Wir benutzen Cookies, um die Nutzerfreundlichkeit der Website zu verbessern. Durch deinen Besuch stimmst du der Datenschutzerklärung zu.
Alles klar!
BASIC thinking Logo Dark Mode BASIC thinking Logo Dark Mode
  • TECH
    • Apple
    • Android
    • ChatGPT
    • Künstliche Intelligenz
    • Meta
    • Microsoft
    • Quantencomputer
    • Smart Home
    • Software
  • GREEN
    • Elektromobilität
    • Energiewende
    • Erneuerbare Energie
    • Forschung
    • Klima
    • Solarenergie
    • Wasserstoff
    • Windkraft
  • SOCIAL
    • Facebook
    • Instagram
    • TikTok
    • WhatsApp
    • X (Twitter)
  • MONEY
    • Aktien
    • Arbeit
    • Die Höhle der Löwen
    • Finanzen
    • Start-ups
    • Unternehmen
    • Marketing
    • Verbraucherschutz
Newsletter
Font ResizerAa
BASIC thinkingBASIC thinking
Suche
  • TECH
  • GREEN
  • SOCIAL
  • MONEY
  • ENTERTAIN
  • NEWSLETTER
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
Adobe, Firma, Übernahme, EU, Wettbewerb
MONEY

Adobe: EU-Kommission stellt Übernahme von Figma auf den Prüfstand

Fabian Peters
Aktualisiert: 17. Februar 2025
von Fabian Peters
Adobe
Teilen

Die EU-Kommission stellt die geplante Übernahme der Design-Plattform Figma durch Softwareunternehmen Adobe auf den Prüfstand. Grundlage dafür ist die sogenannte Fusionskontrollverordnung. Die Kommission befürchtet, dass der Zusammenschluss den Wettbewerb verzerren könnte. 

Im September 2022 kündigte Softwareunternehmen Adobe an, die Design-Plattform Figma für rund 20 Milliarden US-Dollar übernehmen zu wollen. Doch nun ruft der Deal die EU-Kommission auf den Plan. Denn die europäischen Gesetzeshüter haben die Aufgabe, Unternehmensübernahmen ab einem gewissen Schwellenwert zu prüfen.

EU prüft Übernahme von Figma durch Adobe

Das geht aus der sogenannten Fusionskontrollverordnung hervor. Ziel dabei ist es, mögliche Wettbewerbsverzerrungen auszuschließen. Laut EU-Kommission ist der Großteil aller angemeldeten Zusammenschlüsse wettbewerbsrechtlich unbedenklich und wird nach einer Standardprüfung benehmt.

BASIC thinking UPDATE

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

  • 5 Minuten pro Tag
  • 100% kostenlos
  • Exklusive PDF-Guides

Für diese haben die Gesetzeshüter in der Regel maximal 25 Arbeitstage Zeit, um zu entscheiden, ob eine Übernahme genehmigt oder ein eingehenderes Prüfverfahren eingeleitet wird. Im Falle des geplanten Zusammenschlusses von Figma und Adobe, der am 30. Juni 2023 angemeldet wurde, wird die Untersuchung nun fortsetzt.

Verstößt die die Figma-Übernahme gegen das Wettbewerbsrecht?

Die Begründung: Laut EU-Kommission deutet die vorläufige Untersuchung darauf hin, dass der Zusammenschluss es Adobe ermöglichen könnte, den Wettbewerb zu beschränken. Durch die Übernahme von Figma würde demnach ein wichtiger Konkurrent vom Markt verschwinden. Das wiederum könnte den Wettbewerb verzerren.

Die Europäische Kommission will die Auswirkungen des Vorhabens nun eingehend prüfen, um festzustellen, ob sich ihre Wettbewerbsbedenken bestätigen. Dafür haben die Gesetzeshüter maximal 90 Arbeitstage lang Zeit. Spätestens am 14. Dezember 2023 müssen sie einen Beschluss erlassen.

Margrethe Vestager, Exekutiv-Vizepräsidentin der EU-Komission teilte dazu mit:  „Adobe und Figma sind zwei führende Anbieter von Software für die kreative Gemeinschaft im digitalen Bereich“. Sie ergänzte:

Viele Nutzer und Unternehmen verlassen sich auf ihre digitalen Design-Tools, um hervorragende Ergebnisse zu erzielen. Mit unserer eingehenden Untersuchung wollen wir sicherstellen, dass die Nutzer weiterhin Zugang zu einer breiten Palette von digitalen kreativen Tools und eine entsprechende Auswahl haben.

Auch interessant: 

  • 29 Milliarden Verlust mit Twitter: Das hätte Elon Musk kaufen können
  • PayPal startet eigenen Stablecoin PayPal USD
  • Magdeburg: Li-Cycle nimmt Recyclingfabrik für Batterien in Betrieb
  • Microsoft stampft seinen Sprachassistenten Cortana ein
Kleines Kraftwerk

Anzeige

STELLENANZEIGEN
Sachbearbeiter Verwaltungsdigitalisierung (m/...
Landratsamt Schwäbisch Hall in Schwäbisch Hall
BASIC thinking Freiberuflicher Redakteur (m/w/d)
BASIC thinking GmbH in Home Office
Digital Marketing Manager / Content Creator (...
eltherm GmbH in Burbach
Sachbearbeiter*in Presse- und Öffentlichkeits...
Landeshauptstadt Düsseldorf in Düsseldorf
Content Creator Marketing (m/w/d)
Stadtwerke Herne AG in Herne
Social Media Manager EctoCare (m/w/d)
bitop AG in Dortmund

Du willst solche Themen nicht verpassen? Mit dem BASIC thinking UPDATE, deinem täglichen Tech-Briefing, starten über 10.000 Leser jeden Morgen bestens informiert in den Tag. Jetzt kostenlos anmelden:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

THEMEN:AdobeEuropäische Union (EU)Politik
Teile diesen Artikel
Facebook Flipboard Whatsapp Whatsapp LinkedIn Threads Bluesky Email
vonFabian Peters
Chefredakteur
Folgen:
Fabian Peters ist seit Januar 2022 Chefredakteur von BASIC thinking. Zuvor war er als Redakteur und freier Autor tätig. Er studierte Germanistik & Politikwissenschaft an der Universität Kassel (Bachelor) und Medienwissenschaften an der Humboldt-Universität zu Berlin (Master).
Kleines Kraftwerk

Anzeige

EMPFEHLUNG
Online-Speicher Internxt
Einmal zahlen, ein Leben lang Online-Speicher erhalten
Anzeige TECH
UPDATE – DEIN TECH-BRIEFING

Jeden Tag bekommen 10.000+ Abonnenten von uns die wichtigsten Tech-News direkt in die Inbox. Abonniere jetzt dein kostenloses Tech-Briefing:

Mit deiner Anmeldung bestätigst du unsere Datenschutzerklärung

LESEEMPFEHLUNGEN

beliebtesten Automarken Juni 2025 Neuzulassungen
MONEY

Die beliebtesten Automarken im Juni 2025 – laut Kraftfahrt-Bundesamt

Nortthvolt Insolvenz Muttergesellschaft Tochtergesellschaft Auswirkungen
MONEY

Northvolt-Insolvenz: Wenn der Mutterkonzern wankt – was passiert mit der Tochter?

mobile Klimaanlage Stromkosten
MONEYTECH

Mobile Klimaanlage: Mit diesen Stromkosten musst du rechnen

besten Krankenkassen Deutschland Kundenumfrage
MONEY

Die besten gesetzlichen Krankenkassen in Deutschland – laut Kundenumfrage

10 wertvollsten KI-Unternehmen, CNBC-Rangliste
MONEYTECH

Mit neuer Nummer eins: Die wertvollsten KI-Unternehmen der Welt

Ein Stromzähler misst den Stromverbrauch.
MONEY

Strompreise: Die Länder mit der höchsten Stromsteuer

Mehr anzeigen
Folge uns:
© 2003 - 2025 BASIC thinking GmbH
  • Über uns
  • Mediadaten
  • Impressum
  • Datenschutz
Welcome Back!

Sign in to your account

Username or Email Address
Password

Lost your password?