Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarpark, Braunkohlewerk, Sachsen, Ökostrom, Solar, Sonne, Energie, Move on Energy, Braunkohletagebau
GREEN

Über 1 Million Solarmodule auf ehemaligem Braunkohletagebau in Sachsen

Felix Baumann
Aktualisiert: 11. Juli 2023
von Felix Baumann
Move on Energy
Teilen

Das deutsche Unternehmen Move on Energy baut derzeit einen riesigen Solarpark auf dem Gelände eines ehemaligen Braunkohletagebaus in Sachsen. Über eine Million Solarmodule sollen dort bald 200.000 Haushalte mit Energie versorgen. 

Der Ausbau erneuerbarer Energien gilt als eine der wichtigsten Maßnahmen, wenn es um das Erreichen der Klimaziele geht. Denn Deutschland will bis 2045 klimaneutral wirtschaften. Damit das gelingt, benötigt es weitere Windräder und Solaranlagen. In einem ehemaligen Braunkohletagebau in Sachsen entsteht deshalb nun ein 300 Hektar großer Solarpark.

Dabei ist die Geschichte des Geländes interessant. Denn dort, wo in den vergangenen Jahrzehnten schmutzige Kohle als Energieträger eine Rolle gespielt hat, wird es bald eine saubere Alternative geben. Das Projekt trägt den Namen „Energiepark Witznitz“ und entsteht auf dem Braunkohletagebau Witznitz II unweit von Leipzig.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Energiepark Witznitz mit über 1 Million Solarmodulen

Sobald das Unternehmen alle 1,1 Millionen Solarmodule installiert hat, soll die Anlage im Idelfall eine Leistung von etwa 650 Megawatt erzielen. Das reicht laut Unternehmensangaben aus, um bis zu 200.000 Vier-Personen Haushalte mit Energie zu versorgen. Bei den Modulen handelt es sich um klassische Silizium-Modelle, die aus China stammen. Über 150.000 wurden bereits importiert.

Move on Energy betont, dass es sich bei dem Projekt um einen der größten, nicht staatlich geförderten Solarparks in Europas handelt. Um einen möglichst hohen Anteil der einfallenden Sonneneinstrahlung in Elektrizität umzuwandeln, hat sich das Projektteam für bifaziale Module entschieden. Diese wandeln auch Strahlung um, die auf die Rückseite des Panels fällt.

Teile der Fläche steht für landwirtschaftliche Nutzung zur Verfügung

Da der Staat das Projekt nicht fördert, erhält das Unternehmen auch keine Einspeisevergütung und verkauft den Strom direkt über einen Großhändler. Auf einem Teil der Fläche ermöglicht der Eigentümer auch eine landwirtschaftliche Nutzung, um das ehemalige Braunkohlewerk optimal zu nutzen.

Die komplette Fläche befindet sich nach Fertigstellung im Besitz des Versicherungskonzerns Signal Iduna und soll über die nächsten 30 Jahre zuverlässig Energie produzieren. Trotzdem gibt es auch kritische Stimmen gegen das Projekt. Denn schließlich benötigen Solarparks eine große Fläche, die dann nicht anderweitig verwendet werden kann.

Auch interessant:

  • Turn2Sun: Dieses Start-up montiert Solaranlagen auf ausgemusterte Windräder
  • Am Bodensee: Das ist die erste Solarautobahn in Deutschland
  • Dieser Solarreaktor wandelt CO2 und Plastikmüll in Treibstoff um
  • Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose – So funktioniert’s!

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
DLP-Security Specialist (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
IT-System Engineer – Endpoint and Privi...
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Cloud Database Engineer (m/w/d)
CompuGroup Medical SE & Co. KGaA in Koblenz
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Mitarbeiter (m/w/d) Unternehmenskommunikation...
Rottländer Business-IT GmbH in Siegburg
Content Creator Social Media (m/w/d)
Elektro Buhl GmbH in Radolfzell
Junior Social Media Marketing Manager/in (m/w/d)
GreenSign Institut GmbH in Berlin
Digital Content Creator (m/w/d)
PAPSTAR GmbH in Köln
THEMEN:NachhaltigkeitSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Wechselpilot
Wie Wechselpilot dafür sorgt, dass du jährlich mehrere hundert Euro bei deinem Energietarif sparst
Anzeige MONEY
PITAKA Black Friday
Black Friday Deals 2025: Premium Cases für Top-Smartphones jetzt zu Bestpreisen sichern
Anzeige TECH
PŸUR Black Friday
Black Friday bei PŸUR: Highspeed-Internet zu echten Dauertiefpreisen sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Niedertemperatur-Brennstoffzelle Wasserstoff
GREENTECH

Niedertemperatur-Brennstoffzelle kurbelt Wasserstoffproduktion an

Jackery
AnzeigeGREEN

Jackery HomePower 2000 Ultra: 2× Solarmodule jetzt für nur 1 Euro dazu!

CO2 in Treibstoff umwandeln
GREENTECH

Mikrowellen sollen CO2 effizient in Treibstoff umwandeln

Strom aus Fahrtwind Elektromobilität Elektroautos
GREENTECH

Strom aus Fahrtwind: Stellantis reicht kurioses Patent ein

Heineken Solarenergie Wärmespeicher Erneuerbare Energien Energiewende
GREENTECH

Riesige Wärmebatterie: Heineken will mit Solarenergie Bier brauen

E-Autos laden Bundesregierung Elektroautos Elektromobilität Ladesäule
GREENMONEY

Laden von E-Autos soll günstiger, einfacher und schneller werden

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HomePower 2000 Ultra
+ 2 Solarmodule für 1€ dazu

HomePower_2000_Ultra_500_2_650x

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?