Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Zeitlimit für Apps iPhone, Bildschirmzeit. iPhone, Apple
SOCIALTECH

So kannst du ein Zeitlimit für deine Apps auf dem iPhone einrichten

Maria Gramsch
Aktualisiert: 11. Juli 2023
von Maria Gramsch
stock.adobe.com / snowing12
Teilen

Die Apps auf deinem Smartphone konkurrieren um deine Aufmerksamkeit. Doch was, wenn du weniger Zeit mit dem Scrollen auf Twitter, Instagram und Co. verbringen willst? Dann kannst du ein Zeitlimit für deine Apps auf dem iPhone einrichten.

Das Smartphone ist für viele Menschen zu einem ständigen Begleiter geworden. Die 16- bis 29-Jährigen in Deutschland beispielsweise verbringen täglich im Schnitt 171 Minuten an ihrem kleinen Taschencomputer. Das sind umgerechnet fast drei Stunden.

Und selbst bei anderen Altersgruppen liegt die Zahl nur knapp darunter. Denn die 30- bis 49-Jährigen kommen durchschnittlich auf rund 151 Minuten am Tag. Bei den 50- bis 64-Jährigen sind es 144 Minuten.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Sonos Era 100 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Doch wie kann man es schaffen, weniger Zeit am Handy zu verlieren? Wir zeigen dir, wie du dir ein Zeitlimit für die Apps auf deinem iPhone einreichten kannst.

Das eigene Verhalten analysieren

Zunächst solltest du die Apps ausfindig machen, die einen besonders großen Anteil deiner Zeit in Anspruch nehmen. Auf deinem iPhone kannst du das über die Funktion Bildschirmzeit einsehen.

Hier kannst du täglich sehen, wie viele Minuten du mit welcher App verbracht hast. In der Bildschirmzeit sind auch Gruppen hinterlegt. Dein iPhone fasst dir also auch zusammen, wie viel Zeit du beispielsweise in Sozialen Netzen verbracht hast.

Deine Bildschirmzeit findest du in den Einstellungen. Klickst du hier auf Bildschirmzeit und danach auf „Alle Aktivitäten anzeigen“, kannst du deine tägliche und wöchentliche Auswertung einsehen.

So stellst du auf dem iPhone Zeitlimits für Apps ein

Apple bietet dir auf deinem iPhone über den Bereich Bildschirmzeit auch die Möglichkeit, bestimmte Apps oder sogar App-Gruppen zu limitieren. Diese Limits kannst du auch in deinen Einstellungen im Menüpunkt Bildschirmzeit einrichten.

Klicke dafür auf den Punkt „App-Limits“. Hier kannst du über den Button „Limit hinzufügen“ eine neue Routine für deine Bildschirmzeit einrichten.

Mit der Möglichkeit „Alle Apps & Kategorien“ kannst du dir ein gesamtes Zeitlimit für deine App-Aktivitäten auf dem Smartphone setzen. Du kannst aber beispielsweise auch ganze Rubriken wie Soziale Netzwerke, Spiele oder Unterhaltung limitieren.

Willst du einzelne Apps einschränken, findest du diese am über die Suchleiste am oberen Bildschirmrand oder über die Kategorien, die du über den kleinen Pfeil am rechten Rand ausklappen kannst.

Zeitlimits für Apps auf dem iPhone verwalten

Hast du eine App oder eine Kategorie ausgewählt, bestätige deine Auswahl mit „Weiter“. Es öffnet sich ein neues Menü, in dem du das Zeitlimit auswählen kannst.

Hast du deine Limits eingestellt, erinnert dich dein iPhone fünf Minuten vor Ablauf der Frist daran, dass dein Limit gleich erreicht ist. Hast du dein Limit erreicht, bietet dir Apple drei Anpassungsmöglichkeiten. Du kannst dein Limit dann für eine Minute oder 15 Minuten hinauszögern oder entscheiden, dass du heute kein Limit möchtest.

Ist das Limit erreicht, wird die entsprechende App auf deinem iPhone ausgegraut angezeigt. Du erhältst dann keine Benachrichtigungen mehr und musst beim erneuten Öffnen wieder bestätigen, um wie viel du dein Limit verlängern willst.

Auch interessant:

  • Apple Pay einrichten: In der Wallet-App auf dem iPhone
  • iOS 17: Diese iPhones erhalten kein Update
  • WhatsApp: So kannst du Daten von Android auf ein iPhone übertragen
  • iPhone auf Werkseinstellungen zurücksetzen – so geht’s

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
IT-Systemingenieur/in (m/w/d)
DeutschlandRadio KdÖR in Köln
Data Platform Team Lead (all genders) | Berli...
Aroundhome in Berlin
Referent PR & Social Media (m/w/d)
Bayerischer Landes-Sportverband e.V. in München
Senior Social Media Manager – DACH (m/w/d)
Apollo-Optik Holding GmbH & Co. KG in Schwabach
Praktikum im Bereich Kommunikation, PR und Co...
Daimler Truck AG in Leinfelden-Echterdingen
Werkstudent | Online Marketing | Mid & Up...
Otto GmbH & Co. KGaA in Hamburg
Creative Campaign & Content Manager (m/w/d)
bittl Schuhe + Sport GmbH in München
Social Media Manager (m/w/d)
Netto Marken-Discount Stiftung & ... in Maxhütte-Hai...
THEMEN:AppleAppsiPhone
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.
EMPFEHLUNG
PŸUR BLACK SALE 2025
BLÄCK SALE bei PŸUR: Schnelles Internet für Zuhause – jetzt schon zum Black-Friday-Preis!
Anzeige TECH
American Express Gold Card
American Express: Höchstes Startguthaben und Membership Rewards Punkte seit Jahren!
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Sandbatterie
GREENTECH

Die größte Sandbatterie der Welt speichert Wärmeenergie

Ein Zeichnung eines Pferderennens, das die KI-Strategie von Microsoft symobilisiert.
BREAK/THE NEWSTECH

Microsofts KI-Strategie: Unbemerkt zum Big Player

Wellenenergie, Wellenkraft, Erneuerbare Energien, Eco Wave Power, Nachhaltigkeit, Klima, Klimawandel, Klimaziele, Strom
GREENTECH

Wellenenergie: Bojen könnten Strom für Millionen Menschen erzeugen

Ein Roboter schreibt liest einen journalistischen Text.
BREAK/THE NEWSTECH

KI-Journalismus: Wenn der Moderator vom Avatar ersetzt wird

E-Autos Autobahn Elektroauto Elektromobilität Verbrauch
GREENTECH

Warum E-Autos auf der Autobahn mehr Energie verbrauchen

begrünte Dachflächen Solaranlagen Solarenergie PV-Anlage Erneuerbare Energien
GREENTECH

Doppelnutzung: Begrünte Dachflächen mit Solaranlagen

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück SONOS gewinnen!

Sonos Era 100 Smart Speaker
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?