Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Twitter, X, Rebranding, Karsten Kilian, Mr. Marke, Elon Musk, Twitter-Logo
MONEYSOCIAL

Aus Twitter wird X: „Einfach dilettantisch“ – Im Interview: Karsten Kilian

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Rudolf Wichert
Teilen

Twitter hat ein neues Logo, denn der Kurznachrichtendienst soll künftig offenbar „X“ heißen. Doch die Namensänderung und das Rebranding wirken kurios und „einfach dilettantisch“, findet Marketing- und Markenexperte Karsten Kilian – alias Mr. Marke. Ein Interview. 

BASIC thinking: Herr Kilian, im Vorfeld unseres Gesprächs haben Sie bereits durchblicken lassen, dass Sie das Rebranding von Twitter interessiert, aber auch irritiert. Wie genau meinen Sie das?

Karsten Kilian: Twitter ist eine sehr bekannte und beliebte Marke mit der Tendenz zur Polarisierung. Jetzt ohne eine erkennbare positive Veränderung der App stellt sich die Frage, ob die Umbenennung überhaupt notwendig und der Zeitpunkt passend war. Außerdem: Ist der neue Name X überhaupt geeignet?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Beats Studio Buds gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Twitter: Ist der Buchstabe „X“ als Name und Logo geeignet?

Ist er es? 

Vor unserem Gespräch bin ich das Alphabet durchgegangen und habe mich gefragt: Welche Marke gibt es eigentlich, die nur aus einem Buchstaben besteht? Mir ist spontan keine eingefallen. Ein Buchstabe ist einfach zu wenig, um sich zu differenzieren.

Außerdem ist das X in der Mathematik etabliert und hat sehr viele andere Bedeutungen. Diesen Buchstaben nun als Marke monopolisieren zu wollen, wird schon markentechnisch nicht gehen, weil man „X“ als Wortmarke nicht schützen lassen kann.

Man kann höchstens versuchen, die Wort-Bildmarke „X“ schützen zu lassen, was aber nur einen relativ schwachen Schutz darstellen würde. Einen einzigen Buchstaben als Marke zu etablieren ist deshalb nicht sinnvoll.

Bei einem Logo kann man das durchaus machen. Beispielsweise hat die Marke Adobe ein markantes „A“ als Logo und Zurich nutzte bis vor gut einem Jahr ein markantes „Z“. Damit das bei Twitter funktioniert, hätte Elon Musk seine Marke aber zum Beispiel „TwitteX“ nennen müssen.

Dann hätte er an Bestehendes anknüpfen und trotzdem sein Faible für das „X“ ausleben können. Ich persönlich hätte Twitter weiter bestehen lassen und eine zweite Marke für die neue „App für alles“, inspiriert von WeChat in China aufgebaut.

Rebranding von Twitter: „Das Timing ist schlecht“

Abgesehen von einer Nacht-und-Nebel-Aktion, seit der nun das „X“ als neues Logo präsentiert wird, hat sich bislang nicht viel geändert. An anderen Stellen sind sogar noch das „alte“ Logo und der „alte“ Name sichtbar. Wie beurteilen Sie das?

Das Timing ist schlecht. Man hätte mit der Namens- und Logoänderung einen neuen Ansatz präsentieren können – und sollen. Das wäre eine echte Chance für einen Neuanfang gewesen. Jetzt aber erst einmal nur den Namen zu ändern, um in ein paar Wochen oder Monaten vielleicht grundlegende Änderungen an der App vorzunehmen, ist marketingstrategisch – freundlich ausgedrückt – suboptimal.

Die Marke Twitter ist bereits etabliert. Verspielt man mit einer Umbenennung nicht Bekanntheit und Vertrauen?

Die Bekanntheit geht nicht unbedingt verloren, denn das Internet ist voll von Nachrichten über diesen kuriosen Namenswechsel. Wenn man diese Energie genutzt hätte, um etwas Neues zu präsentieren und zu etablieren, dann wäre das echt clever gewesen.

Wie es aber de facto gelaufen ist, ist eher ungeschickt. Da geht auch Vertrauen verloren. Der Markenname in Kombination mit dem Vogel-Logo war nämlich eine richtig clevere Markenkombination, ähnlich wie bei Apple. Es hat sich sogar das Verb „tweeten“ etabliert. Mehr geht kaum. Deshalb muss man hier konstatieren, dass ein Teil des Markenwertes mutwillig zerstört wurde.

Elon Musk  ist „ein Meister des Ankündigens und des Erhaschens von Aufmerksamkeit“

Sie haben die mediale Aufmerksamkeit bereist angesprochen: Könnte das Strategie gewesen sein?

Elon Musk ist dafür bekannt, dass er jede Woche irgendwas bekannt gibt. Das macht er bei Tesla, der Boring Company und SpaceX schon seit vielen Jahren so. Er ist ein Meister des Ankündigens und des Erhaschens von Aufmerksamkeit. Aber irgendwann ist dieser Bogen überspannt. Das sieht man beispielsweise bei Tesla mit dem autonomen Fahren.

Vor Kurzem hat nun Tesla angekündigt, klassische Werbung machen zu wollen, ja zu müssen, weil der Neuheitseffekt, der die PR trägt, nicht mehr funktioniert. Deshalb glaube ich auch, dass Elon Musk immer mehr zu einem neuzeitlichen Ikarus wird. Er ist hoch geflogen, aber mittlerweile der Elefant im Porzellanladen und geht bei Twitter nicht unbedingt geschickt vor. Er könnte deshalb bald zum „Ixarus“ werden: X und vorbei.

Wie gesagt: Es wäre deutlich klüger gewesen, mit dem Namenswechsel etwas Neues zu präsentieren. Auch hätte man Twitter beibehalten und eine neue App mit eingängigem Namen ergänzend etablieren können. Dann wäre die Story rund gewesen. So ist sie eckig.

Twitter alias X: Elon Musk lässt ein Momentum verstreichen

Das neue Logo basiert offenbar auf einer marginalen Abwandlung einer frei verfügbaren Schriftart. Wie geht es mit Twitter alias X nun weiter?

Wir wissen mittlerweile fast alle, dass Twitter jetzt wohl „X“ heißen soll, wenngleich auf der Website nach wie vor neben dem Logo X der Name Twitter im Halbsatz „Bei Twitter anmelden“ genannt wird. Besser wäre es, wenn der Grund für die Namensänderung jetzt schon sichtbar und erlebbar wäre.

Elon Musk hat dieses Momentum ungenutzt verstreichen lassen. Die mediale Energie ist sinnlos verpufft, die ein Namenswechsel in sich trägt – und diesen normalerweise auch begründet. Was gerade bei Twitter passiert ist, ist einfach dilettantisch.

Vielen Dank für das Gespräch.

Auch interessant:

  • Social Chain AG: Unternehmen von „Die Höhle der Löwen“-Investoren insolvent
  • 4-Tage-Woche: Immer mehr Menschen ziehen Jobwechsel in Betracht
  • Werbung: Diese 9 Inhalte sollten in einem Influencer-Vertrag stehen
  • Affiliate Marketing 2023: So krempelt Künstliche Intelligenz den Wettbewerb um
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Social Media Manager/in
SHW Storage & Handling Solutions GmbH in Hüttlingen
Senior SEO/GEO Managerin / Manager (m/w/d) Co...
BARMER in Bundesweit, Berlin, Schwäbisch Gmünd, Stut...
Webdesigner (m/w/d) 100% Remote
JS Deutschland GmbH in Home-Office, Bundesweit, Hamb...
Online Marketing Manager (m/w/d)
Alber GmbH in Albstadt
Social-Media-Manager (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Content-Creator (m/w/d)
Communitas Sozialmarketing GmbH in Bad Kreuznach
Praktikum im Bereich Social Media Marketing
Ernsting's family in Coesfeld-Lette bei Münster
CRM & E-Mail Marketing Manager (d/m/w)
Digital Masters GmbH in Hamburg
THEMEN:Elon MuskInterviewMarkenMarketingX (ehemals Twitter)
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
NIBC

Anzeige

EMPFEHLUNG
Strom-Wechselservice Wechselpilot-2
Strom-Wechselservice: Was bringt dir der Service wirklich?
Anzeige MONEY
Nass-Trockensauger
Nur für kurze Zeit: Starken AEG 2-in-1-Nass-Trockensauger für nur 389 Euro sichern
Anzeige TECH
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Hausratversicherung GVV Direkt
AnzeigeMONEY

Hausratversicherung bei der GVV Direkt: Bis zu 24 Prozent günstiger

BMW X1 Auto SUV Straße
MONEY

Die beliebtesten SUV in Deutschland

Trade Republic Private Equity Risiken
MONEY

Trade Republic: Die Risiken von Private Equity-Investments

OpenAI Mathe ChatGPT KI Künstliche Intelligenz
BREAK/THE NEWSTECH

CheckGPT: OpenAI blamiert sich mit Mathe-Behauptung

sichersten Autos Hybrid Plug-In-Hybride
MONEYTECH

Die langlebigsten Automarken der Welt

Wasch-Würfel Chrambl Höhle der Löwen Waschen
MONEY

Wasch-Würfel: 9 Fragen an Chrambl aus „Höhle der Löwen“ (+ Gewinnspiel)

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

UPDATE abonnieren & mit etwas Glück Beats gewinnen!

Beats Studio Buds +
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?