Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Wie funktioniert der Instagram Algorithmus, Instagram Reels, Social Media, Plattform, Instagram
SOCIALTECH

Wie funktioniert der Instagram Algorithmus für Reels?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 30. Juni 2023
von Maria Gramsch
Unsplash.com / Kate Torline
Teilen

Der Algorithmus von Instagram ist dafür verantwortlich, welche Inhalte dir auf der Plattform ausgespielt werden. Doch wie funktioniert der Instagram Algorithmus für Reels?

Instagram hat seine Plattform in den vergangenen Jahren sehr stark auf das Kurzvideoformat Reels ausgerichtet. So konnte sich die App von der Foto- hin zur Videoplattform entwickeln.

Dich wie wählt Instagram aus, welche Reels es dir anzeigt? Wir erklären dir, worauf es hierbei ankommt und wie der Instagram Algorithmus funktioniert.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Reels sollen dich unterhalten

Instagram hat seinen Algorithmus für Reels so ausgelegt, dass „du neue Inhalte entdecken kannst“, wie CEO Adam Mosseri in einem Blogbeitrag erklärt. Dabei stehe vor allem der Unterhaltungswert im Vordergrund.

Damit du hier auch möglichst viele „neue Inhalte“ findest, stammen die meisten Reels von Konten, denen du noch nicht folgst. Dabei sucht Instagram zunächst die Reels, die dir gefallen könnten und sortiert sie dann nach der Wahrscheinlichkeit, wie interessant du sie finden könntest.

Um diese Informationen zu erhalten, führt Instagram Befragungen durch. Hier sollen Nutzer:innen beispielsweise einschätzen, ob ein bestimmtes Reel ihnen ihre Zeit wert war oder ihnen Freude bereitet hat.

Wie funktioniert der Instagram Algorithmus für Reels?

Für die Wahrscheinlichkeitsberechnung bezieht Instagram aber noch weitere Faktoren ein. Hierzu zählt die Wahrscheinlichkeit, ob du ein Reel teilst oder es bis zum Ende ansiehst. Aber auch dein Klick auf „Gefällt mir“ beeinflusst das Ranking.

Wie auch beim Feed oder Instagram Stories bestimmen einzelne Signale die Reihenfolge der für dich kuratierten Vorschläge.

Deine Aktivität und deine Interaktionen

An erster Stelle dieser Signale stehen deine Aktivitäten. Hierbei schaut Instagram insbesondere darauf, welche Reels du kürzlich mit „Gefällt mir“ markiert hast. Aber auch das Speichern, Teilen oder Kommentieren gibt Instagram Aufschluss darüber, welche Inhalte dir gefallen könnten.

Außerdem schaut sich Instagram deinen Interaktionsverlauf mit der Person an, die das Reel geteilt hat. Es ist zwar höchst wahrscheinlich, dass dir nur Reels von unbekannten Creator:innen angezeigt werden. Es ist für den Instagram Algorithmus aber auch wichtig, ob du schon einmal mit dem:der Creator:in interagiert hast.

Weitere Signale, auf die du keinen Einfluss hast

Doch nicht nur deine Aktivitäten auf Instagram beeinflussen den Algorithmus, der dir Reels ausspielt. Auch der Audio-Track oder die visuellen Elemente im Video zählen hier in die Bewertung mit rein.

Das letzte Signal, das Instagram betrachtet, bezieht sich auf die Person, die das Reel gepostet hat. Hier finden die Zahl der Follower:innen oder die Interaktionsrate Beachtung.

Diese Reels zeigt Instagram dir höchstwahrscheinlich nicht an

Doch Instagram schaut nicht nur darauf, welche Inhalte es dir anzeigen kann. Es werden auch bewusst Inhalte nicht angezeigt. Instagram wolle so verhindern, dass Nutzer:innen auf problematischen Content stoßen.

Die Grundlage hierfür sind die Richtlinien für Empfehlungen, die unter anderem die Empfehlung von gewaltverherrlichenden Inhalten einschränkten. Aber auch Inhalte, in denen beispielsweise geraucht wird, zählen hier dazu.

Die Sichtbarkeit von Reels schränkt Instagram aber beispielsweise auch ein, wenn die Videos eine zu geringe Auflösung haben oder ein Wasserzeichen enthalten. Auch Reels ohne Ton oder mit Rändern werden weniger bevorzugt.

Auch interessant:

  • Wie funktioniert der Instagram Algorithmus für Stories?
  • Twitter-Algorithmus: Diese 35 Promis erhalten eine Sonderbehandlung
  • Wie funktioniert der Instagram Algorithmus für den Feed?
  • „Unglaublich peinlich“: Twitter versteht seinen eigenen Algorithmus nicht
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Online Marketer / Online Marketing Specialist...
Laudermarke Group in Ter Apel
Media Strategy Consultant (m/w/d) Digital
MEDIA CENTRAL in Mönchengladbach, Hybrid
PR-Berater – Digital – und Techno...
HARVARD Engage! Communications GmbH in München
Webentwickler (m/w/d) mit Schwerpunkt TYPO3
MICRO-EPSILON-MESSTECHNIK GmbH & Co. K.G. in Ortenburg
Digital Marketing Analytics Specialist*in (w/...
TÜV Rheinland Group in Köln
Assistant im Center Management (m/w/d)
ECE in Hamburg
Social Media Advertising Manager (m/w/d)
Bauerfeind AG in Zeulenroda-Triebes
Social Media Manager (m/w/d)
ISOTEC GmbH in Bergisch Gladbach
THEMEN:InstagramMeta
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
WA Kanal AirPods Square
EMPFEHLUNG
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

ChatGPT Gedankenstrich OpenAI
BREAK/THE NEWSTECH

OpenAI will ChatGPT den Gedankenstrich austreiben

Black Friday bei WELOCK
AnzeigeTECH

Black Friday bei WELOCK: Bis zu 70 Euro Rabatt auf Smart Locks sichern

Nachts Strom erzeugen
TECH

Dieser Motor erzeugt nachts Strom – mit der Kälte des Weltraums

Wärmepumpe Wärmepumpen Wohnhaus Energie
GREENTECH

Europa: Die Länder mit den meisten Wärmepumpen

Samsung Business Shop
AnzeigeTECH

Samsung Business Kunde werden und exklusive Black Weeks Angebote sichern

KI Rechtsperson, Jura, Gesetz, Recht, Deutschland, Rechtssystem, Künstliche Intelligenz
TECH

Sollten wir KI als Rechtsperson behandeln?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Die besten Tech-Deals: Folge unserem WhatsApp-Kanal & gewinne AirPods Pro 3

BASIC thinking TECH-DEALS WhatsApp QR-Code

AGB gelten: bscthnkng.de/agbwa

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?