Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Amazon One, Amazon, Whole Foods, Bezahlen, Bezahlfunktion
MONEYTECH

Amazon One: Wie funktioniert das Bezahlen per Handfläche?

Maria Gramsch
Aktualisiert: 27. Juli 2023
von Maria Gramsch
Amazon
Teilen

Den Einkauf einfach mit dem Scan der eigenen Handfläche bezahlen – das ist in den USA bereits in vielen Filialen der Amazon-Kette Whole Foods möglich. Bis zum Jahresende will der Konzern die Funktion in alle Geschäfte bringen. Wir erklären dir, wie die Bezahlfunktion Amazon One funktioniert.

Bereits im Jahr 2020 hat Amazon die Bezahlung per Handfläche in seinen Whole Foods Filialen eingeführt. Seither hat der Konzern die Bezahlfunktion Amazon One bereits in mehr als 200 Standorten eingeführt. Nach Angaben des Unternehmens hat der Konzern seit der Einführung mehr als drei Millionen Nutzungen registriert.

Doch bis zum Jahresende soll der nächste Meilenstein folgen. Denn bis dahin soll Amazon One in allen US-Märkten der Kette verfügbar sein – also in mehr als 500 Geschäften, wie der Konzern ankündigt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Wie funktioniert Amazon One?

Amazon One ist eine Form der biometrischen Authentifizierung. Ähnlich wie Apples Face ID funktioniert sie kontaktlos. Jedoch scannt sie dabei nicht deine Gesichtszüge, sondern die Struktur deiner Hand.

Doch dabei registriert der Scanner nicht nur die Linien in deiner Handfläche. Amazon One scannt auch das darunter liegende Venenmuster. Daraus kreiert Amazon one die Handflächensignatur, die du dann zur Bezahlung nutzen kannst.

Laut Amazon funktioniert das nicht auf der Grundlage einfacher bildlicher Darstellungen deiner Handfläche. Vielmehr erstelle Amazon One eine eindeutige numerische Vektordarstellung, auf der die Handflächensignatur basiert.

Registrierung für Amazon One

Für die Nutzung von Amazon One ist eine Kredit- oder Debitkarte erforderlich. Amazon ist hierfür unter anderem Partnerschaften mit American Express, MasterCard und Visa sowie großen US-Banken eingegangen.

Die Registrierung funktioniert entweder Online über die Angabe von Amazon-Konto und Handynummer – oder aber in einem Geschäft mit einem entsprechenden Zugang zu Amazon One.

Nutzer:innen, die sich online anmelden, können bei ihrem nächsten Besuch ihre Handfläche scannen und so ihre Handflächensignatur erstellen. Handelt es sich um Mitglieder von Amazon Prime, wird das beispielsweise für Rabatte direkt mit Amazon One verknüpft.

Wo speichert Amazon die Daten?

Amazon hat sich für die Handflächenerkennung entschieden, da diese vertraulicher als andere biometrische Erkennungssysteme seien. So könne beispielsweise die Identität einer Person nicht aufgrund ihrer Handfläche erkannt werden.

Die Daten für Amazon One speichert der Konzern in seinem hauseigenen Cloud-Computing-System AWS.

Wenn Sie Ihre Handfläche scannen, werden die Handflächen- und Venenbilder sofort verschlüsselt und an eine hochsichere Zone in der AWS Cloud gesendet, die speziell für Amazon One entwickelt wurde.

Außerdem verfüge Amazon One über eine Erkennungsfunktion für Manipulationsversuche. Erkennt das Gerät einen solchen Versuch, mache es sich automatisch selbst unbrauchbar.

Auch interessant:

  • Amazon stampft seine aktuelle Kreditkarte in Deutschland ein
  • Bargeldlos bezahlen: Wie funktioniert eigentlich eine Kreditkarte?
  • Biometrische Überwachung: Bundesregierung bricht Koalitionsvertrag
  • Schutz für Smartphones: So sicher sind Face-ID, Iris-Scanner und Co.
Bondora

Anzeige

STELLENANZEIGEN
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Praktikant Marktforschung Consumer Insights &...
Ferrero MSC GmbH & Co. KG in Frankfurt/M.
Praktikum (m/w/d) Social Media & Influenc...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
UX Designer (all genders welcome)
Rosen Technology & Research Cente... in Lingen/Osnab...
Influencer & Paid Social Media Marketing ...
ARTDECO cosmetic GmbH in Karlsfeld
Senior Digital Marketing Manager (all genders)
EO Executives in Großraum Frankfurt am Main

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AmazonGeldHandel
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonMaria Gramsch
Folgen:
Maria ist freie Journalistin und technische Mitarbeiterin an der Universität Leipzig. Seit 2021 arbeitet sie als freie Autorin für BASIC thinking. Maria lebt und paddelt in Leipzig und arbeitet hier unter anderem für die Leipziger Produktionsfirma schmidtFilm. Sie hat einen Bachelor in BWL von der DHBW Karlsruhe und einen Master in Journalistik von der Universität Leipzig.

Anzeige

EMPFEHLUNG
Bitpanda x pepe
1 Million PEPE Coins geschenkt: So sicherst du dir den Krypto-Bonus bei Bitpanda
Anzeige MONEY
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

günstigsten Autos Mittelklasse, ADAC, Test, Ranking, Gesamtkosten, Wertverlust, Material, Verbrauch, Leistung, Ölwechsel
MONEYTECH

Laut ADAC: Die günstigsten Autos in der Mittelklasse

Pomeloschalen als Stromquelle
GREENTECH

Als Stromquelle: Forscher entwickeln Nanogenerator aus Pomeloschalen

sparsamsten Plug-in-Hybride, PHEV, Elektromobilität, Mobilität, Autos, Fahrzeuge, Verbrauch, Kraftstoff, Batterie, Kilowattstunden
GREENMONEY

Das sind die sparsamsten Plug-in-Hybride 2025

Schufa Speicherfrist Eintrag löschen
MONEY

Hammer-Urteil: Schufa muss erledigte Einträge sofort löschen

iPhone Künstliche Intelligenz Apple
TECH

Darum könnte es in 10 Jahren kein iPhone mehr geben

neues Batteriematerial Silizium-Batterie, Energie, Akku
GREENTECH

Deutsches Unternehmen entwickelt neues Batteriematerial – für mehr Leistung

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?