Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du dem Datenschutz zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Solarthermieanlage, Solar, Sonne, Energie, Wie funktioniert eine Solarthermieanlage
GREENTECH

Wie funktioniert eigentlich eine Solarthermieanlage?

Felix Baumann
Aktualisiert: 02. August 2023
von Felix Baumann
Viessmann
Teilen

Neben der Stromerzeugung über Solaranlagen ist auch die Wärmeerzeugung mittels Solarthermie über das Hausdach möglich. Doch: Wie funktioniert eigentlich eine Solarthermieanlage?

Die Energiewende befindet sich in vollem Gange. Denn immer mer Solar- und Windkraftanlagen nehmen den Betrieb auf und machen das Stromnetz nachhaltiger. Das führt dazu, dass Hausbesitzer häufig selbst die Initiative ergreifen und sich mit Anlagen auf ihren Dächern zu Selbstversorger entwickeln.

Dabei ist meistens von Solaranlagen die Rede, die die Energie aus der Sonne in Elektrizität umwandeln. Dabei gibt es noch eine weitere Technologie, die sich für Hausdächer eignet: die Solarthermie.  Aber wie funktioniert eine Solarthermieanlage eigentlich?

UPDATE Newsletter BASIC thinking

Du willst nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 Vordenker bekommen jeden Tag die wichtigsten News direkt in die Inbox und sichern sich ihren Vorsprung.

Nur für kurze Zeit: Anmelden und mit etwas Glück Apple AirPods 4 gewinnen!

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung. Beim Gewinnspiel gelten die AGB.

Wie funktioniert eine Solarthermieanlage?

Der Aufbau einer Solarthermieanlage ist in der Regel komplexer, da ein Experte das System an die Wasserversorgung eines Haushalts anschließen muss. Dafür bieten gängige Anbieter zwei Lösungen an. Den Speicher-Wassererwärmer und einen Heizwasser-Pufferspeicher.

Der Speicher-Wassererwärmer ist mit Trinkwasser gefüllt und führt mittels einer Rohrleitung durch das Solarpaneel. Die auftreffende Sonnenstrahlung erhitzt das Wasser und stellt es dann direkt für den Verbraucher (etwa als Leitungswasser oder Wasser zum Duschen) zur Verfügung. Wenn die Sonne nicht ausreicht, springt zusätzlich ein Heizkessel ein.

Der Heizwasser-Pufferspeicher ist ähnlich aufgebaut, konzentriert sich jedoch vorrangig auf das Beheizen von Gebäuden. Hier fließt das Heizungswasser über eine Rohrleitung durch das Panel und nimmt die auftreffende Energie aus der Sonne auf.

Das Wasser gelangt dann in das Heizungssystem des Gebäudes, zum Beispiel in eine Fußbodenheizung oder einen Heizkörper. Wenn die Sonne nicht ausreicht, springt eine Gasheizung oder eine Wärmepumpe ein.

Solarthermie: Staatliche Förderung möglich

Eine Pumpe sendet das sich durch den Kreislauf abkühlende Wasser dann abermals auf das Dach. Es entsteht also ein kontinuierlicher Kreislauf. Hausbesitzer können mit einer Solarthermieanlage viel Energie bei der Erhitzung von Wasser sparen. Je nach Modell benötigt eine Anlage im Betrieb lediglich zusätzlich 0,7 bis 1,4 Kilowattstunden pro Tag.

Auch die Bundesregierung unterstützt den Aufbau von Solarthermieanlagen. Die Bundesförderung für effiziente Gebäude für Einzelmaßnahmen sieht etwa Zuschüsse von 25 Prozent vor. Die Förderung ist auf 60.000 Euro pro Kalenderjahr begrenzt und umfasst das Anbringen an privaten Haushalten. Dies könnte sich für Hausbesitzer langfristig als sinnvoll erweisen.

Auch interessant:

  • Am Bodensee: Das ist die erste Solarautobahn in Deutschland
  • Dieser Solarreaktor wandelt CO2 und Plastikmüll in Treibstoff um
  • Solarstrom vom Balkon direkt in die Steckdose – So funktioniert’s!
  • Landwirtschaft: So könnten Solaranlagen die Lebensmittelpreise reduzieren

Du möchtest nicht abgehängt werden, wenn es um KI, Green Tech und die Tech-Themen von Morgen geht? Über 10.000 smarte Leser bekommen jeden Tag UPDATE, unser Tech-Briefing mit den wichtigsten News des Tages – und sichern sich damit ihren Vorsprung. Hier kannst du dich kostenlos anmelden.

STELLENANZEIGEN
Content Creator (m/w/d) mit Fokus Video &...
Gretsch-Unitas GmbH Baubeschläge in Ditzingen
Media Application Manager / System Engineer &...
Publicis Media GmbH in Düsseldorf
Sales Manager (m/w/d) Online Marketing
Sellwerk GmbH & Co. KG in Berlin
Social Media Manager (m/w/d)
EFFEKT Corporate Solutions GmbH in Mülheim-Kärlich
Online Marketing Mitarbeiter (m/w/d) – ...
Klaus Scheller GmbH in Bad Dürkheim
Praktikum Praktikant/in Social Media Marketin...
Deutsche Gesellschaft für wirtsch... in Bad Homburg ...
Head (m/f/div) of Communications and Social M...
Max-Planck-Institut für Biochemie in Martinsried
Content Creator (m/w/d)
KNDS in München
THEMEN:EnergieNachhaltigkeitSolarenergie
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFelix Baumann
Felix Baumann ist seit März 2022 Redakteur bei BASIC thinking. Bereits vorher schrieb er 4 Jahre für den Online-Blog Mobilegeeks, der 2022 in BASIC thinking aufging. Nebenher arbeitet Felix in einem IT-Unternehmen und beschäftigt sich daher nicht nur beim Schreiben mit zukunftsfähigen Technologien.
EMPFEHLUNG
eSchwalbe
E-Roller-Deal: Jetzt eSchwalbe für nur 29 Euro im Monat sichern
Anzeige TECH
goneo eigener Chatserver-2
goneo: Dein eigener Chatserver für Teams, Familie & Freunde
Anzeige TECH
naturstrom smartapp
Smart Charging: Schnell und einfach E-Auto laden mit der naturstrom smartapp
Anzeige GREEN
Testimonial LO

»UPDATE liefert genau das, was einen perfekten Newsletter ausmacht: Kompakte, aktuelle News, spannende Insights, relevante Trends aus Technologie & Wirtschaft. Prägnant, verständlich und immer einen Schritt voraus!«

– Lisa Osada, +110.000 Follower auf Instagram

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

Smart Contracts Deutschland
MONEYTECH

Smart-Contracts: Verpennt Deutschland die nächste Innovation?

Lithium-Metall-Batterie Energiedichte China
GREENTECH

China präsentiert Lithium-Metall-Batterie mit doppelter Energiedichte

Tools für Freelancer
AnzeigeTECH

Effizient bewerben mit diesen 6 Tools für Freelancer

HVO100 Diesel Speiseöl Alternative Scheinlösung
BREAK/THE NEWSGREEN

HVO100: Dieselalternative oder Scheinlösung?

Digitale Souveränität
AnzeigeTECH

Digitale Souveränität: 4 Gründe, warum sie für dein Business so wichtig ist

Organische Flüssigbatterien Energiewende Erneuerbare Energien Batterien Energiespeicher
GREENTECH

Energiespeicher: Flüssigbatterien als Schlüssel zur Energiewende?

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz

HAMMER-DEAL mit 45 km/h:
eSchwalbe für 29€ pro Monat

eschwalbe

Anzeige

Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?