Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Google Bard Deutschland, KI, Künstliche Intelligenz, ChatGPT, Machinelles Lernen
TECH

Google Bard: ChatGPT-Konkurrent kommt nach Deutschland

Beatrice Bode
Aktualisiert: 13. Juli 2023
von Beatrice Bode
unsplash.com/Mojahid Mottakin
Teilen

Google Bard ist ab sofort auch in Deutschland verfügbar. Neben der generellen Einführung der Künstlichen Intelligenz in Europa fügte Entwickler Google außerdem einige neue Funktionen hinzu. Alle Infos im Überblick.

ChatGPT bekommt nun auch hierzulande Konkurrenz, denn Google Bard ist ab sofort auch in Deutschland verfügbar. Das teilte das Unternehmen in einem Blog-Beitrag mit. Außerdem kommt die Künstliche Intelligenz mit einigen neuen Funktion daher.

Google Bard in Deutschland: KI kann nun auch vorlesen

Es sei das bisher größte Update von Bard, so Google. Die KI sei jetzt in den meisten Ländern der Welt und in den am häufigsten gesprochenen Sprachen verfügbar. User können das Sprachmodell nun in über 40 Sprachen nutzen, darunter Arabisch, Chinesisch, Deutsch, Hindi und Spanisch.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Außerdem soll Bard nun individuellere Antworten geben können, die besser auf die Bedürfnisse der User zugeschnitten sind. Unter anderem kann die KI ihren Antworten deshalb ab sofort auch vorlesen.

Zudem können Nutzer:innen die erhaltenen Antworten anpassen. So können sie Bard beispielsweise Bitten beim Verfassen einer Anzeige zu helfen. Die Antwort können sie dann bei Bedarf per Drop-Down-Menü kürzen. Diese Funktion ist zwar derzeit nur auf Englisch verfügbar. Bald soll sie aber auch auf weitere Sprachen ausgeweitet werden.

Darüber hinaus können User Unterhaltungen künftig anpinnen und umbennen, um Prompts zu einem späteren Zeitpunkt noch einmal aufzurufen. Codes bekommen zudem neue Exportmöglichkeiten. Zu guter Letzt können Nutzer:innen per Google Lens-Integration auch Bilder in Prompts verwenden und Bards Antworten durch Freigabe-Links mit Freund:innen teilen.

Googles KI wegen Datenschutzbestimmungen bisher nicht in Deutschland

Google Bard stand bisher nur Nutzer:innen in den USA und Großbritannien zur Verfügung. Nun können nicht nur Menschen in Deutschland, sondern auch in den USA und Großbritannien auf die KI zugreifen.

Die Verzögerung der Einführung von Google Bard in Deutschland hängt verschiedenen Medienberichten zufolge vor allem auch mit den strengen europäischen Datenschutzregelungen zusammen. Die hatten in der Vergangenheit bereits ChatGPT-Entwickler OpenAI Schwierigkeiten bereitet.

Google habe für die Erweiterung „proaktiv mit Expert:innen, politischen Entscheidungsträger:innen und Regulierungsbehörden zusammengearbeitet, heißt es im Blog-Post. „Und wenn wir Bard im Laufe der Zeit in weiteren Regionen und Sprachen verfügbar machen, werden wir uns auch dann von unseren KI-Grundsätzen leiten lassen, das Feedback unserer Nutzer:innen einbeziehen und Maßnahmen zum Schutz der Privatsphäre und der Daten ergreifen“, so das Unternehmen weiter.

Klage gegen Google Bard und ChatGPT

Google Bard ist, genau wie ChatGPT eine Künstliche Intelligenz, die auf Machinellem Lernen basiert. Während OpenAIs KI in der frei verfügbaren Variante nur auf Trainingsdaten bis 2021 zugreifen kann, ist Bard mit dem Internet verbunden und hat Zugriff auf aktuelle Google-Ergebnisse. In der Vergangenheit präsentierte sich Googles Sprachmodell allerdings teilweise fehlerhaft, was ihm einen eher schweren Start bereitete.

Bei der ersten Präsentation des Programms im Februar behauptete Bard beispielsweise, dass das James Webb Weltraumteleskop die ersten Bilder eines Planeten außerhalb des Sonnensystems der Erde gemacht hat. Das stimmte allerdings nicht. In Folge der missglückten Vorstellung sank auch der Aktienkurs von Google rapide.

Vermutlich müssen sich sowohl ChatGPTs Erfinder OpenAI und Microsoft als auch Google bald vor Gericht behaupten. Allen Unternehmen wird vorgeworfen, die Daten von Millionen Internetnutzer:innen ohne Erlaubnis genutzt zu haben, um ihre Künstlichen Intelligenzen zu speisen. Zudem haben verschiedene Künstler:innen ChatGPT wegen Urheberrechtsverletzungen verklagt.

Auch interessant:

  • ChatGPT: Das hält Google Bard von der Künstlichen Intelligenz
  • Google Bard: Alphabet-Aktie schmiert ab, weil KI-Chatbot patzt
  • So formulierst du Prompts für ChatGPT: Struktur, Tonfall und Information (Teil 1)
  • Forscher nutzen ChatGPT, um einen Prozessor zu entwickeln
BASIC thinking WhatsApp Kanal
STELLENANZEIGEN
Junior HR Social Media & Marketing Manage...
sea chefs Human Resources Services GmbH –... in Hamburg
Praktikum Social Media (m/w/d)
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Unternehmenskommunikation – S...
Würth Deutschland in Künzelsau
Praktikum Suchmaschinenmarketing – SEO ...
Würth Deutschland in Künzelsau
Content Producer (m/w/d)
BAUHAUS in Mannheim
Werkstudent Online Marketing
ALL IN GROUP GmbH in München
Social Media Manager (w/m/d) (befristete Elte...
Yello Strom GmbH in Köln
Mitarbeiter Datenmanagement & Marketing (...
Adolf Schuch GmbH in Worms
THEMEN:ChatGPTDeutschlandGoogleKünstliche Intelligenz
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonBeatrice Bode
Folgen:
Beatrice ist Multi-Media-Profi. Ihr Studium der Kommunikations - und Medienwissenschaften führte sie über Umwege zum Regionalsender Leipzig Fernsehen, wo sie als CvD, Moderatorin und VJ ihre TV-Karriere begann. Mittlerweile hat sie allerdings ihre Sachen gepackt und reist von Land zu Land. Von unterwegs schreibt sie als Autorin für BASIC thinking.
WhatsApp Kanal BASIC thinking Tech-Deals Sidebar
EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

WELOCK Double 11 Deals
AnzeigeTECH

WELOCK Smart Lock Double 11 Deals: Bis zu 70 Euro sparen – Jetzt zuschlagen!

Psychologische Tricks Künstlicher Intelligenz
TECH

Psycho-Tricks wirken auch bei KI – das ist der Grund

CRM für Energieversorger
AnzeigeTECH

CRM für Energieversorger: Effizientes Management von Vertrieb und Fördermitteln

WhatsApp BASIC thinking TECH-DEALS
SERVICETECH

Pünktlich zum Black Friday: Die BASIC thinking TECH-DEALS auf WhatsApp

BMW X1 Auto SUV Straße
TECH

Die besten Automarken laut Fahrtest-Ergebnissen

Zeiterfassungsgesetz 2026
AnzeigeTECH

Kommt das Zeiterfassungsgesetz 2026? Was Unternehmen jetzt wissen müssen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

Teste jetzt die AI Voice Agents
von ElevenLabs in 32 Sprachen

Elevenlabs Logo

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?