Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Windenergie, Windkraft, Windrad, Siemens, Rekord, Siemens Gamesa, Stromrekord, Windkraft Ukraine, Windräder Ukraine
TECH

Windenergie: Treibt der technische Wettlauf die Branche in den Ruin?

Felix Baumann
Aktualisiert: 04. Dezember 2023
von Felix Baumann
Siemens Gamesa
Teilen

Die technischen Fortschritte bei der Windenergie könnten die Branche in den Ruin treiben. Denn Windräder werden zwar immer effektiver und größer. Allerdings sinkt damit offenbar auch ihre Qualität und Lebensdauer. 

Der Ausbau der Windkraft spielt in Zeiten der Energiewende eine entscheidende Rolle. Der Bedarf an Windrädern nimmt bereits seit Jahren zu – Tendenz steigend. Viele Unternehmen entwickeln deshalb immer effizientere und größere Anlagen.

Doch das scheint mittelfristig zu einem Problem zu werden. Während ein rund 50 Meter großes Windrad in den 90er-Jahren lediglich 133 Haushalte mit Energie versorgen konnte, generieren heutige 150 Meter große Anlagen zwar Energie für bis zu 20.000 Haushalte. Allerdings leidet darunter auch die Qualität und Lebensdauer der Windräder.

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Windenergie: Kosten für Windräder bescheren Herstellern rote Zahlen

Siemens Gamesa brachte vor einiger Zeit etwa seine neuste Turbinengeneration „5.X“ auf den Markt. Aufgrund von Qualitätsproblemen führt die Wartung der Anlagen nun aber zu Belastungen in Milliardenhöhe. Brancheninsidern zufolge wollte das Unternehmen im Wettlauf mit der Konkurrenz dabei eigentlich nachlegen.

Doch mit jeder neuen Turbinengeneration müssen die Hersteller neue Fertigungslinien und Fabriken bauen. Gleichzeitig ist der Wettbewerb auf dem internationalen Markt so hoch, dass kaum noch Gewinne für die Konzerne übrig bleiben. Im Gegenteil: Wenn noch Lieferengpässe oder eine hohe Inflation hinzukommen, dann schreiben die Unternehmen sogar rote Zahlen.

Windkraft: Treibt der technische Fortschritt der Hersteller in den Ruin?

Der Konkurrenzkampf, immer leistungsfähigere Anlagen und die kürzeren Abstände zwischen neuen Windrad-Generationen sorgen dabei für eine Situation, die für kein Unternehmen nachhaltig sein kann. So kam es in den vergangenen Jahren immer wieder vor, dass Windräder nach der Inbetriebnahme direkt gewartet werden mussten.

Das führt zu noch höheren Kosten für die Hersteller. Ein Ende des Trends scheint jedoch dennoch nicht erkennbar. Denn zusätzlich zu der bereits vorhandenen Konkurrenz kommen neue Technologien aus Asien. Diese erhöhen den Preisdruck für die Unternehmen zusätzlich massiv.

Auch interessant:

  • Turn2Sun: Dieses Start-up montiert Solaranlagen auf ausgemusterte Windräder
  • Verbraucherzentrale rät von Windrad auf dem Dach ab
  • Niederlande: Weltweit größter Windpark soll 1,5 Millionen Haushalte versorgen
  • Bürokratie: 150 Genehmigungen für den Transport eines Windrads?
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Praktikant Online-Marketing und Brand/Content...
Vodafone GmbH in Düsseldorf
Praktikum TV Redaktion – Content ReCrea...
ProSiebenSat.1 Careers in München
Projektmanager*in Online Marketing / -Vertrieb
Tourismuszentrale Rostock & Warnemünde in Rostock
Social Media Manager (w/m/d)
Drees & Sommer SE in Stuttgart
Social Media und Athleten Manager (m/w/d)
Fidlock GmbH in Hannover
Social-Media-Producer:in/Redakteur:in (m/w/d)
ARD-Programmdirektion in München
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
Social Media Manager (m/w/d)
beyerdynamic GmbH & Co. KG in Heilbronn
THEMEN:Windkraft
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Poke-to-Drive Rad Mobilität Autos Antrieb
GREENTECH

Rad neu erfunden? Poke-to-Drive soll Autos 75 Prozent leichter machen

KI Nachrichten Künstliche Intelligenz ChatGPT Fehler Informationsquelle
BREAK/THE NEWSTECH

Immer mehr Fehler: KI kann keine Nachrichten

CRM für Beratungsunternehmen
AnzeigeTECH

Effiziente Kundenakquise und Projektabwicklung für Beratungsunternehmen mit CRM

schwimmende Solaranlage, Solarenergie, erneuerbare Energie, Nachhaltigkeit, Umwelt, Strom
GREENTECH

Erste schwimmende Solaranlage mit vertikalen Modulen  

Heißester Motor der Welt
GREENTECH

Wärmer als die Sonne: Forscher entwickeln den heißesten Motor der Welt

SkoneLabs, Lebensmittel, FoodTech, Künstliche Intelligenz, Software, Wirtschaft
TECH

SkoneLabs: Wie KI für frische Lebensmittel sorgen soll

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?