverbrauch: Wie viel Strom verbraucht eigentlich eine Wärmepumpe?
  • Wie funktioniert eigentlich eine Wärmepumpe?
  • Zu viele E-Autos und Wärmepumpen? Netzagentur-Chef will Strom rationieren.
  • Lautsprecher statt Kältemittel: Diese Wärmepumpe erzeugt Hitze mittels Schall

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Mitarbeiter:innen im Online-Marketing & E...
Maiwald GmbH in München
(Senior) Online Marketing Manager (m/w/d) – a...
horizoom GmbH in Köln, Berlin
Praktikum Content-Manager Live-Interactions (...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Duales Studium zum Bachelor of Science (DH), ...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Ausbildung zur/zum Fachinformatiker/in für Sy...
DZ BANK AG in Frankfurt am Main
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Aschaffenburg, Würzburg, M...
Social Media Manager (w/m/d)
ADAC Niedersachsen/Sachsen-Anhalt e.V. in Laatzen
Content Marketing Manager SEO/SEA (m/w/d)
profection GmbH & Co. KG in Lüdenscheid,Köln,Düsseldorf
THEMEN:ElektroautosEnergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Solarzellen Fassade Solarenergie PV-Anlage PV-Modul Energiewende erneuerbare Energien
GREENTECH

Strom aus der Hauswand: Solarzellen direkt in der Fassade

Ein Offshore-Windpark im offenen Meer.
BREAK/THE NEWSGREEN

Offshore-Windparks: Geht Europa die Luft aus?

Kupfer-Katalysator CO2 Alkohol
GREENTECH

Kupfer-Katalysator: Forscher wandeln CO2 in Alkohol um

Elon Musk Wikipedia Grok Grokipedia KI Künstliche Intelligenz OpenAI ChatGPT
TECH

Musk plant „Grokipedia“ – KI soll Wikipedia korrigieren und Kontext ergänzen

Eine Einkaufstüte mit dem Logo von ChatGPT darauf.
BREAK/THE NEWSTECH

Werbung bei ChatGPT: Am Ende siegt das Geld immer

HubSpot vs. Zoho
AnzeigeTECH

HubSpot vs. Zoho: Welches CRM eignet sich besser für Agenturen?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?