Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Seltene Erden Windrad, Windrad auf dem Dach, private Windräder, private Windkraftanlagen, Windkraft, Windrad, Wind
GREEN

Verbraucherzentrale rät von Windrad auf dem Dach ab

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Felix Baumann
Unsplash.com/Matt Artz
Teilen

Neben der Montage von Solaranlagen denken immer mehr Hausbesitzer auch über ein Windrad auf dem Dach nach. Verbraucherschützer raten allerdings vom Betrieb solcher Anlagen ab. Die Hintergründe. 

Im Zuge der Energiewende entwickeln sich viel Haushalte in Deutschland zu Selbstversorgern. Denn viele Menschen installierten Solaranlagen auf ihren Dächern, um dem steigenden Strompreis zu entgehen. Doch auch ein anderes Konzept erfreute sich derzeit zunehmender Beliebtheit: ein Windrad auf dem Dach.

Die Suche nach Lösungen für den eigenen Garten ist heutzutage relativ einfach. Eines beachten viele dabei aber oft nicht, nämlich die Frage, ab wann sich eine solche Anlage wirklich lohnt. Die Verbraucherzentrale in Nordrhein-Westfalen rät inzwischen sogar vom Aufbau einer privaten Windkraftanlage ab.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Windrad auf dem Dach: Hält meist nicht, was es verspricht

Laut der Verbraucherorganisation gibt es derzeit mehrere Gründe, die gegen ein Windrad auf dem Dach sprechen. Der Hauptgrund ist, dass viele Anlagen langfristig nicht die versprochenen Ergebnisse erzielen. Denn der Ertrag ist stark von der Wahl des Standortes abhängig. Außerdem sind kleine Anlagen größtenteils nicht so effizient wie ihre großen Geschwister.

Schließlich ist der Markt vergleichsweise klein und viele Anbieter sehen noch keinen Anreiz, den Wirkungsgrad ihrer Anlagen zu verbessern. Dazu kommt noch die Lebensdauer einer Anlage. Solaranlagen erreichen etwa eine Laufzeit von 20 Jahren, die von Windkraftanlagen soll „deutlich niedriger“ sein.

Ertrag von nur 33 Euro pro Jahr?

Die Verbraucherzentrale legt auch eine konkrete Rechnung vor. Ein Windrad mit einem Durchmesser von einem Meter und einer Rotorfläche über 0,8 Quadratmeter erzeugt im Schnitt etwa 96 Kilowattstunden pro Jahr. Das entspricht umgerechnet etwa 33 Euro. Diejenigen, die sich nicht von dem geringen Ertrag abschrecken lassen, sollten zumindest einige Aspekte beachten.

So sollte das Windrad frei stehen und im besten Fall nicht von anderen Strukturen umgeben sein. Eine Installation auf einer Anhöhe lohne sich demnach mehr als in einem Tal. Gleichzeitig sei der Betrieb auf dem Hausdach nicht empfehlenswert. Denn Geräusche und Vibrationen übertragen sich gerne auf andere Strukturen.

Auch interessant:

  • Bürokratie: 150 Genehmigungen für den Transport eines Windrads?
  • Genehmigungen für neue Windräder nehmen deutlich zu
  • Am Bodensee: Das ist die erste Solarautobahn in Deutschland
  • Dieser Solarreaktor wandelt CO2 und Plastikmüll in Treibstoff um

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Senior Manager Digital Media & Conversion...
Verti Versicherung AG in Teltow
Hauptamtliche:r pädagogische:n Mitarbeiter:in...
KAB - Katholische Arbeitnehmerbewegung Diöze... in Hamm
Online Marketing Manager (m/w/d)
EGN Entsorgungsgesellschaft Niederrhein mbH in Viersen
Praktikant*in Social Media & Content Mark...
bonprix Handelsgesellschaft mbH in Hamburg
Social Media Manager – Webkommunikation...
Open Experience GmbH in Karlsruhe
Digital Marketing Advisor (m/w/d)
Linklaters LLP in Frankfurt
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
THEMEN:EnergiewendeWindkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

effizient Wärmepumpen Effizienz Erneuerbare Energien
GREENMONEY

Wärmepumpen-Stromanbieter im Vergleich

Meyer Burger Insolvenz Solarindustrie
GREENMONEY

Rettung gescheitert: Solarhersteller Meyer Burger entlässt 600 Mitarbeiter

Sandbatterie
GREENTECH

Die weltweit größte Sandbatterie speichert Wärmeenergie

Lebender Zement Energiespeicher erneuerbare Energien Energiewende
GREEN

“Lebender Zement” macht Häuser zu Energiespeichern

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Standort Solaranlagen Solarenergie PV-Anlagen Photovoltaik Erneuerbare Energien
GREEN

CO2-Bilanz: Standort von Solaranlagen macht gravierende Unterschiede aus

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?